Jens Stephan - gestellt zur StVV am 30.06.2016
Es war aus der örtlichen Presse zu entnehmen, dass sich Vertreter der Nachbarkommunen darüber beschweren, dass sich im Falle von Starkregen und ähnlichen Wettererscheinungen flutwellenartige Wasserströme auf die benachbarten Kommunen ergießen können.
Unter anderen werden die Flächenversiegelung an Hangflächen und fehlende Rückhaltemaßnahmen dafür verantwortlich gemacht.
Deshalb geben sich folgende Fragen:
1. Wie schätzt der Magistrat die Gefährdung der an den Bach- und Flussläufen gelegenen Kommunen ein?
2. Gibt es bereits eine Analyse zu Zahl und Umfang solcher Vorgänge. Wenn ja, mit welchem Ergebnis?
3. Welche Maßnahmen ergreift Taunusstein um in Zusammenarbeit mit den Anrainerkommunen Schäden durch solche Witterungsereignisse weitgehend zu vermeiden?
zurück
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]