Menü
CDU, FDP und FWG haben den Parlaments-Antrag der Grünen, die Taunussteiner Bürgerinnen und Bürger zum Neuen Hahner Zentrum zu befragen, mit 20 zu 19 Stimmen abgelehnt. Die SPD schloss sich dem Vorschlag der Grünen an.
Der Abstimmung war eine hitzige Debatte vorausgegangen. Redner der Koalition reagierten auf den Antrag der Grünen teils mit heftiger Erregung.
Bereits im Jahr 2004 war eine Befragung zum NHZ durchgeführt worden. Diese weist jedoch eine geringe Fallzahl und weitere methodische Mängel auf. Damals konnte jeder auch mehrere Fragebögen ausfüllen und abgeben. Die ältere Befragung gilt daher als nicht valide.
Trotzdem wurden die Ergebnisse in Diskussionen immer wieder als Beleg für die angebliche Zustimmung der Taunussteiner zur Planung des NHZ angeführt. Die Grünen wollten das Meinungsbild der Taunussteiner Bevölkerung erstmals auf repräsentativer Basis ermitteln und den Stadtverordneten, die letztlich über das NHZ entscheiden, eine verlässliche Information an die Hand geben.
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]