Menü
Die Initiative Pro Stadtentwicklung hat über 4.700 Unterschriften für ein Bürgerbegehren gegen das NHZ gesammelt und an Bürgermeister Hofnagel übergeben. Das sind doppelt so viele wie vom Gesetz gefordert, damit es zu einem Bürgerentscheid kommen kann.
Beim Bürgerentscheid können die Bürgerinnen und Bürger darüber abstimmen, ob sie das NHz wollen oder nicht. Zu der Abstimmung wird wie bei einer Wahl aufgerufen. Der Termin steht noch nicht fest, weil die Unterschriften erst einzeln geprüft werden müssen. Dann muss die Stadtverordnetenversammlung den Bürgerentscheid beschließen.
Die Unterschriftensammlungen gehen in der Zwischenzeit weiter. Falls Sie noch nicht unterschrieben haben, können Sie das immer noch tun.
Zum NHZ hat die Stadt zwei Beschlüsse gefasst, einen für das Gebäude im Kreisel und einen für das Gebäude auf dem Bahnhofsgelände. Daher müssen Sie auch zweimal auf verschiedenen Listen unterschreiben.
Hier bekommen Sie Vordrucke und können ausgefüllte Unterschriftenlisten abgeben. Bringen Sie die Listen bitte auch dann zurück, wenn sie noch nicht voll sind.
Kein passender Ort dabei? Telefon 0 61 28 / 23 071 (Anwaltsbüro).
Die Unterschriftenlisten werden abgeholt.
Hier können Sie die Unterschriftenlisten downloaden und ausdrucken!
zurück
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]