Jens Stephan - gestellt zur StVV am 30.06.2016
Die Unwetterereignisse haben in den vergangenen Wochen auch Taunusstein erreicht. Heftige Gewitter und Starkregen sowie Blitzschläge führen im Stadtgebiet zu Schäden.
Insbesondere sehr große Wassermassen, die in kürzester Zeit niederregneten, haben vielerorts zu Überschwemmungen und vollgelaufenen Kellern geführt.
Daraus ergeben sich folgende Fragen:
1. Welche Maßnahmen hat die Stadt Taunusstein bereits eingeleitet, um dafür zu sorgen, dass solchen Wettererscheinungen angemessen begegnet wird, um zum Beispiel durch das Freihalten von Abflussgräben, die regelmäßige Pflege von Einläufen etc. ein Überschwemmen von Gebäuden und Flächen weitgehend zu vermieden?
2. Gibt es bereits spezifische Aktivitäten gefährdete Gebäude und Flächen im Stadtgebiet zu ermitteln und für diese vorbeugend Aktionspläne zu erstellen?
3. Wie tritt die Stadt an die Bürgerinnen und Bürger heran um diese in den vorbeugenden Schutz einzubeziehen?
zurück
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]