zum inhalt
Links
  • Grüne auf "facebook"
  • Homepage der Stadt
  • Sitzungstermine der Stadt
  • Protokolle öffentlicher Sitzungen in Taunusstein
  • Agenda 21 Taunusstein
  • AKTE – ArbeitsKreis Taunussteiner Energiewende
  • BI Ja zum Aartal - Nein zur Nordwest-Tangente
  • Grüne Eltville
  • Grüne Idstein
  • Grüne Schlangenbad
  • Grüne Niedernhausen
  • GAK Hessen e.V.
  • Demokratie in Aktion
  • Transparency International
  • Lobby Control
  • Wetter in Taunusstein
KontaktImpressumSitemapSucheDatenschutz
Ortsverband Taunusstein
Menü
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kommunalwahl 2021
  • Mandatsträger*Innen
  • Unsere Anträge/Anfragen
  • Kontakt
  • Unser Programm
  • Bilder
  • Frisches Grün / Mitglied werden
  • Aktion
    • Spende an den OV
  • Download
  • Links
    • Grüne auf "facebook"
    • Homepage der Stadt
    • Sitzungstermine der Stadt
    • Protokolle öffentlicher Sitzungen in Taunusstein
    • Agenda 21 Taunusstein
    • AKTE – ArbeitsKreis Taunussteiner Energiewende
    • BI Ja zum Aartal - Nein zur Nordwest-Tangente
    • Grüne Eltville
    • Grüne Idstein
    • Grüne Schlangenbad
    • Grüne Niedernhausen
    • GAK Hessen e.V.
    • Demokratie in Aktion
    • Transparency International
    • Lobby Control
    • Wetter in Taunusstein
  • Archiv
    • Archiv Migration-Flüchtlingspolitik
    • Archiv Wahlen 2016
    • Archiv Wahlen 2013
Ortsverband TaunussteinAktuelles

Aktuelles

28.02.2021

"GRÜNES AM MONTAG"

 

Einladung zum nächsten Videotreffen "Grünes am Montag"

Diesmal geht es unter anderem um die Themen:

• Was wurde bei der Stadtverordnetenversammlung, der letzten in der vergangenen Legislaturperiode, beschlossen?

• Wo steht das Projekt Hahn-Süd?

Für weitere Fragen aus der Runde der Teilnehmer*innen stehen wir natürlich auch wieder zur Verfügung.

Wann? Am 1.3., Montagabend um 19:00Uhr.

 

Einwahldaten auf Anfrage z.B. an mail(at)gruene-taunusstein.de.

Der Ortsverband GRÜNE-Taunusstein

 

 

22.02.2021

Fraktionssitzung

Einladung zur öffentlichen Fraktionssitzung!

Heute, Montag 22.2., ab 19:00Uhr.

Einwahldaten auf Anfrage z.B. an mail(at)gruene-taunusstein.de.

Der Ortsverband - GRÜNE-Taunusstein

 

 

GRÜNStream mit Mathias Wagner

Der Vorsitzende der Grünen Fraktion im Hessischen Landtag unterstützt den Kreisverband Rheingau-Taunus im Wahlkampf. Er wird am 25. Februar ab 19.00 Uhr im bereits bekannten digitalen Format „GRÜNStream“ Frage und Antwort stehen. Schwerpunkt des Abends wird das Thema „Bildung“ sein. Wagner hatte im Landtag von 2005 – 2018 die Funktion des bildungspolitischen Sprechers inne und kennt sich daher auf diesem Gebiet bestens aus.

Neben Wagner wird als Expertin Antje Kluge-Pinsker zugeschaltet sein. Sie kümmerte sich in der letzten Legislaturperiode um die Bildungspolitik im Kreistag des Rheingau-Taunus Kreises und wird aus dem Wahlprogramm berichten, was die Konzepte der Grünen für die kommenden fünf Jahre sind.

Der Stream kann wie immer über die Homepage ww.gruene-rtk.de verfolgt werden oder über die Social-Media-Kanäle des Kreisverbandes.

fb.me/e/61honSWjy

13.02.2021

"GRÜNES AM MONTAG"

Wir laden wieder ein:

zum Gedankenaustausch, zum Kandidat*innen kennenlernen oder auch nur zum Zuhören!

Am 15.2., Montagabend um 19:00Uhr.

Einwahldaten auf Anfrage z.B. an mail(at)gruene-taunusstein.de.

Der Ortsverband GRÜNE-Taunusstein

 

 

11.02.2021

UNSERE KANDIDAT*INNEN ZUR KOMMUNALWAHL 2021

Last but not least - die letzten Kandidaten stellen sich vor:

Ein Kurzporträt und weitere Infos gibt es bei Klick auf die jeweiligen Namen.

11.02.2021

Peter Wolf

Peter Wolf

Er kandidiert für die Stadtverordnetenversammlung.   Mehr »

11.02.2021

Bernd Kugelstadt

Er kandidiert für die Stadtverordnetenversammlung.   Mehr »

11.02.2021

Thomas Peiter

Er kandidiert für die Stadtverordnetenversammlung.   Mehr »

07.02.2021

"GRÜNES AM MONTAG"

Nicht verpassen! Morgen treffen wir uns wieder Online um 19:00Uhr.

Gäste sind immer willkommen!

Einwahldaten auf Anfrage z.B. an mail(at)gruene-taunusstein.de.

Der Ortsverband GRÜNE-Taunusstein

 

 

07.02.2021

Walter Lieber

Walter Lieber

Er kandidiert für die Stadtverordnetenversammlung und den Kreistag.   Mehr »

07.02.2021

Wolfgang Ehmke

Wolfgang Ehmke

Er kandidiert für die Stadtverordnetenversammlung.   Mehr »

06.02.2021

Corona und der Wahlkampf der GRÜNEN in Taunusstein

Wahlkampf in Zeiten von Corona ist auch für die Taunussteiner Grünen eine ganz neue Erfahrung. "Wir haben schon früh angefangen, unsere Treffen und Diskussionen über digitale Medien zu führen. Das wird gut angenommen," so Jens Stephan der Vorsitzende des Ortsverbands und der grünen Stadtverordnetenfraktion, der selbst auch auf Listenplatz 2 kandidiert und gemeinsam mit Miriam Schwarz auf Platz eins das Spitzenduo der Taunussteiner Grünen bildet.   Mehr »

02.02.2021

Gisela Wellnitz

Gisela Wellnitz

Sie kandidiert für die Stadtverordnetenversammlung und den Ortsbeirat in Hahn.   Mehr »

02.02.2021

Jürgen Georg Reichert

Jürgen Georg Reichert

Er kandidiert für die Stadtverordnetenversammlung und den Ortsbeirat in Bleidenstadt.   Mehr »

02.02.2021

Rüdiger Jonas

Rüdiger Jonas

Er kandidiert für die Stadtverordnetenversammlung.   Mehr »

30.01.2021

Einladung zu "GRÜNES AM MONTAG"

Morgen, am Montag den 1.2.2021, 19:00 Uhr gehts es weiter mit unserer Reihe der Video-Treffs.

Ab sofort gibt es, unter dem neuen Motto "GRÜNES AM MONTAG", die Möglichkeit zum Kontakt mit Fragenstellen, Zuhören oder Diskutieren.

Die Einwahldaten gibt es wie immer auf Anfrage z.B. an mail(at)gruene-taunusstein.de.

Der Ortsverband GRÜNE-Taunusstein

 

 

30.01.2021

Hans Werner Gress

Hans Werner Gress

Er kandidiert für die Stadtverordnetenversammlung und den Ortsbeirat in Wehen.   Mehr »

30.01.2021

Stefanie Laske

Stefanie Laske

Sie kandidiert für die Stadtverordnetenversammlung.   Mehr »

30.01.2021

Dr. Jens K. Garleff

Dr. Jens K. Garleff

Er kandidiert für die Stadtverordnetenversammlung und den Ortsbeirat in Hahn.   Mehr »

28.01.2021

Marianne Häußer

Marianne Häußer

Sie kandidiert für die Stadtverordnetenversammlung.

Ein Kurzporträt sowie ihre Beweggründe zur Kandidatur bei Klick auf die Überschrift.   Mehr »

28.01.2021

Gülhan Kandemir

Gülhan Kandemir

Sie kandidiert für die Stadtverordnetenversammlung und den Ortsbeirat in Bleidenstadt.

Ein Kurzporträt sowie ihre Beweggründe zur Kandidatur bei Klick auf die Überschrift.   Mehr »

28.01.2021

Erik Christian Berg

Erik Christian Berg

Er kandidiert für die Stadtverordnetenversammlung.

Ein Kurzporträt sowie seine Beweggründe zur Kandidatur bei Klick auf die Überschrift

 

   Mehr »

26.01.2021

Pressemitteilung - Digitaler Neujahrsempfang von Bündnis90 / Die GRÜNEN RTK

Gemeinsam laden die Kreis-Grünen und die Ortsverbände des RTK zum Neujahrsempfang am 3.Februar ab 19:00 Uhr ein - natürlich Online!

Die vollständige PM bei Klick auf die Überschrift

 

   Mehr »

26.01.2021

Sonja Wagner

Sonja Wagner

Sie kandidiert für die Stadtverordnetenversammlung und den Ortsbeirat in Wehen.

Ein Kurzporträt sowie ihre Beweggründe zur Kandidatur bei Klick auf die Überschrift

 

   Mehr »

26.01.2021

Kai Hendrik Nissen

Kai Hendrik Nissen

Er kandidiert für die Stadtverordnetenversammlung.

Ein Kurzporträt sowie seine Beweggründe zur Kandidatur bei Klick auf die Überschrift.   Mehr »

26.01.2021

Sascha Fränkel

Sascha Fränkel

Er kandidiert für die Stadtverordnetenversammlung.

Ein Kurzporträt sowie seine Beweggründe zur Kandidatur bei Klick auf die Überschrift.   Mehr »

24.01.2021

Einladung zum Grünen-Call

Morgen, am Montag den 25.1.2021, 19:00 Uhr setzten wir unsere erfolgreiche Reihe der "Grünen Calls" fort.

Kontaktdaten gibt es wie bewährt auf Anfrage z.B. an mail(at)gruene-taunusstein.de.

Der Ortsverband GRÜNE-Taunusstein

23.01.2021

UNSERE KANDIDAT*INNEN ZUR KOMMUNALWAHL 2021 DIE DRITTE VORSTELLUNGSRUNDE

Und wieder stellen wir Euch in den unteren Posts 3 weitere Kandidaten vor.

23.01.2021

Björn Eichenauer

Er kandidiert für die Stadtverordnetenversammlung, für den Ortsbeirat in Hahn sowie für den Kreistag.

Ein Kurzporträt sowie seine Beweggründe zur Kandidatur bei Klick auf die Überschrift.   Mehr »

23.01.2021

Norbert Behrens

Norbert Behrens

Er kandidiert für die Stadtverordnetenversammlung und den Ortsbeirat in Hahn.

Ein Kurzporträt sowie seine Beweggründe zur Kandidatur bei Klick auf die Überschrift.   Mehr »

23.01.2021

Alexander Cornelius

Alexander Cornelius

Er kandidiert für die Stadtverordnetenversammlung und den Kreistag.

Ein Kurzporträt sowie seine Beweggründe zur Kandidatur bei Klick auf die Überschrift.   Mehr »

21.01.2021

UNSERE KANDIDAT*INNEN ZUR KOMMUNALWAHL 2021 DIE ZWEITE

In den unteren Posts stellen wir Euch 3 weitere Kandidaten vor.

21.01.2021

Jürgen Kiesel

Jürgen Kiesel

Er kandidiert für die Stadtverordnetenversammlung und den Ortsbeirat in Wehen.

Ein Kurzporträt sowie seine Beweggründe zur Kandidatur bei Klick auf die Überschrift.   Mehr »

21.01.2021

Günter Linke

Günter Linke

Er kandidiert für die Stadtverordnetenversammlung, den Ortsbeirat in Wehen sowie für den Kreistag.

Ein Kurzporträt sowie seine Beweggründe zur Kandidatur bei Klick auf die Überschrift.   Mehr »

21.01.2021

Ralf Beltz

Ralf Beltz

Er kandidiert für die Stadtverordnetenversammlung und den Ortsbeirat in Bleidenstadt.

Ein Kurzporträt sowie seine Beweggründe zur Kandidatur bei Klick auf die Überschrift.   Mehr »

20.01.2021

Pressemitteilung - Job done! Unser Kommunalwahlprogramm steht.

Pressemitteilung Job done! - Grünes Kommunalwahlprogramm zur Kommunalwahl 2021 verabschiedet.

Am Montag, den 11.01.2021, verabschiedeten die GRÜNEN ihr Wahlprogramm für die Kommunalwahl in Hessen am 14.03.2021 und wollen dieses nun damit der Öffentlichkeit präsentieren. Ihr neues Wahlprogramm, das unter dem Motto: „Zukunft gestalten - nachhaltig und gerecht!“ steht, umfasse zehn Kernelemente, die den GRÜNEN wichtig seien und mit denen sie die Taunussteiner Bürgerinnen und Bürger gewinnen wollen. Neben den traditionell schon grünen Punkten Ökologie, Gerechtigkeit, Selbstbestimmung, Demokratie und Frieden setzen die GRÜNEN ganz besonders auf Transparenz und Teilhabe. Insbesondere wollen sie die Taunussteiner*innen auf allen Ebenen verstärkt in politische Entscheidungsprozesse einbeziehen. Dies würden die veränderten gesellschaftlichen Bedingungen heute regelrecht einfordern, sowohl im größeren Maßstab als auch ganz konkret vor Ort in der Kommune. Die GRÜNEN seien aus diesem Grund verstärkt mit einem breiten Spektrum an Kandidatinnen und Kandidaten mit ganz unterschiedlichen Erfahrungen zur Wahl angetreten.

Weiterhin haben sie es sich zur Aufgabe gemacht, die Ziele der UN für eine nachhaltige Entwicklung bis 2030 voranzutreiben und in Taunusstein als Gradmesser einzuführen.

„Für die Kommunalwahl 2021 sehe ich uns gut aufgestellt, denn wir bieten unseren Wähler*innen in Taunusstein ein umfassendes und zukunftsorientiertes Wahlprogramm“, kommentiert Spitzenkandidatin Miriam Schwarz die Verabschiedung des Wahlprogramms.

Für interessierte Bürgerinnen und Bürger steht das Programm der GRÜNEN auf deren Webseite www.gruene-taunusstein.de zum Download zur Verfügung.

Zum Programm gehts bei Klick auf die Überschrift.   Mehr »

20.01.2021

Pressemitteilung - Kommentar zum verschärften Lockdown von Jens Stephan

Nachfolgend ein Kommentar unseres Fraktionsvorsitzenden Jens Stephan auf eine Anfrage des Wiesbadener Kuriers zur Verschärfung des Lockdowns.

Mehr bei Klick auf die Überschrift.   Mehr »

18.01.2021

Dr. Roswitha Kant

Dr. Roswitha Kant

Sie kandidiert für die Stadtverordnetenversammlung.

Ein Kurzportät mit ihren Beweggründen bei Klick auf die Überschrift.   Mehr »

18.01.2021

Jens Stephan

Jens Stephan

Er kandidiert für die Stadtverordnetenversammlung, für den Ortsbeirat in Hahn auf Platz 1 sowie für den Kreistag.

Ein Kurzporträt und seine Beweggründe bei Klick auf die Überschrift.   Mehr »

18.01.2021

Miriam Schwarz - Unsere Spitzenkandidatin für die Stadtverordnetenversammlung

Miriam Schwarz

Sie kandidiert für die Stadtverordnetenversammlung, den Ortsbeirat in Wehen jeweils auf Platz 1 sowie für den Kreistag.

Ein Kurzporträt sowie ihre Beweggründe zur Kandidatur bei Klick auf die Überschrift

 

   Mehr »

18.01.2021

Vorstellung der Kandidaten für die Kommunalwahl

Liebe Freund*innen, Liebe Mitglieder*innen, Liebe Wähler*innen

Die Kommunalwahlen 2021 werfen nun schon ganz große Schatten voraus, sodass wir Euch ab heute auch unsere Kandidat*innen vorstellen möchten.

Ob für die Stadtverordnetenversammlung oder für die Ortsbeiräte, bevor die Wahl getroffen werden kann, gibt es so die Möglichkeit die einzelnen Bewerber*innen etwas näher kennenzulernen.

Hier in der Rubrik "Aktuelles" werden wir in regelmäßigen Abständen Kurzporträts veröffentlichen. Wobei die gesamte Liste dann auch unter "Kommunalwahl 2021" zu finden ist.

Wir starten heute mit den ersten 3 Listenplätzen.

Also im Laufe der nächsten Tage immer mal wieder reinschauen - es lohnt sich, wie wir meinen!

Der Ortsverband GRÜNE-Taunusstein

 

 

 

08.01.2021

Einladung zur Verabschiedung des Wahlprogramms 2021

Montag, 11.01.2021 - Virtuelles Treffen - Teilnahme auch für Gäste möglich

Nach intensiven Vorbereitungen wollen die Taunussteiner Grünen am kommenden Montag, den 11.01.2021, 19 Uhr ihr neues Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2021  verabschieden, so teilen sie in ihrer Pressemitteilung mit. Ursprünglich war eine für Gäste offene Mitgliederversammlung geplant, doch Corona durchkreuzte auch diese Pläne. 

Die Grünen hätten bereits früh begonnen sich virtuell zu treffen und damit sehr gute Erfahrungen gesammelt, meint Jens Stephan, Vorsitzender der Taunussteiner Grünen. Der Austausch untereinander auf diesem Wege habe gerade unter den Bedingungen der Isolation super funktioniert, jedem geholfen und neue Verbindungen entstehen lassen.

Deshalb laden wir jetzt wieder nicht nur unsere Mitglieder ein, sondern wir begrüßen auch Gäste sehr gern zu unseren Calls ein und freuen uns auf interessante Diskussionen, so Stephan.

Auch kurzentschlossene Interessenten für die Teilnahme an der Verabschiedung des Wahlprogramms könnten sich noch melden. Dafür reiche eine Anmeldung
per Email an mail@gruene-taunusstein
oder über die Homepage www.gruene-Taunusstein.de / KONTAKT
und die Einwahldaten werden umgehend zur Verfügung gestellt.

07.01.2021

Shuttleservice zum Corona-Impfzentrum?

Grüne haken bei der Verwaltung nach

Die Taunussteiner Grünen regen beim Bürgermeister an einen Shuttleservice für Hochbetagte zum Impfzentrum nach Eltville zu prüfen.

Gerade weil ältere Menschen, die zu Hause wohnen, erwartbar Schwierigkeiten haben in das Impfzentrum zu kommen, wäre ein solcher Service eine deutliche Erleichterung. Denn nicht jeder verfügt über ein Auto oder möchte den weiten Weg mit seinem eigenen PKW zurück legen. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Weg von Taunusstein nach Eltville sehr beschwerlich und zeitintensiv.

Unsere älteren Menschen gilt es besonders zu unterstützen. Wir brauchen ein solches Angebot, welches auch andernorts schon in der Diskussion ist.
Wir wollen, dass dies möglichst schnell auch in Taunusstein geprüft und nach Möglichkeit eingerichtet wird.

02.01.2021

Baudarlehen von 6,7 Mio. Euro und Finanzierungszuschuss von 2,7 Mio. Euro

Gute Nachrichten zu Beginn des neuen Jahres aus dem Hessischen Wirtschaftsministerium

Die Taunussteiner Grünen freuen sich über die guten Nachrichten, die der Wirtschafts- und Wohnungsbauminister Tarek Al-Wazir aus Wiesbaden nach Taunusstein schickt.

Mit der Pressemitteilung vom 23.12.2020 hatte der Minister über die Beteiligung des Landes am Wohnprojekt der  Kommunale Wohnungsbau GmbH.(KWB) in der Hahner Mittel durch ein Baudarlehen von 6,7 Mio. Euro und einen Finanzierungszuschuss von 2,7 Mio. Euro informiert. Taunusstein ist an der KWB beteiligt und finanziert das Projekt über weitere 570.000 Euro mit.

Insgesamt entstehen dabei 61 geförderte Wohnungen, barrierefrei und somit seniorengerecht, mit einen Balkon oder eine Terrasse. Auch eine extensiven Begrünung der Dächer und Solarkollektoren sind vorgesehen.

All das dann zu bezahlbaren Wohnraumpreisen.

Ein wichtiger Schritt für Taunusstein, wie die Grünen meinen.

GRÜN WIRKT!

Hier geht's zur Pressemitteilung: >>> Opens external link in new windowLink

01.01.2021

Ein frohes neues, vor allem gesundes Jahr 2021 wünschen die Taunussteiner Grünen

Blick nach vorn richten

Die Taunussteiner Grünen wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern in ihrer Stadt einen erfolgreichen Start in das neue Jahr 2021.

Gleichzeitig bedanken sie sich bei allen für den ruhigen Jahreswechsel, der Corona-bedingt, weniger von Krach und Lärm begleitet war.

So konnten sich alle an dem hier und da erscheinenden Feuerwerk wirklich erfreuen und auf das kommende Jahr, meist im Kreise der Familie, anstoßen.

Wir wünschen allen, dass man an das alte Jahr schon einen Haken machen konnte, aber auch daraus lernt, was der Klimawandel und insbesondere nun auch die Corona-Pandemie an Herausforderungen an uns alle stellt, so Jens Stephan, der Vorsitzende des Grünen Ortsverbandes.
Wir richten unseren Blick nach vorn, auf die kommenden Themen, auf die Chancen, die das neue Jahr in vielerlei Hinblick mit sich bringt. Seien wir besonnen aber auch voller Energie und Tatendrang unser Taunusstein weiter gemeinsam zu gestalten.

23.12.2020

Herzlichen Glückwunsch zum 75. Geburtstag - Rüdiger Jonas

Die Taunussteiner Grünen gratulieren

Ihrem langjährigen Mitstreiter, Rüdiger Jonas, zum 75. Geburtstag und wünschen alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit.

Rüdiger Jonas ist seit vielen Jahren für die Taunussteiner Grünen aktiv politisch tätig.
In der aktuellen Legislaturperiode vertritt er die Grünen im Taunussteiner Magistrat.

Die Grünen bedanken sich für sein Engagement, seine stete Freundlichkeit und seine Unterstützung.

"Wir wünschen Rüdiger und seiner Familie gerade jetzt in der Weihnachtszeit und als unmittelbar Betroffener von dem Hausbrand in Taunusstein-Bleidenstadt weiter viel Energie und frohen Mut, auch wenn schwierige Situation dies nicht immer einfach machen.
Lieber Rüdiger, wir sind froh darüber, dass es Dich gibt!"

Deine Freunde vom Ortsverband Taunusstein

22.12.2020

Weihnachtsgrüße

Wir wünschen Euch allen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins Jahr 2021!

Liebe Freundinnen und Freunde der Taunussteiner Grünen.

dieses Jahr 2020 ist anders, so ganz anders als wir es gewöhnt sind.

Wir möchten daher unseren Weihnachtsgruß an Euch senden mit den Worten von Ralf, der, wie wir meinen, vieles auf den Punkt bringt und seine Gedanken mit uns allen teilen möchte.

Alles Liebe für Euch und bleibt vor allem gesund!

Bianca und Jens vom Vorstand des Taunussteiner Ortsverbandes

>>> Mehr dazu durch Klick auf die Überschrift   Mehr »

22.12.2020

Lachende Kinderaugen - Danke für Eure Unterstützung

625 EUR

Liebe Freundinnen und Freunde der Taunussteiner Grünen,
wir sind einfach überwältigt von Eurer Unterstützung für die Kinder und Familien der Geflüchteten.

Inzwischen sind 625 EUR an Spenden bei uns eingetroffen, die wir in Form von kleinen Geschenken für 38 Kinder und 15 dm-Gutscheine für die Mütter an die Verantwortlichen der Malteser, die die Unterkunft betreuen, übergeben konnten. Diese werden nun in unser aller Namen die Geschenke und Gutscheine übergeben. Leider können wir auf Grund von Corona nicht selbst dabei sein.

Doch wir sind froh darüber, dass wir solch eine Resonanz erfahren haben, eine unglaubliche Solidarität mit den Schwächsten in unserer Mitte.

Wir sagen Euch allen ganz herzlich Danke!

17.12.2020

Lachende Kinderaugen

Azad Sulaiman (Integrationshelfer der Samariter), Jens Stephan, Evelyn Röhrig-Winkler, und Ibrahim Arkaba (Integrationshelfer der Samariter) bei der Übergabe der Geschenke

Ein Geschenk auch für die Kinder der Geflüchteten

Lachende Kinderaugen soll es auch in der Unterkunft für Geflüchtete in Taunusstein-Bleidenstadt geben, hatten sich die Taunussteiner Grünen vorgenommen.

Geschenke für 38 Kinder zwischen einem und 13 Jahren konnten am Donnerstag, den 17. Dezember,  durch Evelyn Röhrig-Winkler und Jens Stephan, dem Vorsitzenden des Taunussteiner Ortsverbandes von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN, an die Betreuerinnen und Betreuer der Malteser übergeben werden, die diese Unterkunft leiten.

>>> Mehr dazu durch Klick auf die Überschrift   Mehr »

17.12.2020

Wahlvorschläge eingereicht!

Kommunalwahl 2021

Ihre Wahlvorschläge sind eingereicht, verkünden die Taunussteiner Grünen stolz.

Nach der Abstimmung mit der Wahlleitung der Stadt Taunusstein sind alle Unterlagen geprüft und für ordnungsgemäß befunden worden.

Nun geht es darum mit unseren Wähler mit unsere Programminhalte zu diskutieren und natürlich auch mit allen Kräften neue Wähler zu gewinnen.

Die Taunussteiner werden uns bald auch wieder in der Öffentlichkeit sehen, versichern die Grünen.

11.12.2020

Chanukah 2020

Stele mit weißer Rose in Taunusstein vor dem Wehener Schloss gegenüber der früheren Synagoge

Ein jüdischer Feiertag (10.-18. Dezember)

Chanukka ist das achttägige jüdische Lichterfest im Dezember das durch das Anzünden von Kerzen nach Einbruch der Dunkelheit mit einem 8-armigen Leuchter gefeiert wird.

Das Lichterfest ist ein acht Tage dauerndes, jährlich gefeiertes jüdisches Fest zum Gedenken an die Wiedereinweihung des zweiten Tempels in Jerusalem im Jahr 164 v. Chr. beziehungsweise im Jahr 3597 jüdischer Zeitrechnung. Es beginnt am 25. Tag des Monats Kisley (November/Dezember).

Eine kleine Rose an der Stele zum Gedenken soll die Erinnerung an die früher in Taunusstein lebenden Juden wach halten.   Mehr »

30.11.2020

Kommunalwahl 2021 - Die Liste steht!

Miriam Schwarz, unsere Grüne Spitzenkandidatin
Miriam Schwarz, Jens Stephan, Dr. Roswitha Kant, Günter Linke, Jürgen Kiesel

Pressemitteilung

Am Freitag, dem 27.11.2020, haben die Taunussteiner Mitglieder von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN im Bürgerhaus Taunus ihre insgesamt 27 Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahlen am 14.03.2021 gewählt.

Das Ergebnis sei ein gelungener Mix aus bekannten und neuen Namen, teilen die Grünen in ihrer Pressemitteilung mit.

„Wir sind stolz darauf, dass es uns gelungen ist, eine Liste zu erstellen, die wie bei den Grünen üblich von einer Frau angeführt wird." so Bianca Klein, stellvertretende Vorsitzende des Ortsverbandes. Gleichzeitig freue man sich über die steigende Mitgliederzahl im Ortsverband. Die bundesweit wachsende Anerkennung und Beliebtheit der Partei spiegele sich auch in Taunusstein wieder. Immer mehr Bürgerinnen und Bürger engagieren sich für Grüne Politik.

Angeführt wird die 25 Plätze umfassende Liste zur Wahl der Mitglieder der Taunussteiner Stadtverordnetenversammlung von Miriam Schwarz als Spitzenkandidatin der Grünen.

>>> Mehr mit Klick auf die Überschrift   Mehr »

21.11.2020

Nachruf / Trauer um Dr. Ulrike Schenk

Die Taunussteiner Grünen trauern um Frau Dr. Ulrike Schenk, die am 12. November 2020 nach schwerer Krankheit, aber doch unerwartet, verstorben ist.

Wir sind fassungslos und betroffen darüber, dass der Tod sie so unvermittelt und viel zu früh aus unserer Mitte gerissen hat, so Jens Stephan, der Fraktionsvorsitzende und Vorsitzende des Taunussteiner Ortsverbandes von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN. Stephan würdigt die langjährigen gesellschaftlichen Aktivitäten von Frau Dr. Schenk als überaus bedeutsam für die Taunussteiner Grünen, sowohl für Diskussionen im Ortsverband und in der Fraktion, wie auch in Gesprächen mit vielen Menschen in unserer Stadt und seinen Ortsteilen.    Mehr »

17.11.2020

Stadt, Land, PKW - Einladung zur Online-Diskussion

Heute möchten wir eine Einladung der Heinrich-Böll-Stiftung zur Online-Diskussion weitergeben.

Thema: Wie ist eine Verkehrswende in der Fläche zu erreichen?

Wann: Mittwoch 18.11.20, 19:00 Uhr

Näheres durch Klick auf die Überschrift.

16.11.2020

Apropos Kommunalwahl 2021 - mit Wahlrecht ab 16?

Wir Grüne stehen für die Erweiterung des Wahlrechts ab 16! Jede Stimme zählt. Und das gilt auch für Taunusstein!

Die Jugend ist politisch. Das kann man spätestens seit den „Fridays for Future“-Protesten sehen, bei denen junge Menschen gezeigt haben, dass sie ihre Zukunft mitgestalten wollen und können.

Dazu heute eine Aufforderung mit der Möglichkeit unseren Appell zu unterzeichnen. Weiter gehts mit Klick auf die Überschrift.

15.11.2020

Wie fahrradfreundlich ist Taunusstein? Umfrage des ADFC

Der ADFC ruft alle Bürger Taunussteins dazu auf, an einer Umfrage die Fahrradfreundlichkeit der Stadt zu bewerten. Die Ergebnisse könnten Politikern als Entscheidungshilfe dienen. Wie wir denken eine gute Gelegenheit sich für unsere Stadt zu engagieren. Mehr Infos bei Klick auf die Überschrift.

Eure Taunussteiner Grünen.   Mehr »

07.11.2020

Übergabe der Gedenkstele zur Judenverfolgung in Taunusstein

Liebe Freund*innen, liebe Interessierte.

Am Montag, den 9.11.2020 wird in Wehen die Übergabe der Gedenkstele an die Öffentlickeit erfolgen.

Auf unsere Nachfrage zur Beteiligung der Öffentlichkeit hat die Stadt nun darum gebeten auf Grund der Corona-Pandemie bzw. der aktuellen Situation dies nur im kleinen geladenen Kreis durchzuführen.

Wir bedauern dies sehr. Doch wir sind uns sicher, dass das Mahnmal lange Zeit dort stehen wird und auch so Beachtung durch die Bürger*innen finden wird.

 

Eure Taunussteiner Grünen

 

 

30.10.2020

Grüne Kreistags-Wahlliste für die Kommunalwahl 2021 steht

Zweitstärkste Kraft im Kreis.

Hierfür wurden Annette Reineke-Westphal und Günter Linke mit riesiger Mehrheit zum GRÜNEN Spitzenkandiditat*innen-Duo für die Kommunalwahl 2021 gewählt.

„Wir wollen zur zweitstärksten Kraft im kommenden Kreistag werden“, formulierten die beiden nach ihrer Wahl als Ziel. Die gesamte Kanditat*innenliste und weitere Informationen gibt es über den Link mit Klick auf die Überschrift.

25.10.2020

Mitmachen, Mitwirken, Mitentscheiden

Liebe Freund*innen, liebe Interessierte

Wir möchten Euch alle auffordern dabei zu sein und die Chance zu nutzen für ein Mandat in den verschiedenen Gremien zu kandidieren. Eine tolle Sache und genau jetzt ist der richtige Zeitpunkt zu entscheiden, ob und wie jeder von Euch in den kommenden 5 Jahren dabei sein will kommunale Politik vor Ort in Taunusstein mitzubestimmen.

Der Ortsverband Bündnis90/Die Grünen Taunusstein

24.10.2020

Taunusstein für die Citybahn!

Taunusstein für die Citybahn!

Unser Votum für unsere Nachbarn in Wiesbaden!

Für ein Miteinander!

22.10.2020

Einladung zur Übergabe der Stele in Gedenken an die Judenverfolgung in Taunusstein

Hallo liebe Freund*innen

 

Heute haben wir eine Einladung der Stadtverwaltung zur Übergabe der Stele, in Gedenken an die Judenverfolgung in Taunustein, erhalten. Die Veranstaltung findet am Montag, den 9.11.2020, um 14:00 Uhr am Wehener Schloss statt.

Wie die Beteiligung der Bürger*innen bzgl. der entsprechenden Hygieneregeln geplant ist, wird an dieser Stelle noch bekannt gegeben.

Wir hoffen nach Möglichkeit auf eine große Beteiligung.

Eure Taunussteiner Grünen

 

 

16.10.2020

Achtung - Absage der Präsenzveranstaltung Citybahn Taunusstein

Die Stadt Taunusstein hat den Präsenztermin zur Infoveranstaltung Citybahn auf Grund der erhöhten Infektionszahlen abgesagt. Wie von Beginn an geplant, wird die Veranstaltung per Livestream übertragen. Der Livestream beginnt am 21.10., 19 Uhr, und wird dann auf www.taunusstein.de/citybahn abzurufen sein. Dort sind bereits jetzt einige Informationen zur Citybahn für Taunusstein zusammengestellt. Die Veranstaltung wird außerdem aufgezeichnet, so dass Sie sie auch im Nachhinein ansehen können.

11.10.2020

Abschlussveranstaltung zur Citybahn in Wiesbaden

Die geplante Abschlußveranstaltung zum Thema Citybahn am 23.10. 2020 auf dem Elsässer Platz entfällt. Stattdessen ist eine zentrale Abschlusskundgebung am 25.10.2020 von 14:00 bis 16:00 Uhr am HBF Wiesbaden vorgesehen, die von der BI Pro CityBahn organisiert wird. Lt. Kreisbeigeordneten Günter F. Döring werden Einzelheiten dazu noch mitgeteilt.

11.10.2020

Bürgerveranstaltung zur Citybahn

Die Stadt Taunusstein lädt zur Bürgerveranstaltung und Podiumsdiskussion ein.

Ergänzend zur Infoseite, zum Thema Citybahn, findet am 21. Oktober im Bürgerhaus "Taunus" eine Infoveranstaltung statt. Auf Grund der Infektionslage muss eine Teilnahme unbedingt vorher angemeldet werden. Weitere Information gibt es auf der Infoseite durch "Klick" auf die Überschrift.

 

 

13.09.2020

Gratulation nach NRW - Starker Zuwachs für Bündnis 90/Die Grünen

Wir gratulieren!

Die Taunussteiner Grünen freuen sich mit Ihren Freund*innen in NRW über deren herausragenden Wahlerfolg.

Nach den vorläufigen Ergebnissen liegen Bündnis 90/Die Grünen bei der Kommunalwahl 2020 landesweit bei 20%.

Das ist auch Ansporn für uns, bei der Kommunalwahl im nächsten Jahr, für Taunusstein um möglichst viele Stimmen zu kämpfen.

 

 

 

04.09.2020

VERANSTALTUNGSHINWEIS - DEMO PROCITYBAHN-Wiesbaden

Hallo liebe Freund*innen

 

Diesmal ein Hinweis auf eine Veranstaltung zum Thema Citybahn in Wiesbaden.

Näheres erfährt man über den Link - bei Klick auf die Überschrift.

Eure Taunussteiner Grünen

 

   Mehr »

16.08.2020

Einladung zur Auftaktveranstaltung - Wahlprogramm 2021

MITMACHEN - MITGESTALTEN

 

Liebe Taunussteiner Mitglieder von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Liebe Freundinnen und Freunde der Taunussteiner Grünen!

Es ist soweit, die Kommunalwahlen am 14.03.2021 schicken ihre ersten Signale voraus. Gerade wir, die Taunussteiner Grünen, wollen in Zukunft weiter und noch stärker Politik für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger gestalten.

Deshalb laden wir Euch zu unserer Auftaktveranstaltung ein. Termin: Mittwoch, den 26.08.2020, um 19:30 Uhr.

Auf Grund der bestehenden Infektionsrisiken und weil wir möglichst vielen die Teilnahme ermöglichen wollen, planen wir dies per Webex Konferenzcall. Die Einwahldaten erhaltet Ihr auf Anfrage per Email

 

Wir freuen uns auf eine große Beteiligung!

Eure Taunussteiner Grünen

14.08.2020

e-Carsharing in Bürgerhand

Nachbarschaftliches e-Carsharing - Fahren in Gemeinschaft

Ein Beispiel für moderne und nachhaltige Mobilität, wie wir finden.

Gut für Klimaschutz und Umwelt.

Mehr Infos durch Klick auf den Flyer (rechts) oder unter www.pre-mobil.de

12.08.2020

Die letzte Ruhe in einem Bestattungswald ist für die Betreiber und Eigentümer zunächst einmal ein Geschäft

Pressemitteilung

Die letzte Ruhe in einem Bestattungswald ist für die Betreiber und Eigentümer zunächst einmal ein Geschäft, titelte der Wiesbadener Kurier bereits in 2018 im Bericht vom alljährlichen Waldbesitzer- und Trägertreffen.

Etwas was sich jetzt mit den extrem steigenden Gebühren für Bestattungen auf den städtischen Friedhöfen nur zu gut bestätigt.

Allerdings, das Geschäft machen andere, die Stadt Taunusstein geht leer aus.Sie trägt über Jahrzehnte die Kosten für Unterhaltung und Verkehrssicherung und reicht nun die steigenden Kosten für die eigenen Friedhöfe an die Bürgerinnen und Bürger Taunussteins weiter.

Das war absehbar!

>>> Mehr dazu mit Klick auf die Überschrift   Mehr »

26.07.2020

Erneuerbare Energien aus der Region - Windkraft auf der Hohen Wurzel

Pressemitteilung zur Entscheidung des Verwaltungsgerichts Wiesbaden

Die Taunussteiner Grünen begrüßen die richtungsweisende Entscheidung des Verwaltungsgerichts Wiesbaden, dass das Land Hessen der ESWE Taunuswind GmbH die Errichtung von bis zu zehn Windkraftanlagen auf der Hohen Wurzel genehmigen muss.

Dies ist ein sachlich, fachlich begründetes Urteil, so Jens Stephan (Fraktionsvorsitzender der Taunussteiner Grünen), da nun, unter Einhaltung aller naturschutzrechtlichen Belange, der Nutzung erneuerbarer Energien auch in Taunusstein Raum gegeben werden kann.

>>> Die vollständige Pressemitteilung gibts mit Klick auf die Überschrift.   Mehr »

12.07.2020

Land unterstützt Barrierefreiheit in Taunusstein

Pressemitteilung

Die Taunussteiner Grünen freuen sich sehr über einen Zuschuss von mehr als einer halben Million Euro für die Umgestaltung der Bushaltestellen zur Herstellung der Barrierefreiheit in Taunusstein.

Wie der Hessische Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir (Grüne) mitteilte, unterstützt das Land mit 540.000 EUR den behindertengerechten Ausbau von 10 Haltestellen mit entsprechend hohen Spezialbordsteinen, die einen problemlosen Einstieg in die Niederflurbusse ermöglichen. Auch Sehbehinderte werden in Zukunft besser an den Haltestellen ihren Weg durch entsprechende Markierungen finden und neue Unterstellmöglichkeiten bei widrigen Witterungsbedingungen finden Zuspruch bei den Nutzern des ÖPNV.    Mehr »

12.07.2020

Schöne Ferien, Danke für Eure Mitwirkung und Unterstützung

Liebe Freund*innen

man glaubt es kaum, doch die Sommerferien haben begonnen. In diesem Jahr ist vieles anders als sonst.

Die Corona-Pandemie hält uns weiter im Atem und nimmt weiter massiv Einfluss auf unseren Alltag.

Dennoch sind die Ferien ein willkommener und auch nötiger Zeitraum abzuschalten, Energie zu tanken und das Leben zu genießen.

Wir wünschen Euch wunderbare Ferientage, einen sonnigen Urlaub.

Ganz besonders aber, bleibt gesund und achtet bitte trotz aller Lockerungen auf den nötigen Schutz vor Infektionen - in Euerm eigenen Interesse und für das all unserer Mitbürgerinnen  und Mitbürger.

Wir bleiben auch in den Ferien aktiv, arbeiten schon an neuen Themen und stimmen uns dazu untereinander ab.

Unsere regelmäßigen Treffen, ob persönlich oder im Web-Call, setzen wir nach den Ferien fort. Dazu laden wir Euch rechtzeitig ein.

Wer noch ncht im Verteiler ist, schickt bitte eine Email an info(at)gruene-taunusstein.de.

 

Wir wünschen eine schöne Zeit!

Die Taunussteiner Grünen

12.07.2020

Eine Stadtverordnetenversammlung unter Corona Bedingungen

Einladung
Leserbrief
Leserbrief

Eine Zusammenfassung

Am Donnerstag, den 02.07.2020, konnte nun erstmals die Stadtverordnetenversammlung wieder in großer Besetzung starten. 36 von 45 Mandatsträgern trafen sich dazu in der Silberbachhalle in Taunusstein-Wehen, diskutierten Sachthemen und fassten wichtige Beschlüsse.

Dem waren vielfältig Diskussionen und Streit zwischen den Fraktionen vorausgegangen, wann und wie getagt werden könne. Einer anberaumten Sitzung, zu der weniger als für die Beschlussfähigkeit erforderlichen 23 Vertretern erschienen, sollte sogar unmittelbar eine weitere Sitzung folgen, die dann mit weniger als diesen 23 Mandatsträgern in jedem Fall beschlussfähig sein würde.So die Einladung durch den Stadtverordnetenvorsteher, der sich auf eine Hausmitteilung der Verwaltung bzw. des Bürgermeisters stützte.

Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen hat schon länger klar die Position vertreten, dass bei Beachtung der erforderlichen Auflagen und eines Hygienekonzeptes auch mit mindestens 23 Vertretern in einer geeigneten Halle getagt werden könne und auch solle, denn wir bewerten das Recht jedes einzelnen Mandatsträgers sein Amt auch ausführen zu können als überaus hoch.

>>> Weiter mit Klick auf die Überschrift

 

   Mehr »

28.06.2020

Mitfahrbänke - Neue Forschungsergebnisse

Hier eine Einladung zum Thema - Mitfahrbänke in Taunusstein, die wir gerne weitergeben möchten

Einladung zur Präsentation der Forschungsergebnisse

Die Lokale Agenda 21, der Arbeitskreis Taunussteiner Energiewende, die Stadt Taunusstein und die RheinMain Hochschule präsentieren die Forschungsergebnisse der RheinMain Hochschule zu den Mitfahrbänken in Taunusstein am 2.7.2020 um 19:00Uhr im Bürgerhaus "Taunus" (Alter Saal).

Mehr durch Klick auf die Überschrift...    Mehr »

24.06.2020

Pressemitteilung - Die legitimen Rechte der Stadtverordneten

Stellungnahme zum Beitrag im Wiesbadener Kurier vom 24.6.2020 - Kein Notparlament mehr in Taunusstein

"Als blanken Unsinn" bezeichnen Jens Stephan, Vorsitzender der grünen Stadtverordnetenfraktion, und sein Stellvertreter Günter Linke die Unterstellung von gegenseitigem Misstrauen in der Fraktion durch Andreas Monz (CDU). "Und es wundert uns auch nicht", so Jens Stephan weiter, "dass Herr Monz in der Debatte wieder einmal wie schon so oft zuvor auf die persönliche Ebene geht."

Die Grünen wünschten sich einzig und allein einen geordneten Betrieb der Stadtverordnetenversammlung als dem höchsten Gremium der Stadt Taunusstein. Dafür gebe es verbindliche Vorgaben der Hessischen Gemeindeordnung, die einzuhalten seien. Die Stadtverordnetenversammlung könne weder auf den Druck einer einzelnen Fraktion hin noch durch Einflussnahme des Bürgermeisters beliebig verkleinert werden. Dem stünden die individuellen Antrags-, Rede- und Stimmrechte der gewählten Stadtverordneten entgegen. In Anbetracht der Corona-Situation hatten sich die Grünen bereit erklärt, durch den freiwilligen Verzicht einzelner Stadtverordneter eine Sitzung mit 23 Stadtverordneten zu ermöglichen, entsprechend der Mindestanforderung der HGO für die Beschlussfähigkeit. Eine solche Sitzung wäre in einem ausreichend großen Raum wie der Silberbachhalle mit einem Hygienekonzept unter epidemiologisch einwandfreien Bedingungen problemlos durchführbar. Dies zeige auch das Beispiel des Kreistags, der kürzlich mit über 60 Beteiligten durchgeführt werden konnte. Die Grünen beantragen außerdem die Einbindung der Öffentlichkeit über einen Livestream.

Es gebe also, so die feste Überzeugung der Grünen, keinen zwingenden Grund für die von anderen Fraktionen geforderten weiteren Einschränkungen. "Wir sind sehr enttäuscht, dass über so selbstverständliche Dinge wie die Ausübung von Mandaten und die Einbindung der Öffentlichkeit überhaupt erst lange Debatten geführt werden müssen", so die Grünen.

 

   Mehr »

15.05.2020

Das Notparlament - Was ist das eigentlich? Was darf es? Was ist daran demokratisch?

Nachgefragt!

Corona hat auch die politische Arbeit in den kommunalen Parlamenten beeinflusst. Sitzungen können aus ganz verschiedenen Gründen, wie Gefährdungslage für die Mandatsträger, räumliche Beschränkungen und andere mehr, nicht stattfinden.

Dies gefährdet massiv die politischen Entscheidungsprozesse.

In Hessen wurde deshalb die Hessische Gemeindeordnung HGO um den §51a ergänzt. Dieser macht Eilentscheidungen an Stelle der Gemeindevertretung möglich und sorgt damit dafür, dass die Verwaltungen da, wo sie Entscheidungen der politischen Gremien dringend benötigen, handlungsfähig bleiben.

>>> Mehr dazu mit Klick auf die Überschrift.   Mehr »

14.05.2020

Verschwörungsmythen erkennen, durchschauen und entgegnen

Webinar am 18.05.2020, 19:00 - 20:00

Liebe Freundinnen und Freunde,

die Corona Pandemie befeuert viele Verschwörungsmythen. Sie begegnen einem im Kreis der Familie, bei Bekannten oder in unserer politischen Arbeit. Auch werden am kommenden Wochenende werden wieder in vielen Städten sogenannte Corona- oder Hygienedemos erwartet. Wir wollen darüber sprechen und informieren, wie wir die Verschwörungsmythen analysieren, wie wir mit diesen Behauptungen umgehen und was jeder tun kann.

Mehr dazu nach Klick auf die Überschrift oder direkt unter gruenlink.de/1rei

 

   Mehr »

14.05.2020

Fraktionssitzung

Online am 18.05.2020, 19:00

Liebe Freundinnen und Freunde,

hiermit laden wir Euch zu unserer nächsten öffentlichen Fraktionssitzungam 18.05.2020 ein.

Es dreht sich diesmal alles um die weitere Durchführung von Sitzungen der gewählten Gremien, insbesondere der Stadtverordnetenversammlung, und um deren Inhalte.

Ihr erhaltet  die Einwahldaten per Email. Wer noch nicht auf dem Verteiler ist, schickt uns bitte eine kurze Nachricht und bekommt umgehend Anwort.

Viele Grüße und bleibt gesund!
Eure Grünen in Taunusstein

12.05.2020

Fast schon Tradition

Austausch über alles was momentan so bewegt im "Taunussteiner Grünen-Call"

Es war wieder sehr interessant und hat auch Spaß gemacht

Hier auch wieder eine Impression von der lockeren Runde - teils sehr konzentriert.

Na - Lust bekommen - Mitmachen ist angesagt...

10.05.2020

Grüner Call in Taunusstein - auch wieder am kommenden Montag, den 11.05.2020, um 19 Uhr

Austausch zu aktuellen Themen per Videokonferenz

Liebe Freundinnen und Freunde,

auch am Montag, den 11.05.2020, gibt es wieder unseren Grünen Call. Ein informeller Austausch um alles, was Euch und uns bewegt. Wer dabei sein möchte, schickt uns ein kurzes Email oder kontaktiert die bekannten Adressen. Und dann gibt es die Einwahldaten. Die, die schon auf unserem Verteiler sstehen, haben die Einladung schon im Email-Eingang.

Viele Grüße und bleibt gesund!
Eure Grünen in Taunusstein

06.05.2020

"Lokale Politik auch mit Corona"

Pressemitteilung

Die Taunussteiner Grünen halten es für erforderlich baldigst wieder zu einem regulären Politikbetrieb zurück zu kommen. „Ein Leben nach Corona wird es so leicht nicht geben. Wir müssen Wege finden mit Corona zu leben und das ganz klar unter Beachtung aller erforderlichen Regelungen um die Mandatsträger wie auch alle anderen Sitzungsteilnehmer zu schützen," erklärt der Fraktionsvorsitzende Jens Stephan.

Mehr durch Klick auf die Überschrift>>>

Als Ergänzung der Link zum Beitrag des Wiesbadener Kuriers vom 9.5.2020: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/untertaunus/taunusstein/taunussteiner-stadtparlament-live-im-internet_21652244/   Mehr »

23.04.2020

Grüner Call am 04.05.2020 19:00 Uhr

Bist Du dabei?

Liebe Freunde,

auch am kommenden Montag, den 04.05.2020, treffen wir uns wieder virtuell.

Wir starten ab 19:30 Uhr offiziell. Ab 19:00 Uhr sind wir aber schon online und unterstützen bei eventuellen Schwierigkeiten.

Wenn Du schon in unserem Verteiler bist, kommt die Einladung automatisch.

Bist Du interessiert, dann schicke uns eine Email an info(at)gruene-taunusstein.de und wir melden uns umgehend mit den Einwahldaten bei Dir zurück.

Mit Grünen Grüße

Die Taunussteiner Grünen

23.04.2020

Klimawandelleugnung - Wenn die Luft brennt

Webinar der Heinrich Böll Stiftung Hessen, Dienstag 05.05.2020 , 18-20 Uhr

Liebe Freunde,

Menschen, die heute falsche Informationen verbreiten, nutzen gerade auch jetzt die Bedingungen um Corona für ihre Aktivitäten aus. Klimaleugner haben Hochkonjunktur.

Doch auch trotz Corona bleiben die Ursachen um die Klimaveränderungen unverändert. Die Wahrnehmung in den Medien ist reduziert. Dennoch gilt es dies den Menschen deutlich zu machen, denn die Entwicklung lässt sich so nicht aufhalten.

Wir möchten Euch deshalb auf ein Webinar der Heinrich Böll Stiftung Hessen hinweisen.

Mehr dazu hier: https://www.boell-hessen.de/rechte-klimaschutzkritik-kontern/

23.04.2020

Maskenpflicht!

Jens
Günter
Alexander
Ulrike
Jürgen
Evelyn
Bianca
Heidelore
Ralf
Norbert
Rüdiger
Gila
Adriana
FALSCH! So nicht!
Bernd muss noch üben!
Bernd.
Jetzt macht er es richtig!
Valdrin
Tom
 
 
 

Erkennt Ihr uns wieder?

Liebe Freunde,

alle Bundesländer haben nun die Maskenpflicht eingeführt, was hoffentlich wesentlich dazu beiträgt, die Verbreitung von Corona-Viren weiter zu begrenzen.

Dies ist natürlich nur eine der vielfältigen Maßnahmen, die uns in Zukunft begleiten werden.

Wir halten die Einhaltung dieser Restriktionen für absolut wichtig und möchten mit unserem Beispiel dazu beitragen, dass wir alle uns an diese Regeln halten. Es dient letztlich dem Schutz von uns allen.

Viele Grüße

Eure Taunussteiner Grünen

Wer sich beteiligen möchte, schickt bitte ein Foto an info(at)gruene-taunusstein.de

23.04.2020

Online-Mahnwache

Gedenktag Tschernobyl Reaktorkatastrophe

Hallo zusammen,

wieder ist Jahrestag zum Gedenken an die Opfer der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl 1986 und die noch immer nicht gebannten Gefahren. Nur diesmal ist alles anders wegen Covid-19.

"Wir bleiben zuhause" und veranstalten eine Online Mahnwache. Lediglich 2 AKTE-Mitglieder werden stellvertretend im Livestream auf der Mahnwache am Dr.-Peter-Nikolausplatz stehen.

Ihr könnt Euch online beteiligen.

Details unter www.taunussteiner-energiewende.de

Eine Anregung des Arbeitskreis Taunussteiner Energiewende unterstützt von den Taunussteiner Grünen.

09.04.2020

Grüne Online - Toll, dass Ihr dabei seid!

Regelmäßige Telefonkonferenzen an jedem 1. und 3. Montag im Monat

Liebe Freunde,

super, dass Ihr weider dabei gewesen seid und wir uns austauschen konnten.

Neben den Diksussionen um die allgemeine Situation ging es darum, wie wir unter Corona-Bedingungen unseren Austausch voran bringen, welche aktuellen Themen uns wichtig sind und wie wir aktiv weiter gestalten werden.

Wir halten Euch weiter auf dem Laufenden und freuen uns, wenn Ihr dabei seid.

Wir grüßen Euch herzlich.
Passt auf Euch auf, bleibt gesund und schaut immer nach Euren Lieben und besonders nach den älteren Menschen neben uns.

Jens
für die Fraktion und den Ortsverband

17.04.2020

Grünes Online-Treffen in Taunusstein

Pressemitteilung

Die Taunussteiner Grünen laden nun schon zum 4. Mal dazu ein, sich online mit ihnen zu treffen und wollen damit auch unter den schwierigen Bedingungen der Corona Pandemie mehr als ein Zeichen setzen.

Wir haben bereits sehr gute Erfahrungen sammeln können, so Jens Stephan, Fraktionsvorsitzender der Grünen, dass wir politische Arbeit auch mit Mitteln der modernen Kommunikation erfolgreich voran treiben können und dabei viele Mitstreiter erreichen.

Die Grünen laden alle interessierten zu ihrem nächsten Online-Treffen ein, welches am Montag, den 20.04.2020, ab 19:30 Uhr stattfindet.

Wer teilnehmen möchte melde sich bitte per Email über info@gruene-Taunusstein.de oder direkt über die Homepage www.gruene-Taunusstein.de an und bekommt umgehend die Zugangsdaten.

>>> Mehr dazu mit Klick auf die Überschrift.   Mehr »

15.03.2020

Grüne Online, die 3.

Lieber Freunde,

am gestrigen 14. April haben wir uns nun schon zum dritten Mal online getroffen. So langsam kommt Routine auf.

Interessant ist besonders, dass immer wieder neue Mitstreiter zu uns finden, die sich an den Diskussionen beteiligen wollen.

Jede Menge interessante Anregungen gibt es daraus auch.

Und vereinzelt können wir sicher Hilfe in einer schwierigen Situation leisten, wo sich jemand, einer Risikogruppe zugehörig, nicht wirklich aus dem Haus oder der Wohnung bewegen kann.

Also wieder ein toller Erfolg. Machen wir weiter so.

Am Montag, den 20.4.2020, geht es weiter. Seid Ihr dabei?

Einwahldaten gibt es, wenn Ihr Euch kurz bei uns deswegen meldet.

Viele Grüße Eure Taunussteiner Grünen

 

 

09.04.2020

Frohe Ostern

Wir wünschen Euch allen Frohe Osterfeiertage!

Liebe Freunde,

genießt die Feiertage und achtet auf Euch!

All denen, die erkrankt sind, wünschen wir baldige Genesung.

Passt auf Eure Lieben auf.

Unseren Dank an alle, die trotz Corona den Laden am Laufen halten. wir sind stolz auf Euch!

Bündnis 90 / Die Grünen Taunusstein
Fraktion und Ortsverband

09.04.2020

Grüne treffen sich regelmäßig online - Bist Du dabei?

Regelmäßige Telefonkonferenzen an jedem 1. und 3. Montag im Monat Taunussteiner Grüne online!  

Liebe Freunde,

auch unser zweites Treffen online war wieder ein Erfolg. Nicht nur, dass wir uns über die Ergebnisse der Sitzung des "Notparlaments" austauschen konnten, haben wir viel von Euch begrüßen können, die nicht vor Ort sein konnten, z.B. unsere Studenten. Somit bietet eine solche Telefonkonferenz auch Chancen unsere Arbeit zu intensivieren.

Das setzen wir fort.

>>> Mehr mit Klick auf die Überschrift   Mehr »

30.03.2020

Grüne trotzen Corona

Corona und wie weiter?

Politische Arbeit geht weiter!
Fraktionssitzung der Taunussteiner Grünen online!

Liebe Freunde,

Corona hat unsere Welt fest im Griff und die Auswirkungen sind gravierend.

Dies besorgt uns alle sehr.

Unsere Gedanken sind bei allen Erkrankten, denen wir nur das Beste wünschen - Baldige Genesung!

Bitte passt auf Euch auf und schützt Eure Gesundheit, sowie die all Eurer Kontakte so gut es geht. Beachtet unbedingt die Empfehlungen der Behörden.
Last Euch nicht von Fake-News beeinflussen!
Denkt positiv, denn wir werden dies überwinden!

Die Vielzahl der solidarischen Unterstützungen für gefährdete Personen, die s.g. Risikogruppen, macht Hoffnung, dass wir gemeinsam eine solche gefährliche Situation überwinden werden.
Bringt Euch bitte ein, wenn Ihr dazu in der Lage seid, unterstützt Eure Nachbarn und insbesondere auch ältere Menschen.

Wir möchten Euch aber auch in dieser Zeit ermutigen nach vorn zu denken.
Unsere politische Arbeit wollen wir fortsetzen.

>>> Mehr mit Klick auf die Überschrift   Mehr »

15.03.2020

Wingsbach klatscht um 21:00 Uhr und alle Taunussteiner mit

Lieber Freunde, liebe Taunussteiner*innen,

folgen wir dem Aufruf aus Wingsbach und verabreden wir uns alle heute Abend um 21:00 Uhr auf unseren Balkonen, Terrassen oder am offenen Fenster zu einem „Klatschkonzert“.

Es ist so verdammt ruhig um uns und doch gibt es so viele Menschen, denen wir danke sagen möchten.

Beispiele sind schon in vielen Städten und Gemeinden vorangegangen um den Menschen Danke zu sagen, die unermüdlich im Einsatz für unser Wohlergehen sind. Ärzte*innen, Pfleger*innen, Krankenschwestern, Politiker*innen, Kassierer*innen, Feuerwehr, Polizei, Apotheker*innen, die vorbildliche Aktion junger Taunussteiner Menschen „Helfen um zu schützen“ und …und …und…….

Wir werden in den nächsten Monaten in vielerlei Hinsicht Hilfestellung untereinander brauchen. Traut Euch die Hilfestellungen auch anzunehmen und seid achtsam auf Eure Nachbarn*innen und geht miteinander mit Respekt um.

Sagt’s weiter.

Gute Gesundheit und bleibt zuhause um Schlimmes zu verhindern.

Bis heute Abend

Gaby Stoll aus Wingsbach aus Wingsbach, unterstützt natürlich auch von uns, den Taunussteiner Grünen

15.03.2020

Corona und noch mehr - BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Ortsverband Taunusstein

Liebe Mitglieder und Freunde der Taunussteiner Grünen,

Corona hat die Welt fest im Griff und uns Taunussteiner gleich mit!
Es ist zu erwarten, dass sich die Situation noch weiter verschärft.

Wir vom Ortsverband und der Fraktion folgen natürlich den Empfehlungen und Vorgaben der Behörden und sagen deshalb alle geplanten Veranstaltungen bis auf weiteres ab.

Auch wenn wir mit Euch zusammen viele Dinge vor hatten bzw. noch vor haben, so gilt es jetzt dafür zu sorgen, der Herausforderung einer Pandemie zu begegnen. Gesundheit ist das höchste Gut, welches wir haben, und wir möchten alles tun um unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger vor der Ausbreitung dieser Krankheit zu schützen.

Denen, die unmittelbar erkrankt sind, denen wünschen wir baldige Genesung.

Aber auch allen anderen versichern wir unsere Unterstützung.

Viele von Euch haben sicher bereits auf eigene Initiative hin gekümmert, um ältere Menschen oder andere Riskogruppen zu schützen.

Wir möchten Euch auffordern, sprecht Eure Nachbarn an, die Riskogruppen angehören, wie diese unterstützt werden können. Sei es durch die Übernahme des Einkaufs oder anderer Besorgungen, sei es durch die Übernahme der Betreuung von Haustieren etc. Helft bei der Kinderbetreuung, wo dies angesagt ist, denn gerade junge Familien mit Kindern haben jetzt eine besondere Last zu tragen.

Gemeinsam können wir diese schwierige Situation überwinden.

Und denkt immer an Euren persönlichen Schutz, d.h. gründliches Händewaschen und Beachtung aller Regeln und Hinweise, die die Behörden u.a. für diese Situation abgeben, ist das Minimum, was Ihr tun müsst.

Aber stellt Euch Panikmache in den Weg! Dies war noch nie ein guter Helfer.
Bekämpft Fakenews!
All denen, die meinen sich selbst jetzt durch Hamsterkäufe auf Kosten aller Anderen versorgen zu müssen, sagen wir gehörig die Meinung.
Dies ist unangebracht, egoistisch und in keiner Weise hilfreich!

Das, was wir jetzt brauchen, ist gegenseitige Hilfe und Unterstützung.

Zum weiteren Vorgehen in den nächsten Tagen und Wochen:

Wir bleiben natürlich im Rahmen der Möglichkeiten nicht untätig und werden Euch mit Informationen versorgen, die das politische Leben in unserer Stadt betrifft. Denn auch trotz Corona gibt es Handlungen des Magistrats der Stadt Taunusstein, die der Entscheidung durch die politischen Mandatsträger bedürfen. Dafür wird es ein zwischen allen Fraktionen abgestimmtes Verfahren geben, welches sicherstellt, dass niemand gesundheitliche Risiken eingehen muss und welches gleichzeitig dafür sorgt, dass wir als funktionierendes Organ handlungsfähig bleiben. Die Reduzierung der erforderlichen Sitzungen auf ein unvermeidbares Minimum, Freiwilligkeit der Teilnahme und Pairing zwischen den Fraktionen sollen dies sicherstellen. Weitere Schritte sind in der Diskussion.

Wir stimmen uns im Kreis des Vorstandes und der Fraktion über die Umsetzung unserer weiteren Pläne ab. Sobald möglich und vor allem sinnvoll, kommen wir damit auf Euch zu.

Wer uns mit Ideen unterstützen möchte, wie wir dies alles noch besser meistern können, ist herzlich willkommen.

Ihr erreicht uns weiterhin über die bekannten Kanäle, u.a. über die Homepage und per direktem Email.

Bleibt gesund!

Für den Ortsverband und die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen Taunusstein

Jens Stephan

10.03.2020

Mahnwache zum 9. Jahrestag der Atom- Reaktorkatastrophe von Fukushima

11. März um 18:00 bis 19:00

Der Arbeitskreis Taunussteiner Energiewende (Akte) und die Lokale Agenda 21 Taunusstein veranstalten

am Mittwoch, dem 11.03.2020, 18:00 Uhr

eine Mahnwache zum 9. Jahrestag der Atom-Reaktorkatastrophe von Fukushima auf dem Dr.-Peter-Nikolaus-Platz in Taunusstein-Hahn.

08.03.2020

Zum Internationalen Frauentag

Wir gratulieren all unseren Frauen / Mädels zum internationalen Frauentag!

Toll, dass es diesen Tag gibt!

Jungs, denkt auch an den anderen Tagen an unsere Mädels!

07.03.2020

Stele und Stolpersteine: Wie geht es weiter?

Entwurf der Stele aus DRS. 08/314-23 Sachstandsbericht Januar 2020

Die Grünen wünschen sich für Taunusstein sichtbare Zeichen der Erinnerung an die nationalsozialistische Gewaltherrschaft

In diesem Wunsch sind wir uns mit der SPD und großen Teilen der Zivilgesellschaft einig.

Konkret geht es um eine Stele zur Erinnerung an die Synagoge in Wehen und um Stolpersteine an den historischen Wohnhäusern der früheren jüdischen Gemeinde.

Diskutiert wird darüber schon seit zwölf (!) Jahren, aber bis heute gibt es keinen Beschluss der Stadtverordnetenversammlung.

Angesichts der schlimmen rechtsterroristischen Anschläge in Hanau, Halle, Kassel und anderswo halten wir eine Entscheidung für mehr als überfällig.

Team aus dem LK Geschichte Q2 gewinnt beim diesjährigen Schülerwettbewerb der HLZ – „Jüdisches Leben in Hessen“ – den zweiten Preis

Wir freuen uns ganz besonders über die Anerkennung für das Team der Schülerinnen unseres Taunussteiner Gymnasiums und gratulieren dazu.

http://www.gymnasium-taunusstein.de/team-aus-dem-lk-geschichte-q2-gewinnt-beim-diesjaehrigen-schuelerwettbewerb-der-hlz-juedisches-leben-in-hessen-den-zweiten-preis/

Hier der Link zu unserem Antrag - Bündnis 90 / Die Grünen und der SPD - zur Stadtverordnetenversammlung am 27.02.2020

www.taunusstein.de/allris/vo020.asp

Mehr zu diesem Thema durch Klick auf die Überschrift.

 

   Mehr »

29.02.2020

Grüner Themenabend - Grüne Kommunale Verkehrspolitik

Einladung zum Grünen Themenabend

 

Der Kreisverband Bündnis90/Die Grünen RTK lädt ein zum nächsten grünen Mittwoch. Er steht unter dem Motto: Grüne Kommunale Verkehrspolitik

 

Am 11.März um 19:00Uhr können sich Interessierte zum genannten Thema informieren und auch wieder Fragen dazu stellen.

Veranstaltungsort ist die Autalhalle, Nassauer Stuben, Idsteiner Straße 59 in Niedernhausen

 

Diesmal kann mit Karin Müller, verkehrspolitische Sprecherin im Hessichen Landtag, darüber gesprochen werden, wie die Verkehrspolitik vor Ort Grün gestaltet werden kann. Auch diesmal können Wünsche und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger in die Disskussion mit einfließen.

 

Nähere Informationen gibt es mit Klick auf die Pressemitteilung.

 

 

29.02.2020

Parlament lässt die Taunussteiner ÖPNV Nutzer im Regen stehen

 

Änderungsantrag zur DRS 18/331-01 Neubau von 30 Bushaltestellen im Stadtgebiet, hier Entwurfsplanung

Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel und deren Attraktivierung sind wesentliche Schritte hin zum Klimaschutz.

Die aus den gesetzlichen Vorgaben resultierende Aufgabe für die Stadt Taunusstein, alle Bushaltestellen barrierefrei auszugestalten soll umgesetzt werden. Dies ist also keine freiwillige Leistung.
Dazu hat die Stadt ein Konzept für 30 Bushaltestellen vorgelegt.

Wir haben dieses geprüft und hinsichtlich der geplanten Wartehallen an den Haltestellen wesentliche Bedenken festgestellt.

Unserem Antrag wollte die Mehrheit aus CDU und FWG nicht folgen und hat ihn mit  Argumenten abgelehnt, die uns nicht überzeugen.

Interesse sich alternative Vorschläge anzuschauen, war nicht vorhanden, auch nicht beim Bürgermeister, dem dies noch in der Sitzung explizit angeboten wurde.

Deshalb werden wohl auch weiterhin all die, die in Taunusstein Bus fahren, vielerorts von den Witterungsunbilden betroffen sein und nur sehr eingeschränkt Schutz finden.

Schade!

Alternativen gibt es viele. Doch man muss sie sehen wollen!

Zu unserem Antrag geht's weiter mit Klick auf die Überschrift.

 

   Mehr »

27.02.2020

Gemeinsamer Antrag Erinnerungskultur (Bündnis 90 / Die Grünen - SPD Taunusstein)

 

Zur Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 27.02.2020 haben wir Grünen einen Antrag "Erinnerungskultur" eingereicht.

Wir haben allen Fraktionen angeboten, sich an diesem Antrag zu beteiligen. Herausgekommen ist ein gemeinsamer Antrag mit der SPD Fraktion als TOP 3.2.8, der sich auf die Vorlage des Magistrats: „Einrichtung einer Gedenktafel oder Stele zur Erinnerung an die Opfer der NS-Zeit; Sachstandsbericht Januar 2020.“ vom 17.01.2020, DRS. 08/314-23 bezieht und die Vorgehensweise des Magistrats in dieser Angelegenheit unterstützt.

In der Ausschusssitzung des SKS am 04.02.2020 wurde die Vorlage der Verwaltung (ein Bericht) jedoch weitergereicht an die StVV weitergereicht.

Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen und die SPD Fraktion möchten dennoch gemeinsam die kommende StVV am 27.02.2020 nutzen, und ein Bekenntnis der StVV zur Vorgehensweise des Magistrats mit der Einrichtung eines Runden Tisches „Erinnerungskultur Taunusstein“ abgeben.

 

   Mehr »

25.02.2020

Taunussteiner Parteien rufen zu Mahnwache gegen Rassismus und Extremismus auf

Tolle Beteiligung vieler Bürgerinnen und Bürger bei der Mahnwache am 27.02.2020 in Taunusstein

Die Mahnwache gegen den Rechtsextremismus hat viele Menschen in unserer Stadt erreicht und gezeigt, dass alle demokratischen Kräfte zusammen stehen können und dies auch wollen.

Neben dem Bürgermeister haben Vertreter aller Parteien gesprochen, so auch Jens Stephan von uns Grünen.

Wir zeigen klare Kante gegen das Widererstarken solcher Kräfte und fordern Euch alle auf, dies auch in Euerm persönlichen Umfeld mit Nachdruck zu tun.

Hier noch die

Gemeinsame Pressemitteilung der Parteien SPD, CDU, B.90/Grüne, FWG und FDP sowie des Bürgermeisters der Stadt Taunusstein

Die Taunussteiner Parteivorsitzenden von SPD, CDU, B.90/Grüne, FWG und FDP sowie Bürgermeister Sandro Zehner haben zusammen entschieden, am kommenden Donnerstag, 27. Februar, 17.30 Uhr, eine Mahnwache auf dem Dr. Peter-Nikolaus-Platz in Hahn abzuhalten, um an die schreckliche Tat von Hanau zu erinnern und der zahlreichen Opfer zu gedenken.

Damit zeigen die fünf Partei geschlossen ihre Solidarität und setzen ein gemeinsames und deutliches Zeichen gegen Rechtsextremismus.

„Auch in Taunusstein können und wollen wir nach diesem Anschlag nicht einfach das politische Tagesgeschäft fortsetzen.Daher haben wir uns dazu entschieden, eine Mahnwache zu initiieren. Wir freuen uns, wenn möglichst viele Bürgerinnen und Bürger unserem Aufruf nachkommen und teilnehmen und wir gemeinsam ein starkes Zeichen gegen Rassismus und Extremismus setzen können“, sagt Maximilian Faust (SPD-Vorsitzender) stellvertretend für alle Parteien.

Bürgermeister Sandro Zehner ergänzt: „Taunusstein steht klar gegen Hass und Hetze. Wer hier lebt – in Taunusstein, in Hessen, in Deutschland – muss sich auf Schutz vor Gewalt und Hass verlassen können, egal wo seine Wurzeln liegen. Daher setzen wir mit dieser Mahnwache ein Zeichen für ein friedliches Zusammenleben sowie allseitigen Respekt und Toleranz für unsere Mitmenschen.“ Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, an der Mahnwache teilzunehmen.    Mehr »

23.02.2020

Hamburg - Bürgerschaftswahl

Glückwunsch DEMOKRATIE!

Glückwunsch HAMBURG!

Glückwunsch an Euch GRÜNE in HAMBURG!

 

Toll gemacht!

22.02.2020

Unsere Solidaritätsbotschaft nach Hanau

22.02.2020

"Die City Bahn bewegt Taunusstein" Einladung zur Bürgerversammlung

Die Stadt Taunusstein lädt ein zur Bürgerversammlung zum Thema Citybahn am 16. März 2020 um 19:00Uhr.

Die Veranstaltung findet statt im Bürgerhaus TAUNUS, Aarstrasse 138 im Herblay-Saal.

U. a. werden die Pläne für den Streckenverlauf vorgestellt und die Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit sich weiter zum Thema zu informieren. Im Anschluß können auch Fragen an die Podiumsteilnehmer gestellt werden. Diese sind:

Landrat Frank Kilian, Bürgermeister Sandro Zehner, ein Vertreter der City Bahn, Thomas Mattner Verkehrsplaner, Stefan Schröder Chefredakteur des Wiesbadener Kuriers sowie Guido Kurtz, Vorsitzender des Gewerbevereins.

 

 

20.02.2020

Fassungslosigkeit, Betroffenheit, Trauer und Wut

Die Morde von Hanau machen uns Grüne in Taunusstein entsetzt und betroffen.

Wir trauern mit den Hinterbliebenen und wünschen den Verletzen baldige Genesung.

Radikalisierung, Rassismus und Haß haben sich auf abscheulichste Weise entladen und Menschen in den Tod gerissen. Doch nicht geistige Verwirrung ist für diese Tat verantwortlich sondern rassistisches Gedankengut in Reinkultur - und dessen Verbreitung in der bösen Absicht, unsere Demokratie zu zerstören.

Der Rassimus zeigt sich auf übelste Weise, spricht Menschen die Aufenhaltsberechtigung in unserem Lande und sogar das Lebensrecht ab.

Extremismus findet aktuell wieder Raum in Deutschland, in unserer Heimat, in dem Land, dass auch für andere zur Heimat geworden ist.

Dem treten wir entschlossen entgegen. Extremismus, Antisemitismus und Rassismus haben keine Platz in unserer Gesellschaft. Wir lassen uns von denen, die solche Gedanken in sich tragen und verbreiten, nicht einschüchtern. Wir bekunden Solidarität mit unsere Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die anderen Glaubens oder anderer Herkunft sind.

Lasst uns jeden Tag deutlich ein Zeichen setzen und aktiv gegen solches Gedankengut eintreten!

Lasst uns deutlich machen, dass wir in unserem Land entschieden für ein positives Miteinander aller Menschen wirken!

Lasst uns klar Front beziehen gegen jede Form der Verbreitung solchen menschenverachtenden Gedankengutes und dieses gemeinsam bekämpfen! Gemeinsam mit allen demokratischen Kräften in unserem Land.

Ortsverband und Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN in Taunusstein

Jens Stephan

Bianca Klein

Günter Linke   Mehr »

13.02.2020

"Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen"

Das Gymnasium Taunusstein lädt ein zu einer Ausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung zum Thema:

Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen

Die Eröffnungsveranstaltung findet am Dienstag 3.3.2020 um 19:30 in der Aula des Gymnasiums statt.

Ausstellungsort, Öffnungszeiten und weitere Informationen können dem Flyer entnommen werden.

 

 

10.02.2020

KOMMUNALPOLITISCHE KONFERENZ ZUKUNFT DER MOBILITÄT

Einladung zur "Kommunalpolitischen Konferenz Zukunft der Mobilität"

Am Samstag 14.März 2020 ab 10:00Uhr findet eine Veranstaltung zum Thema "Zukunft der Mobilität" statt.

Veranstalter in Kooperation mit der Hochschule Rhein-Main sind:

Die Grüne und Alternative in den Kommunalvertretungen Hessen (GAK)

Die Kommunalpolitische Vereinigung der CDU Hessen (KPV)

Die Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK)

Anmeldung und weitere Informationen siehe Link:

www.impact.hs-rm.de/de/teilvorhaben/austausch-verwaltung

 

03.02.2020

Fit für die Kommunalwahl 2021 - Erster Workshop

Grüne machen sich fit für die Kommunalwahl! Regen Zuspruch habe der erste Workshop der Grünen unter dem Motto "Fit für die Grüne Kommunalwahl" gefunden, berichtet Bianca Klein, stellvertretende Vorsitzende des Taunussteiner Ortsverbands von Bündnis 90 / Die Grünen. Eingeladen durch eine Initiative der Idsteiner Grünen waren auch aus Taunusstein Mitglieder und Interessierte dabei.

Als Themenbeispiel aus dem Workshop hier eine Übersicht mit den Details über die kommunalen Gremien sowie ein Link zu zum Taunussteiner Gremienkalender

www.taunusstein.de/allris/si010_e.asp

>>>weiter durch Klick auf die Überschrift

 

   Mehr »

01.02.2020

Unser Statement zur zweiten Amtszeit des Bürgermeisters Sandro Zehner

Zur Einführung in die zweite Amtszeit unseres Bürgermeisters wurden wir vom Wiesbadener Kurier nach unseren Erwartungen an Sandro Zehner gefragt.

Dieser Bitte sind wir gerne nachgekommen.

Da in der Presse jedoch nicht alle unsere Gedanken veröffentlicht werden konnten möchten wir dies hier über unser Forum nachholen.

Und wir Taunussteiner Grünen wären nicht "Die Grünen", wenn wir dem Bürgermeister nicht eine lange Liste unserer Vorstellungen für seine neue Amtszeit ins Stammbuch schreiben wollten...

>>>Weiter mit Klick auf die Überschrift

 

   Mehr »

Fit für die Kommunalwahl - Workshop-Reihe

Du bist gefragt!

25.01.2020

Liebes grünes Mitglied, liebe Freund/liebe Freundin der Grünen, es freut uns, dass Du Dich angesichts der immer drängenderen Probleme weltweit – aber auch hier vor Ort – für Grüne Politik interessierst.

Viele von uns haben sich bereits für eine Mitgliedschaft bei den Grünen entschlossen. Ein wichtiger Schritt um sich selbst noch aktiver einzubringen aber bei uns Grünen nicht zwingende Bedingung.

Die Grünen befinde sich nicht nur im Rheingau-Taunus-Kreis eindeutig im Aufwind.

  • An dieser Stelle bist Du gefragt!
  • Kannst Du Dir vorstellen, bei uns noch stärker einzusteigen und für die Grünen ein politisches Mandat in einem kommunalen Gremium zu übernehmen?
  • Hast Du darüber schonmal nachgedacht?

>>> Weiter geht's mit Klick auf die Überschrift.

Das erste Treffen der Workshop-Reihe findet schon am Donnerstag, 30. Januar, 19.15 Uhr, in Idstein statt. Wir bitten Interessierte deshalb darum, sich möglichst bis Dienstag, 28. Januar, unter info@gruene-idstein.de anzumelden. Ort und Inhalte der Workshop-Reihe werden dann mitgeteilt.

Aber natürlich könnt Ihr auch später einsteigen! Meldet Euch bei uns in Taunusstein unter info(at)gruene-taunusstein.de oder auch direkt über unsere Homepage.   Mehr »

19.01.2020

Eine gelungene Veranstaltung zum Thema "Rechtspopulistische Rede"

Info &Talk zu „Das wird man ja wohl noch mal sagen dürfen.“ Rechter Meinungsmache Parole bieten – 18.1.2020

Eine gelungene Veranstaltung

Das Thema „Rechter Meinungsmache Paroli bieten“ interessierte mehr als 30 Bürger*innen, die am letzten Samstag dazu Informationen von Lukas Schauder (Landtagsabgeordneter) bekamen.

Er ist u.a. Sprecher von Bündnis90/Die Grünen für Extremismusprävention und Demokratieförderung.

Neben einem kurzen Abriß der Entwicklung der rechtsextremen Vereinigungen zeigte er in seinem kurzweiligen Referat u.a. wie deren Strategien wirken um unsere Demokratie zuunterlaufen.

Nach dem Vortrag nutzten alle Teilnehmer*innen auch die Gelegenheit sich untereinander und mit dem Referenten über die eigenen Erfahrungen und möglichen Verhaltensweisen zu rechter Meinungsmache auszutauschen. So bekam man auch Tipps wie man in Gesprächen auf Parolen wie z. Bsp. „Alle Migranten sind Messerstecher“ reagieren kann.

Der Ortsverband der Grünen Taunusstein freute sich als Veranstalter über ein gutes Feedback zu einem hochaktuellen Thema.

Hier der Link zum Wiesbadener Kurier / Doppelklick auf die Überschrift.

01.01.2020

Info & Talk zu "Das wird man ja wohl noch sagen dürfen!" Rechter Meinungsmache Paroli bieten.

Taunussteiner Grüne laden am 18.1.2020 zu Info & Talk

Herabsetzende und ausgrenzende Äußerungen begegnen uns bei der Arbeit, bei Familienfesten oder in der Warteschlange vor der Supermarktkasse. Rechtspopulistische Parolen kommen überall im Alltag vor und meist machen sie uns sprachlos.

Dabei kommen sie oft ganz unscheinbar daher. Viele sind als Witz getarnt oder als Spruch - pauschal, polemisch und verurteilend. Abwertend für die Betroffenen und toxisch für eine vielfältige, demokratische Gesellschaft.

"Solche Äußerungen dürfen sich nicht als legitime Meinung in der Mitte der Gesellschaft verfestigen.“, so Bianca Klein, stellvertretende Vorsitzende des GRÜNEN Taunussteiner Ortsverbandes. „Rechtspopulistische Rhetorik bewegt sich häufig innerhalb eines akzeptierten Rahmens und wird als „Meinungsfreiheit“ verharmlost.“ ergänzt Jens Stephan, Vorsitzender des Ortsverbandes BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Taunusstein. „Wir möchten Interessierten zeigen, wie man dem aktiv und deutlich positioniert begegnen kann.“

>>> Weiter mit Klick auf die Überschrift   Mehr »

07.12.2019

Kreistag schafft Klimaschutzpreis ab

Kaum zu fassen: CDU, FWG, FDP und AfD haben im Kreistag 2 Tsd. € aus dem Haushalt gestrichen und damit den Klimaschutzpreis einfach abgeschafft. Die Appelle der Grünen waren vergeblich. Gesamtvolumen des Haushalts: 321 Millionen. Das gleiche Schicksal trifft den mit 3,5 Tsd. Euro dotierten Schulwettbewerb zum Thema Klima.

Noch in diesem Jahr hatten sich an dem Wettbewerb Hunderte von Schülerinnen und Schülern beteiligt. Daraus ist ein ganzes Paket von realistischen und wirksamen Maßnahmen entstanden, die der Kreis jetzt umsetzen könnte, z.B. Linienergänzungen im Nahverkehr und Trinkwasserspender an den Schulen. Das war der Mehrheit dann doch zu viel: Engagement nicht erwünscht, Preis abgeschafft!

Der Kreisverband der Grünen lädt dazu am Freitag, den 13.12. um 15:30 Uhr an den Bahnhof nach Eltville ein, um gemeinsam für mehr Klimaschutz im Rheingau-Taunus-Kreis zu demonstrieren.

 

 

23.11.2019

Grüner Tag zum Thema "Zukunft Aartalbahn"

Der nächste "Grüne Tag" steht an: Thema Zukunft Aartalbahn - Mittwoch, 4. Dezember 2019 20:00Uhr

Im Dorfgemeinschaftshaus in Aarbergen-Michelbach gibt es Infos zum Thema.

Der Kreisverband Bündnis90/Die Grünen RTK sowie der Grünen-Ortsverband Aarbergen freuen sich über viele interessierte Bürgerinnen und Bürger und auf einen spannenden Abend mit guten Gesprächen.

17.11.2019

Grüner Mittwoch in Taunusstein

Grüne Rheingau-Taunus 7. November

"Klimawandel ist keine Frage der Meinung, sondern eine Frage der Ahnung"

Mit diesen Worten endete eine tolle Veranstaltung zum Thema "Waldsterben" in Taunusstein. Über 70 Personen sind der Einladung vom Kreisverband Rheingau´-Taunus und dem Ortsverband Taunusstein gefolgt und haben sich im Bürgerhaus in Taunusstein-Hahn eingefunden. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Kreisvorsitzenden Timo Müller übernahm das Moderatorenduo aus Bianca Klein und Klaus Stolpp die Leitung des Abends. Gebannt lauschten die Zuhörer*innen den Vorträgen der Experten.

Dies war zunächst Jörg Deutschländer-Wolff, der als Forstamtsleiter des Forstamtes Rüdesheim für den Staatswald im Rheingau zuständig ist. Der zweite Beitrag kam von Volker Diefenbach, dem Bürgermeister der Gemeinde Heidenrod. Er erzählte aus der Perspektive eines kommunalen Waldbesitzers, wie sich die aktuelle Situation in seinem Wald darstellt und wie die Zukunft aussehen kann. Abschließend kam Thomas Norgall vom BUND Hessen an die Reihe. Er berichtete aus einem überregionalen Blickpunkt und erläuterte wie der Klimawandel und die Probleme im Wald zusammenhängen.

Der Konsens der Beiträge war, dass sich der Wald in keinem guten Zustand befindet und dass der Klimawandel einen großen Anteil daran hat. Dies liegt vor allem an den vermehrten Stürmen verbunden mit Starkregen. Dies sind optimale Voraussetzungen, damit sich der Borkenkäfer gut ausbreiten kann. Die Zuschauer*innen hatten im Anschluss an die Vorträge noch die Möglichkeit eigene Fragen und Diskussionsbeiträge anzubringen, auf die von den Experten reagiert wurde.

 

Nächster "Grüner Tag" Mittwoch 4.12.19 20:00Uhr in Aarbergen-Michelbach / Dorfgemeinschaftshaus Thema: Aartalbahn

 

 

 

Aufruf zur Mahnwache „Nie wieder Antisemitismus“ findet breite Unterstützung bei den Taunussteiner Grünen.

16.10.2019

Der Ortsverband Bündnis90/Die Grünen schließt sich dem Aufruf des Ortsverbands der SPD Taunusstein, am 18. Oktober 2019, 18:00Uhr, auf dem Dr.-Nikolaus-Platz in Taunusstein-Hahn, an. Unter den Eindrücken des Anschlags auf die Synagoge in Halle müssen wir eine eindeutige Reaktion zeigen. Deshalb unterstützen wir diesen Aufruf. Wir trauern um die Opfer des Attentats und stellen uns gegen die rechtsextreme Gewalt. Es soll mit Lichtern diesem frontalen Angriff auf jüdisches Leben, gedacht werden. Alle Demokraten sind aufgerufen, gegen militantem Rechtsextremismus und Antisemitismus ein Zeichen zusetzen!

 

 

 

Themenabend „Dürre und Käfer töten Millionen Bäume in Deutschland, droht ein neues Waldsterben?" Mittwoch, 6.11.2019 - 20:00Uhr

20.10.2019

Pressemitteilung Bündnis90/Die Grünen Kreisverband RTK 15.10.2019

“Wie stark wir selbst vom Waldsterben betroffen sind, wollen der Kreisverband Rheingau-Taunus und der Ortsverband Taunusstein von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in einer Expertenrunde mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern diskutieren.

Sie laden deshalb zu einem „Grünen Mittwoch“ ein, einem Themenabend, an dem Thomas Norgall vom BUND Hessen, Jörg Deutschländer-Wolff, Leiter des Forstamts Rüdesheim und Volker Diefenbach, Bürgermeister der Gemeinde Heidenrod, als kompetente Ansprechpartner ein Bild der Situation vor Ort zeichnen und Fragen beantworten werden.

„Die Veränderungen durch den Klimawandel werden überall sichtbar und es bewegt uns, was Hitze, Dürre und Borkenkäferbefall für den Taunus und das Leben im Rheingau-Taunus-Kreis bedeuten“, erklärt Timo Müller, Kreisvorsitzender der Grünen. Auch hoch brisanten Fragen weichen Bianca Klein und Jens Stephan vom Taunussteiner Ortsverband nicht aus und fragen: „Dürfen wir unseren Wald in der Klimakrise noch geplanten Bauvorhaben opfern, wie Hahn-Süd in Taunusstein?“

Sie freuen sich auf eine spannende Diskussion mit vielen interessierten Gästen und möchten möglichst viele Bürgerinnen und Bürger aus der Region erreichen. Der grüne Themenabend findet am Mittwoch, den 06.11.2019, um 20.00 Uhr in Taunusstein-Hahn im Alten Saal des Bürgerhauses Taunus (direkt am Busbahnhof) statt.

 

 

 

 

 

 

 

 

Einladung zum Grünen Dienstag nach Geisenheim

28.9.2019

Am kommenden Dienstag findet der nächste Grüne Dienstag statt.

Diesen Monat sind wir in "Der Scheune" in Geisenheim zu Gast. Start ist am 1. Oktober um 19Uhr.

Der Themenschwerpunkt des Abends wird "Artenschutz und Artenvielfalt" sein.

Als Expertin konnten wir Martina Feldmayer gewinnen. Sie ist Sprecherin für Umwelt- und Klimaschutz der Grünen Fraktion im Hessischen Landtag.

 

Weitere Termine:

6. November: Grüner MIttwoch in Taunusstein zum Thema Waldsterben.

 

 

 

Pläne zur Schließung der Hessapp treffen ins Soziale Herz der Grünen

 

Pressemitteilung

28.08.2019

 

Beim Ortsverband von Bündnis90/Die Grünen in Taunusstein traf die Bekanntgabe der Schließung der Hessapp mitten ins soziale Herz der Partei.

"Das macht uns betroffen und wütend zugleich", so Jens Stephan, Vorsitzender des Taunussteiner Ortsverbandes,“ denn mit jedem verlorenen Arbeitsplatz ist in der Regel auch ein Mensch in einer äußerst schwierigen Situation.“

Deshalb unterstützen die Grünen jegliche Bemühungen möglichst viele Arbeitsplätze doch noch zu erhalten.

Wichtig sei ihnen jedoch auch die möglichen Folgen einer Schließung im Auge zu behalten. Daher begrüßen sie den Vorstoß von Bürgermeister Zehner, der sich mit einem Schreiben an die Geschäftsleitung gewendet hatte, mit dem Appell zur Erhaltung des Standortes.

Zustimmung findet auch eine Veränderungssperre für den Bebauungsplan die verhindern solle, dass das Areal für Grundstücksspekulationen missbraucht werden könne.

In Anbetracht dieser möglichen Gewerbeabwanderung, sei es wichtiger den je einen breitgefächerten Mix aus Handwerks-., Industrie-. und Verwaltungsbetrieben in Taunusstein zuhalten bzw. neu anzusiedeln, betont Ralf Beltz. Damit werde ein eventuelles Risiko bei Schwierigkeiten einzelner Firmen möglichst weit gestreut.

Im Ortsverband der Grünen fand die Idee Zuspruch sich für den Zuzug auch öffentlicher Einrichtungen stark zu machen. So könne mit dem Umzug einer Behörde von z. Bsp. Wiesbaden nach Taunusstein auch ein Beitrag zur Entzerrung der Verkehrsströme geleistet werden. Neben der Schaffung von neuen Gewerbeflächen sei ihnen eben auch die Lenkung der Belegung wichtig, um aktiv auf die Schaffung von Arbeitsplätzen hinzuwirken, so die Grünen abschließend.

 

 

 

GRÜNE WAHLNACHLESE am Mittwoch, den 29. Mai 2019, 19 Uhr im LIVING

 

Für WÄHLER und für NICHT-WÄHLER

27.05.2019

Liebe Freunde,

das Wahlergebnis und das super Abschneiden der Grünen auch in Taunusstein wollen wir feiern.

 

Deshalb wir Euch herzlich ein, dies mit uns gemeinsam zu tun

    • am Mittwoch, den 29. Mail 2019, um 19 Uhr
    • im Taunussteiner "Living"
    • Taunusstein-Hahn, Dr- Peter-Nikolaus-Platz (am Rathaus)

 

Euch heißt, wir meinen Euch,

  • die, die uns gewählt haben - wir wollen Euch Danke sagen,
  • die, die wählen gegangen sind - und mit uns darüber sprechen wollen, warum sie sich nicht für Grün entschieden haben

und

  • die, die nicht wählen waren - aber darüber mit uns diskutieren wollen.

Euer erstes Getränk (ein Glas Bier, Wein oder alkoholfrei) geht zur Feier des Tages auf uns!

 

Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Bis zum Mittwoch,

die Taunussteiner Grünen

 

 

Europawahl - Grüne werben für aktive Beteiligung - Gehen Sie zur Wahl!

Pressemitteilung

24.05.2019

Eines ist für die Taunussteiner Grünen glasklar, Demokratie lebt von Beteiligung, dafür werben sie.

Deshalb wollen sie sich mit einer Pressemitteilung nochmal direkt an die Taunussteiner Wählerinnen und Wähler wenden und fordern mit Blick auf die bevorstehende Wahl zum Europaparlament auf, sich darüber klar zu werden, wie wichtig diese ist.

Europa sei vor allem Friedenssicherung, denn wer Handel miteinander treibt, der bekriegt sich nicht, betonen die Grünen. Europa sei auch viel mehr, nicht nur die Reisen und Grenzen, die ohne Kontrollen passiert werden können. Europa ist verbunden mit dem Euro, mit vielen Vereinfachungen im täglichen Zusammenwirken zwischen Menschen in den europäischen Staaten.

Details dazu nach >>> Doppelklick auf die Überschrift

 

   Mehr »

ICAN Städteappell - Taunusstein erklärt sich angesichts der atomaren Bedrohung für „nichtzuständig“

Pressemitteilung

07.04.2019

Angesichts der wieder zunehmenden atomaren Bedrohung erklärt sich die CDU/FWG-Mehrheit der Taunussteiner Stadtverordnetenversammlung mit Verweis auf die hessische Gemeindeordnung für „unzuständig“ und betrachte die Existenz solcher Waffen als legitimes Mittel der internationalen Auseinandersetzung.

Ein Resolutionsantrag der Grünen zum Beitritt der Stadt Taunusstein zum internationalem Städteappell für die Abschaffung von Atomwaffen wurde abgelehnt.

Die Grünen hatten den Beitritt zu einer Initiative angeregt, in der sich bereits 450 Städte und Organisationen weltweit gegen atomare Waffen einsetzen. Die internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN) wurde 2017 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.

In Deutschland haben sich der Initiative bereits zahlreiche Städte angeschlossen, darunter Mainz, Wiesbaden, Köln und Marburg.

Die Entscheidung der Stadtverordnetenversammlung stößt bei den Grünen auf Befremden und Unverständnis.

Details dazu nach >>> Doppelklick auf die Überschrift

 

   Mehr »

Taunusstein - Wiesbadens grüne Lunge

Zur Pressemitteilung vom 01.04.2019

02.04.2019

Na klar, konnte das nicht ernst gemeint sein, was da von uns Grünen als Aprilscherz in die Welt gesetzt wurde.

Doch klar müsste nun allen sein, dass die Überlegungen in Hahn-Süd eine deutliche Erweiterung der bebauten Fläche vorzunehmen ganz viele Fassetten hat.

Und vor allen, dass es vielfältige Faktoren gibt, die sorgfältig überlegt und abgewogen werden müssen, ehe man eine Entscheidung zur Umsetzung treffen kann.

Aber bitte unbedingt in der richtigen Reihenfolge und unter Beachtung aller Faktoren.

****

 

Die Taunussteiner Grünen sind schon immer für manche Überraschung gut, doch ihr neuerlicher Vorstoß zeigt mit welcher Kreativität und Energie sie die Stadtentwicklung voran treiben wollen.

Mit Kritik hatten die Wiesbadener Parteigenossen der Grünen auf die ersten Entwürfe zur Entwicklung von Hahn-Süd als Wohn- und Gewerbegebiet reagiert und insbesondere auf verkehrliche Probleme hingewiesen.

Nun haben sich beide zusammen geschlossen und bringen in beiden Parlamenten einen ganz neuen Vorstoß ein. Taunusstein soll offiziell eingemeindet und damit neuer Stadtteil von Wiesbaden werden, formulieren die Grünen in ihrem Antrag, der dem Wiesbadener Kurier bereits vorliegt.

 

Details dazu nach >>> Doppelklick auf die Überschrift

 

   Mehr »

Neu aufgestellt

Jens Stephan
Günter Linke
Dr. Ulrike Schenk
Alexander Cornelius
Jürgen Kiesel

 

Unsere Fraktion in der Taunussteiner Stadtverordnetenversammlung

11.03.2019

Neu aufgestellt hat sich die Grüne Fraktion der Taunussteiner Stadtverordnetenversammlung.

Jens Stephan wurde auf der letzten Fraktionssitzung zum neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt.

Günter Linke, der den Fraktionsvorsitz in der Kreistagsfraktion übernommen hat, steht in Taunusstein weiter als stellvertretender Fraktionsvorsitzender zur Verfügung.

Weiter gehören zur Fraktion:

Frau Dr. Ulrike Schenk,

Alexander Cornelius und

Jürgen Kiesel.

Alexander und Jürgen haben bereits langjährige Erfahrungen im Parlament und sind für Gülhan Kandemir und Nadine Hieß nachgerückt.

Damit haben wir unsere Aufgaben besser verteilt und können nun wieder mit voller Energie für das Wohl unserer Stadt arbeiten.

 

 

Neuer Vorstand der Taunussteiner Grünen gewählt

von links: Jürgen Kiesel, Heidelore Buscher, Norbert Behrens, Bianca Klein, Jens Stephan

Pressemitteilung

24.02.2019

 

Die Taunussteiner GRÜNEN haben auf ihrer Mitgliederversammlung am 20. Februar 2019 einen neuen Vorstand gewählt.

Jens Stephan ist als Vorsitzender des Ortsverbandes Taunusstein Bündnis 90 / Die Grünen im Amt bestätigt worden. Als stellvertretende Vorsitzende wurde Bianca Klein gewählt.

Mit Jürgen Kiesel und Norbert Behrens sind zudem zwei Beisitzer im Vorstand. Das Amt der Kassiererin übernimmt weiterhin Heidelore Buscher.

 

 

Mehr dazu >>> Doppelklick auf die Überschrift

 

   Mehr »

Sie fragen - Wir antworten!

Hier finden Sie unsere Antworten auf Ihre aktuellen Fragen an uns!

EINLADUNGEN ZU GRÜNEN TERMINEN

 

GRÜNStream mit Kai Klose, 4. März 2021 18:30 Uhr

Opens external link in new windowWeitere Informationen

 

Einladung zur Online-Konferenz am 14.3.2021

"Städte neu denken"

Opens external link in new windowWeitere Informationen

 

Hier geht es zum "GRÜNTalk"

Eine neue Live-Webcast-Reihe der hessischen GRÜNEN

Opens external link in new windowWeitere Informationen

 

 

GRÜNE LANDESPRESSE Eine neue Rubrik

23.01.2021

Landwirtschaftliche Betriebe bei Digitalisierung unterstützt

Die Digitalisierung in der Landwirtschaft soll dadurch umwelt- und klimaverträgliche Anbaumethoden unterstützen, das Tierwohl steigern, das Management optimieren und damit zum Erhalt der heimischen Landwirtschaft beitragen“, sagte Landwirtschaftsministerin Priska Hinz in Wiesbaden.

Weiteres bei Klick auf die Überschrift..

Hier ist Platz für Ihre Meinung!

*
*
(Wenn Sie im Betreff auch die Person angeben, an die Ihre Nachricht gerichtet ist, leiten wir diese unmittelbar weiter.)

15.01.2021

Hessen für verlängerte Aussetzung der Insolvenzantragspflicht

Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir und Finanzminister Michael Boddenberg teilen mit:„Das Land hat sich entschlossen, im Bundesrat tätig zu werden und auf eine entsprechende Änderung des COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetzes hinzuwirken“.

Weiteres bei Klick auf die Überschrift..

08.01.2021

Finanzpolitischer Jahresauftakt - DGB-Vorsitzenden Reiner Hoffmann und Robert Habeck in der FAZ

Der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann eröffnet das Wahljahr 2021 mit einem gemeinsamen Gastbeitrag mit Rober Habeck in der FAZ. Früher war das wohl undenkbar.

Weiteres bei Klick auf die Überschrift..

18.12.2020

Hessen wirkt Fachkräftemangel entgegen

Der Fachkräftebedarf in Hessen soll in Zukunft noch besser gedeckt werden können. Der Sozial- und Integrationsminister Kai Klose plant Arbeitgeber künftig gezielter bei der Gewinnung und Integration ausländischer Fachkräfte zu unterstützen.

19.11.2020

Barrierefreie Bushaltestellen in Taunusstein

Mit rund 640.000 Euro unterstützt das Land Hessen die Stadt Taunusstein beim barrierefreien Ausbau von fünf Bushaltestellen in Bleidenstadt und Hahn. Dies teilte Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir am Donnerstag in Wiesbaden mit.

13.11.2020

Vorstellung der EU-Gleichstellungsstrategie

Sozial- und Integrationsminister Kai Klose: „Der Regenbogen kennt keine Grenzen. Akzeptanz und Respekt für alle sexuellen Orientierungen und geschlechtlichen Identitäten sind wichtige Grundwert der europäischen Gemeinschaft.“

06.11.2020

Direkter Wechsel in die Berufsausbildung gestärkt.

Wirtschaftsminister Al-Wazir: „Ziel erreicht, den direkten Übergang von der Schule in die Berufsausbildung zu stärken.“ Weiter zur Pressemitteilung durch Klick auf die Überschrift.

30.10.2020

„Aktion Generation – lokale Familien stärken“

Sozial- und Integrationsminister Kai Klose hat die diesjährigen Preisträger des Wettbewerbs „Aktion Generation – lokale Familien stärken“ bekannt gegeben. Weitere Infos durch Klick auf die Überschrift...

22.10.2020

Projekt ReUse gestartet - Vernetzung des Marktes für gebrauchte Produkte

Hessens Umweltministerin Priska Hinz und Frankfurts Umweltdezernentin Rosemarie Heilig überreichen Förderbescheide zum Aufbau eines landesweiten Netzwerks für Wiederverwender. Zur Pressemitteilung geht's wie immer über Klick auf die Überschrift.

11.10.2020

Staatsministerin Hinz stellt Hessische Ernährungsstrategie vor

Gut essen in Hessen: Mit wegweisenden Handlungsfeldern Rahmenbedingungen für nachhaltige Ernährung schaffen. Näheres dazu durch "Klick" auf die Überschrift.

27.09.2020

Finanzielle Unterstützung der Jugendherbergen in Hessen

Finanzielle Unterstützung der Jugendherbergen in Hessen

Sozialminister Kai Klose zur Soforthilfe für das Jugendherbergswerk.

Näheres bei Klick auf die Überschrift.

 

 

16.08.2020

"Einblick"-Tour

Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir besucht im Rahmen seiner "Einblick"-Tour das IT-Unternehmen Controlware.

Näheres bei Klick auf die Überschrift.

24.07.2020

Änderung der Pflegeunterstützungsverordnung

Sozialminister Kai Klose: „Ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe für Pflegebedürftige wird in Hessen künftig finanziell belohnt.“

Näheres bei Klick auf die Überschrift.

17.07.2020

Neuer Hessischer Krankenhausplan

Sozial-. und Integrationsminister Kai Klose stellt neuen hessischen Krankenhausplan mit Covid-19-Sonderkapitel vor.

Näheres bei Klick auf die Überschrift.

21.06.2020

Neue Umweltvereinbarung mit der Hessichen Wirtschaft

Umweltministerin Priska Hinz zur Umweltallianz von Politik und Wirtschaft.

Näheres bei Klick auf die Überschrift...

Landesregierung will Bonus für Altenpflegekräfte aufstocken!

Gesundheitsminister Kai Klose: Wertschätzendes Signal an die Altenpflegekräfte

https://hessen.de/presse/pressemitteilung/landesregierung-will-alten-pflegebonus-auf 1500-aufstocken-0

 

 

"Neustart von Kunst und Kultur"

https://wissenschaft.hessen.de/presse/pressemitteilung/hessen-kulturell-neu-eroeffnen-hessen-staerkt-den-neustart-von-kunst-und-kultur-0

 

Kai Klose:"Gemeinsam gegen das Virus"

https://soziales.hessen.de/presse/pressemitteilung/gemeinsam-gegen-das-virus-0

 

Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir: Elektromobilität wird gefördert

wirtschaft.hessen.de/presse/pressemitteilung/foerderung-von-elektromobilitaet

Grüne Jugend

Gesunde Lebensmittel in Taunusstein kaufen

Bornhof - Öffnungszeiten

Terra Verde - Öffnungszeiten