CDU, FDP und FWG haben den Parlaments-Antrag der Grünen, die Taunussteiner Bürgerinnen und Bürger zum Neuen Hahner Zentrum zu befragen, mit 20 zu 19 Stimmen abgelehnt. Die SPD schloss sich dem Vorschlag der Grünen an.
Der Abstimmung war eine hitzige Debatte vorausgegangen. Redner der Koalition reagierten auf den Antrag der Grünen teils mit heftiger Erregung.
Bereits im Jahr 2004 war eine Befragung zum NHZ durchgeführt worden. Diese weist jedoch eine geringe Fallzahl und weitere methodische Mängel auf. Damals konnte jeder auch mehrere Fragebögen ausfüllen und abgeben. Die ältere Befragung gilt daher als nicht valide.
Trotzdem wurden die Ergebnisse in Diskussionen immer wieder als Beleg für die angebliche Zustimmung der Taunussteiner zur Planung des NHZ angeführt. Die Grünen wollten das Meinungsbild der Taunussteiner Bevölkerung erstmals auf repräsentativer Basis ermitteln und den Stadtverordneten, die letztlich über das NHZ entscheiden, eine verlässliche Information an die Hand geben.
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]