Gisela Wellnitz ist nach einer langen Berufstätigkeit als Medizinisch-Technische Assistentin jetzt im "Unruhestand" und lebt in Hahn. In einer Nachbargemeinde war sie zehn Jahre lang Mitglied der Gemeindevertretung, eines Ausschusses und eines Ortsbeirats und blickt damit schon auf einige kommunalpolitische Erfahrung zurück.
Für Gisela muss ein wirksamer Umweltschutz wieder das zentrale Thema der Politik sein, wenn die Corona-Krise in hoffentlich nicht zu ferner Zukunft überwunden ist. Ihr ist zum ersten Mal bewusst geworden, dass es so nicht weitergehen kann, als sich während ihrer Schwangerschaft die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl ereignete. Seitdem unterstützt sie die Grünen. Einige Jahre ihres Lebens hat sie bei Greenpeace gearbeitet und dort hauptsächlich Kampagnen zum Schutz des Regenwaldes unterstützt. "Ich möchte meinen Kindern eine intakte Umwelt hinterlassen."
zurück
Die 17 globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030, die Sustainable Development Goals (SDGs), richten sich an alle: die Regierungen weltweit, aber auch die Zivilgesellschaft, die Privatwirtschaft und die Wissenschaft.
In unserem Wahlprogramm haben wir uns auch zu diesen Zielen bekannt und wollen sie für Taunusstein umsetzen.
Hier stellen wir sie in Kurzfassung vor:
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]