Sonja Wagner aus Wehen hat vier Kinder und fünf Enkelkinder, für deren Zukunft sie sich bei den Grünen einsetzen möchte. Sie ist schon im Rentenalter und hat daher Zeit für ihre vielfältigen Interessen. Sie hat ganz klare kommunalpolitische Ziele: Vollständige Netzabdeckung mit 5G in allen Stadtteilen, barrierefreier Zugang zum ÖPNV mit einem digitalen Fahrgastinformationssystem, ein 365-Euro-Jahresticket für alle Bürger*innen, bessere Wege für Fahrräder, E-Bikes, Lastenräder und E-Scooter, ein sorgsamer Umgang mit dem Stadtwald, Wiederaufforstung mit Hilfe von Patenschaften und einem Spendenpool, lokale Energiegewinnung durch Solar- und Windkraft und den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge.
Sonja hat sich für eine Bewerbung auf der grünen Liste entschieden, weil grüne Politik den Spagat schafft zwischen Fokussierung auf Bildung und Gesundheit, auf Wirtschaft und Digitalisierung, auf Ökologie und Ökonomie, auf Bewahrung unseres Planeten und Aufbruch zu den Sternen - kurz: die richtige Mischung aus Pragmatismus und Visionen!
zurück
Die 17 globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030, die Sustainable Development Goals (SDGs), richten sich an alle: die Regierungen weltweit, aber auch die Zivilgesellschaft, die Privatwirtschaft und die Wissenschaft.
In unserem Wahlprogramm haben wir uns auch zu diesen Zielen bekannt und wollen sie für Taunusstein umsetzen.
Hier stellen wir sie in Kurzfassung vor:
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]