Jens Stephan - gestellt zur StVV am 30.06.2016
Es war aus der örtlichen Presse zu entnehmen, dass sich Vertreter der Nachbarkommunen darüber beschweren, dass sich im Falle von Starkregen und ähnlichen Wettererscheinungen flutwellenartige Wasserströme auf die benachbarten Kommunen ergießen können.
Unter anderen werden die Flächenversiegelung an Hangflächen und fehlende Rückhaltemaßnahmen dafür verantwortlich gemacht.
Deshalb geben sich folgende Fragen:
1. Wie schätzt der Magistrat die Gefährdung der an den Bach- und Flussläufen gelegenen Kommunen ein?
2. Gibt es bereits eine Analyse zu Zahl und Umfang solcher Vorgänge. Wenn ja, mit welchem Ergebnis?
3. Welche Maßnahmen ergreift Taunusstein um in Zusammenarbeit mit den Anrainerkommunen Schäden durch solche Witterungsereignisse weitgehend zu vermeiden?
zurück
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]