Gesundheitsminister Kai Klose: Wertschätzendes Signal an die Altenpflegekräfte
13.06.2022
50 Jahre #TeamTaunusstein das ist und bleibt ein Grund zum Feiern - Ob am Sonntag beim Geburtstagsempfang, oder beim Bürgerfest am 2. und 3.7.2022. Wir sind froh und stolz darauf ein Teil dieses Teams zu sein, deswegen setzen wir uns auch gerne Tag für Tag für ein nachhaltiges und gerechtes Taunusstein ein.
11.06.2022
Mit 625.400 Euro unterstützt das Land Hessen die Stadt Taunusstein beim Ausbau der Ortsdurchfahrt (Landesstraße 3470) in den Stadtteilen Orlen und Neuhof. Dies teilte Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir am Donnerstag in Wiesbaden mit. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf 1,2 Mio. Euro.
Beim Ausbau erhält die Ortsdurchfahrt neue Gehwege. Diese werden vom Ortseingang in der Wehener Straße bis zum Ortsausgang in der Mittelgasse in Richtung Hambach neu gepflastert. Die Einmündungen Breithardter Weg und Kastellstraße werden für Fußgängerinnen und Fußgänger sicherer gestaltet. Die Durchfahrt von der Hintergasse in die Mittelgasse wird aufgehoben, hier entsteht ein neuer Platz.
Die Bushaltestellen „Friedhof“, „Wehener Straße“ und „Asternweg“ werden mit erhöhten Bordsteinen barrierefrei ausgebaut. Ertastbare Bodenelemente erleichtern sehbeeinträchtigten Fahrgästen künftig die Orientierung im Haltestellenbereich.
Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich im Sommer 2022 und sollen im Herbst 2024 abgeschlossen sein.
04.06.2022
Die Grünen Taunusstein gratulieren dem neuen Vorstand der Grüne Jugend Rheingau-Taunus-Kreis zur Wahl und freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit!
Wie auch ansatzweise im WK vom 9.5.2022 berichtet: www.wiesbadener-kurier.de/lokales/untertaunus/taunusstein/windkraft-bleibt-in-taunusstein-ein-streitthema_25513215
hat unser Antrag (klick auf die Überschrift) zu einer "hitzige Debatte" geführt, der leider zum Schluß neben der Ablehnung des Antrages selbst die Ablehnung der Verschiebung in die Ausschüsse folgte. In denen hätte man die Thematik und Maßnahmen in bewährter Weise besprechen und sicher zu Kompromissen kommen können.
"Inzwischen dürfte uns allen klar geworden sein, dass, neben den aus vielfältigsten Gründen gestiegene Beschaffungskosten, uns die Abhängigkeiten der Energieträge Öl und Gas von Lieferungen aus Russland ein ganz besonderes Problem bereiten. Ich möchte hier nicht darüber sprechen, wer, wann welche Warnsignale gesehen, gesendet, beachtet oder nicht beachtet hat, sondern in den Mittelpunkt rücken, dass es Zeit zum Handeln ist." so Jens Stephan (Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die GRÜNEN im Taunussteiner Stadtparlament) in seiner Vorstellung des Antrages am 5.5.2022 in der besagten Stadtverordnetenversammlung.
So kann sich jede/r selbst eine Meinung darüber bilden, wie zum einen mit Anträgen in der Stadtverordnetenversammlung umgegangen wird und zum anderen die dortige Koaltion zum Thema steht.
24.04.2022
Der Arbeitskreis Taunussteiner Energiewende und die Lokale Agenda 21 Taunusstein lädt am 26. April um 17 Uhr zur Mahnwache auf dem Nikolaus-Platz in Tsst-Hahn ein.
Wir wollen der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl vor 36 Jahren und ihrer Opfer gedenken.
Zudem erfüllt uns der russische Überfall auf die Ukraine mit größter Sorge, denn Kampfhandlungen in der Nähe von AKWs steigern das Risiko eines Super-GAUs gewaltig und deren Folgen gehen weit über das Kriegsgebiet hinaus.
Wir fordern das sofortige Ende des Krieges, die Abschaltung aller AKWs und die Energiewende hin zu konsequenter Suffizienz und Effizienz und vollständiger Versorgung durch heimische erneuerbare Energiequellen, denn nur so machen wir uns unabhängig von gewaltbereiten Despoten wie Putin.
31.03.2022
Mit 6 Mitgliedern unseres OV waren wir heute auf der ersten KMV 2022 In Taunusstein - Seitzenhahn. Vielen Dank an Anna Lührmann für das Grußwort aus Prag, wir sehen uns am Sonntag. Vielen Dank auch an den Vorstand der Grüne Rheingau-Taunus, der wie immer bestens vorbereitet war!
(von links nach rechts: Gredo Förster, Günter Linke, Björn Eichenauer, Jens Stephan, Mona Beltz, Patrick Mayer)
Wasser kommt, ganz selbstverständlich, aus dem Wasserhahn. Kaum einer macht sich Gedanken darüber wo das Wasser was da in bester Qualität aus dem Hahn sprudelt eigentlich herkommt.
Die Stadt Taunusstein betreibt zur Trinkwassergewinnung 20 Tiefbrunnen und 8 Quellen. In zwölf Anlagen mit unterschiedlichen Verfahrenstechniken wird das hier gewonnene Wasser aufbereitet und dann in insgesamt 13 Hochbehältern gespeichert. Von dort wird es dann in das ca. 185 km umfassende Leitungsnetze an die Verbraucher abgegeben.
Zusätzlich bezieht die Stadt Taunusstein, über den Wasserbeschaffungsverband Rheingau-Taunus, auch Wasser von Hessenwasser.
Durch die meist sehr trockenen Sommer in den letzten Jahren ist die Eigenförderquote rückläufig, zudem steigt der pro Kopf Verbrauch an. Um den Bezug von Fremdwasser möglichst gering zu halten , haben die Stadtwerke Taunusstein eine Wasser-Ampel gestartet. Hier kann jeder Bürger Tagesaktuell einsehen ob er beispielsweise sein Auto waschen, oder seinen Pool füllen darf.
www.stadtwerke-taunusstein.de/portal/seiten/wasserampel-900000567-29880.html
Unser Trinkwasser kommt eben nicht einfach so aus dem Wasserhahn, es ist ein knappes Gut, mit dem man gerade in Zeiten des Klimawandels sorgsam umgehen sollte.
Auch sollten sich Städte und Gemeinden in Deutschland gut überlegen ob sie Wasserrechte an Großkonzerne wie Coca-Cola, oder Nestlè abgeben, die das „blaue Gold“ dann teuer verkaufen.
28.02.2022
Gemeinsam rufen die Stadt Taunusstein, die Fraktionen des Stadtparlaments sowie die Taunussteiner Kirchengemeinden zu einer Mahnwache für den Frieden am Mittwoch, 2. März, 18 Uhr, auf dem Dr.-Peter-Nikolaus-Platz in Hahn auf. Das Rathaus wird in Richtung ZOB ab Montag, 28. Februar, in den Farben der ukrainischen Nationalflagge als Zeichen der Solidarität beleuchtet.
„Der Einmarsch der russischen Truppen in die Ukraine zeigt, wie verletzlich der Frieden in Europa ist. Viele Menschen auf der ganzen Welt so auch in Taunusstein sind betroffen, über die Aggression und die Gewalt gegenüber einem souveränen Staat und seiner Zivil-Bevölkerung“, sagt Bürgermeister Sandro Zehner. Die Bürgerinnen und Bürger seien eingeladen Taschenlampen oder Ähnliches mitzubringen, um ein gemeinsames Zeichen Frieden, für Solidarität und für Menschlichkeit in diesen dunklen Stunden zu setzen.
Angesichts der Corona-Pandemie ist das Tragen einer Maske während der gesamten Veranstaltung Pflicht, da die Abstände voraussichtlich nicht eingehalten werden können. Für die Anreise wird gebeten, wenn möglich die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen. Für die Mahnwache öffnet das Rathaus-Parkhaus die Ebenen U1 und U2 ab 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr.
Der Ortsverband Taunusstein beobachtet die Lage in der Ukraine mit großer Sorge.
Wir Taunussteiner Grüne verurteilen Putins Völkerrechtsbruch und Angriff auf die Demokratie aufs Schärfste!
Die Kriegshandlungen sind sofort einzustellen. Unsere uneingeschränkte Solidarität gilt der Ukraine!
Mehr »
Einladung
Morgen ist es soweit, die nächste öffentliche Fraktionssitzung findet statt. Online um 19:00Uhr.
Wer also noch teilnehmen möchte - den Einwahlink gibt es über info@gruene-taunusstein.de.
Der Ortsverband Bündnis 90/Die GRÜNEN Taunusstein
Wenn auch etwas verspätet, doch nicht weniger aktiv, starten wir ins Jahr 2022.
Die nächste Fraktionssitzung findet am, Montag, den 31.1. um 19:00 Uhr statt. Leider wieder on-line - die Pandemie - doch mittlerer Weile hat sich das Format gut etabliert und wir können so unsere Initiativen trotz allem weiter voranbringen.
Spaß macht es neben bei auch - wer es nicht glaubt - macht mit. Die Einwahldaten gibt es auf Anforderung über unsere Homepage oder mail@gruene-taunusstein.de.
Unsere Treffen sind in der Regel öffentlich !
Wir wünschen nun allen einen weiter guten Start ins, nicht mehr so ganz, neue Jahr und hoffen auf weitere Mitstreiter*innen für unser Ziel, das Leben in Taunusstein für alle - Menschen, Flora und Fauna - lebenswerter zu machen!
Der Ortsverband Bündnis 90/Die GRÜNEN Taunusstein
Ein Jahr voller Herausforderungen, Schwierigkeiten aber auch sehr guten Momenten geht für uns alle in die letzten Tage.
Wir bedanken uns bei allen, die dazu beigetragen haben, dass Taunusstein sich weiter entwickeln konnte, dass wir alle im Rahmen der Möglichkeiten ein weiteres Stück durch die Pandemie gekommen sind. Besonderen Dank an alle die, die trotz dieser widrigen Umstände, die Hoffnung nicht verloren haben und weiterhin für die Schwächeren in unserer Gemeinschaft zur Stelle waren, wenn Hilfe nötig war.
Und vielleicht kann dies genau unser Antrieb für das neue Jahr sein – die Hoffnung nicht zu verlieren, egal wie klein sie ist – denn die Größe der Hoffnung ist nicht wichtig – Hoffnung genügt!
Der Ortsverband Bündnis 90/Die GRÜNEN Taunusstein
08.12.2021
Wir freuen uns sehr, unserer Abgeordneten Anna Lührmann zu ihrem neuen Posten als Staatsministerin im Auswärtigen Amt gratulieren zu dürfen.
Lührmann studierte von 2002 bis 2009 im Sudan, nach der Promotion in Politikwissenschaft in Berlin arbeitete sie seit 2015 an der Universität von Göteborg, dort war sie zuletzt als Juniorprofessorin tätig.
Im Außenministerium wird sie hauptsächlich für die Themen Europa und Klima zuständig sein. Wir wünschen ihr für Ihre neue Aufgabe viel Erfolg und alles erdenklich Gute.
(Foto: Anna Lührmann)
Ein Besuch der LMV-Grüne/Hessen ist immer eine Reise wert!
Hier folgt ein kurzer, persönlicher Bericht über die Eindrücke zur Landesmitgliederversammlung am 20. November 2021.
Auch Mitglieder des OV Taunusstein besuchten die spannende, interessante aber auch anstrengende Veranstaltung die sehr wichtig für unsere Basisarbeit ist, wie wir meinen.
Doch lest mehr bei Klick auf die Überschrift...
Mehr »19.11.2021
Am letzten Freitag hatten wir Besuch von unserer Bundestagsabgeordneten Anna Lührmann.
Wir trafen uns zu einem „Stammtisch“ im Bistro-Living unter 2G-Regeln.
Anna berichtete uns über Ihr Ankommen in Berlin, über die ersten Eindrücke und das Wiedersehen mit dem Bundestag (sie war ja im Alter von 19 Jahren bereits dort aktiv). Fragen zu den aktuellen Koalitionsverhandlungen konnte Sie natürlich nicht beantworten – hier funktioniert die Ruhe und Verschwiegenheit der Verhandelnden wohl ganz gut! Weiter gab es aber die Gelegenheit zum regen Austausch über die grünen Themen. Und sie fragte intensiv nach unseren Meinungen zu den aktuellen Fragen, die uns alle beschäftigen.
Eine Politikerin mit Bodenhaftung, wie wir meinen.
Nach diesen guten, interessanten Gesprächen untereinander wurde angeregt, sich in nächster Zeit immer mal wieder in diesem Rahmen zu treffen. Wie, wann und wo werden wir noch rechtzeitig bekannt geben. Für Anna und uns ist so ein Treffen eine sehr gute Gelegenheit zum direkten, persönlichen Austausch untereinander.
Sie zeigt uns so, dass sie auch immer ein Ohr für ihre Wähler*innen in Taunusstein hat. Danke Anna!
Der OV Grüne / Taunusstein
09.11.2021
Auf dem Bild sieht man die „Neue Synagoge“ von Berlin. Der 1866 eingeweihte Bau ist eine der wenigen Synagogen die nicht durch die landesweiten Pogrome in der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 zerstört wurde.
Zu verdanken haben wir dies dem mutigen einschreiten des Reviervorstehers des Polizeireviers 16, Wilhelm Krützfeld. Er stellte sich den Angehörigen der SA, die kurz vorher im Gebäude Feuer gelegt hatten entgegen, verwies auf den seit Jahrzehnten bestehenden Denkmalschutz für das Gebäude, alarmierte die Feuerwehr, die den im Gebäudeinneren entstandenen Brand löschen konnte.
Krützfeld sah sich danach in seinem beruflichen Werdegang vielen Schikanen ausgesetzt.
Sein Tun und Handeln sollten wir uns heute und für alle Zeit zum Vorbild nehmen und uns offen gegen jede Art von Antisemitismus und Diskriminierung stellen!
06.11.2021
Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich am
Dienstag, den 9. November um 17:00 Uhr
an der Gedenkstele in Wehen (Weiherstrasse 6) zu versammeln, um an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft und der Zerstörung der Synagoge vor 83 Jahren zu erinnern.
Die Veranstaltung wird u. a. musikalisch begleitet von der Klarinettistin Irith Gabriely.
Es gelten die Regeln der Corona-Schutzverordnung des Landes Hessen.
31.10.2021
Auf der Mitgliederversammlung der Grünen Rheingau-Taunus gab es am 28.10. zum ersten Mal „Bericht aus Berlin“, denn mit der Abgeordneten Anna Lührmann haben wir jetzt einen „Direkten Draht nach Berlin“, so formulierte es zumindest der wiedergewählte Vorsitzende Timo Müller. Im Zuge der Neubesetzung des Vorstandes ebenfalls wiedergewählt wurden die Kreisvorsitzende Gabriele Langkowski und die Schatzmeisterin Dorit Nabrotzky. Einen Wechsel gab es bei den Beisitzern, Herbert Ollbrich kandierte (zum Bedauern aller) nicht mehr, ihm folgen Marina Ginkel und Helmut Fell nach. Wir sind jedoch sicher, Herbert wird uns noch lange mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Der Ortsverband Taunusstein gratuliert allen in den Vorstand gewählten und freut sich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.
Einen weiteren Wechsel gab es auf der Position des Geschäftsführers, Felix Bleuel wechselt in das Wahlkreisbüro von Anna Lührmann, sein Nachfolger wird Dominik Lawetzky. Wir wünschen beiden für ihre neuen Aufgaben gutes Gelingen.
Einen interessanten Einblick in seine, derzeit stark von Corona geprägte, Arbeit verschaffte uns unser Staatsminister für Soziales und Integration Kai Klose, in seinem Bericht aus dem Landtag. Günter Linke berichtete zum Schluss noch über die Arbeit der Kreistagsfraktion und Klaus Stolpp gab einen kurzen Einblick in die Regionalversammlung.
Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung. Vielen Dank an alle.
Eure Grünen in Taunusstein
11.10.2021
Nach der Einbringung des Haushaltes für das Jahr 2022 in der letzten Stadtverordnetenversammlung haben wir uns am 9.Oktober zu unserer jährlichen Haushaltsklausur getroffen.
Um sich für die sehr intensiven und interessanten Beratungen gut zu stärken, gab es in der ersten Pause ein sehr reichhaltiges Frühstücksbuffet, zu dem alle etwas beisteuerten. Nach getaner Arbeit ging es dann ins Gasthaus "Zum Taunus" zum gemeinsamen Abendessen. Vielen Dank dorthin für die gute Bewirtung! Und natürlich ein großes Dankeschön an alle für die sehr gute und konstruktive Zusammenarbeit, das gilt auch für die Vorbereitungen im Vorfeld zu den eigentlichen Beratungen!
Es zeigte sich wieder, wie gut unser Grüner Ortsverband in der Breite und Tiefe mit Fachkompetenz aufgestellt ist.
Darauf können wir stolz sein!
Eure Grünen in Taunusstein
27.09.2021
Die Wahl ist für uns erfreulich ausgegangen. Bündnis 90 / Die Grünen hat bei der Bundestagswahl einen deutlichen Stimmenzuwachs verzeichnet. Es hat sich klar gezeigt, dass uns die Wählerinnen und Wähler den unmissverständlichen Auftrag gegeben haben, uns gegen ein reaktives „Weiter so“ der GroKo einzusetzen. Die Bürgerinnen und Bürger haben sich mit ihrer Wahl von Bündnis 90 / Die Grünen für soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und ein starkes Europa ausgesprochen. Ihren Forderungen muss nun entsprochen werden. Im Falle einer Regierungsbeteiligung werden Die Grünen sich für eine vorausschauende, progressive Politik einsetzen, die das große Ganze stets im Blick hat.
25.09.2021
Liebe Taunussteiner, liebe Freundinnen und Freunde
Nun ist es soweit. Morgen, am 26.09.2021, werden wir den neuen Bundestag wählen. Sie/Ihr, wir gemeinsam entscheiden darüber, wie sich das höchste politische Gremium in unserem Land zusammensetzen wird. Wir entscheiden darüber in einer freien, demokratischen Wahl.
Uns geht es aber nicht nur darum, wer uns in Zukunft in Berlin vertreten wird. Es geht um unser aller Zukunft, um richtungsweisende Entscheidungen für die nächsten Jahre und weit darüber hinaus.
Wir, die GRÜNEN, sind angetreten unsere Zukunft zu gestalten und dabei den Mut zu haben, den wirklichen Herausforderungen gerecht zu werden. Klimaschutz muss dabei ganz oben anstehen. Wir wollen und müssen dafür sorgen, dass wir unserer Verantwortung gerade auch für unsere Kinder und alle weiteren Generation gerecht werden. Dem fortschreitenden Klimawandel müssen wir mit den richtigen Schritten begegnen - CO2-Reduzierung, Erneuerbare Energien, umweltgerechte Mobilität sind Kernpunkte solcher Konzepte, die modernste Technologien benötigen. Diese entwickeln wir in Deutschland und machen so unsere Wirtschaft stark und zukunftsfähig.
Dafür stehen wir GRÜNEN mit unserer Kanzlerkandidatin, Annalena Baerbock.
PS: Was wir in Taunusstein auch mit kleinen Beiträgen schon ereichen können, zeigt beispielhaft die Sanierung des Radweges in Hahn zum Gymnasium in Bleidenstadt.
Deshalb gebt Eure beiden Stimmen am morgigen Sonntag uns - den GRÜNEN.
(x) Erststimme Anna Lührmann - BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN
(x) Zweitstimme - BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN
Eure Taunussteiner GRÜNEN
Ortsverband und Fraktion
Am kommenden Montag, den 20. September spricht unsere Direktkandidatin Anna Lührmann mit Omid Nouripour. Er ist der außenpolitische Sprecher der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Experte für Afghanistan, den dortigen Konflikt sowie den Einsatz der Bundeswehr vor Ort. In dem Livestream wollen wir folgenden Fragen nachgehen: Wie ist die Situation vor Ort? Wie konnte es dazu kommen? Was bedeutet die Herrschaft der Taliban für die Zukunft des Landes? Und: Wie können wir den Afghan*innen helfen? Weitere Fragen aus dem Publikum sind natürlich herzlich willkommen.
Der Stream läuft über den YouTube-Kanal der Grüne Rheingau-Taunus
Das Chemnitzer Verwaltungsgericht vertritt den Standpunkt, dass bei der Parole "Hängt die Grünen" die Meinungsfreiheit höher zu gewichten ist als eine mögliche Gefahr, die durch den Mordaufrufe entsteht wenn sie 100m entfernt von BÜNDNISGRÜNEN Plakaten hängt.
Mit dieser Begründung wurde die Verfügung der Stadt Zwickau zur Abnahme der Plakate "Hängt die Grünen" aufgehoben.
Dazu der stellvertretende Vorsitzende der Taunusstein Grünen, Jens Stephan:
„Das jüngste Urteil zum Wahlplakat einer Gruppierung gegen die Grünen in Zwickau macht fassungslos. Dies (siehe Bild) ist die richtige Antwort! Unterstützung für alle, die sich demokratisch für das Gemeinwohl engagieren. Gerade auch in Zwickau“
Am Montag, den 6. September, haben die Mitglieder des Ortsverbands Taunusstein im Rahmen ihrer Ortverbandsversammlung in Hahn ihren neuen Vorstand turnusgemäß gewählt.
Mit Miriam Schwarz wählten die anwesenden Mitglieder eine junge Frau aus ihrer Mitte zur neuen Vorsitzenden und Jens Stephan, der diese Rolle über viele Jahre innehatte, zu ihrem Stellvertreter.
Björn Eichenauer und Norbert Behrens wurden als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Die Taunussteiner Grünen begrüßen sehr, dass Heidelore Buscher, die bereits seit vielen Jahren Kassiererin des OV Taunusstein ist, auch in den kommenden zwei Jahren das Amt bekleiden wird.
Nach der Wahl freut sich der neue Vorstand nun auf die vor ihm liegenden Aufgaben. Auch die Arbeit der Taunussteiner Grünen war von den Corona-Einschränkungen betroffen. Sobald es die aktuelle Situation wieder zulässt, können wieder die geplanten gemeinsame Aktivitäten und Veranstaltungen umgesetzt werden.
Insbesondere der Dialog mit den Bürgerinnen und Bürger soll dann wieder vermehrt vor Ort und in Person stattfinden.
Jens Stephan, der neben seiner Rolle im Vorstand Fraktionsvorsitzender in der Stadtverordnetenversammlung ist, sieht den Ortsverband der Grünen für die Zukunft sehr gut aufgestellt und bezeichnet die Mischung von jungen engagierten Kräften und alten Hasen als exzellente Basis für die weitere tatkräftige politische Arbeit der Grünen in Taunusstein.
„Ich freue mich sehr auf die kommenden zwei Jahre und ich bin mir sicher, dass sie, wie auch bisher, von einer engen und erfolgreichen Zusammenarbeit geprägt sein werden“, sagt die neu gewählte Vorstandsvorsitzende Miriam Schwarz.
Hiermit erinnern wir noch mal an die heute stattfindende Ortsverbandsversammlung von Bündnis90/DIE GRÜNEN in Taunusstein.
Wir treffen uns dazu im Bürgerhaus Taunus/Herblay Saal ab 19:00 Uhr. Ein Hygienekonzept steht und wir bitten um konsequente Einhaltung!
Da heute auch der Vorstand neu gewählt wird, ist es also auf alle Fälle ein sehr wichtiger Termin. Wir hoffen auf eine sehr gute Beteiligung!!
Der Ortsverband Bündnis 90/Die GRÜNEN Taunusstein
Mehr »Die Stadt Taunusstein - speziell das Wahlbüro - sucht dringend noch Wahlhelfer*innen für die Bundestagswahl.
Aus eigener Erfahrung heraus können wir sagen, dass dieses Ehrenamt nicht nur eine wichtige Hilfe im Sinne unserer Demokratie ist, sondern auch mega Spass macht.
Zumindest ist es eine gute Gelegenheit, den Volksvertreter*innen zu zeigen, dass man auch bereit ist einen kleinen Dienst für die Gesellschaft zu leisten. Und wer einen anderen Sinn darin sehen möchte, kann sich auf eine kleine Aufwandsentschädigung freuen.
Aus welchem Grund auch immer - macht mit, seid dabei!!!!
Wie? Kontaktdaten bei Klick auf die Überschrift.
Eure GRÜNEN aus Taunusstein
Mehr »31.08.2021
Wir wünschen allen Kindern, die heute eingeschult werden, einen wunderschönen ersten Schultag und viel Erfolg für Ihre Schulzeit!
Mehr »24.08.2021
Und da sind sie wieder....Am Ende der Zukunftstour von Anna gab es noch mal einen kleinen Empfang in Taunusstein. Wieder glücklich gelandet und etwas erschöpft ging es dann per Bus und Bahn zurück zur Familie bevor in den nächsten Wochen weitere Veranstaltungen anstehen.
Mehr »22.08.2021
Die Zukunftstour unserer Spitzenkandidatin nähert sich nun dem Ende. In den letzten 2 Wochen hat sie zu Fuß den Wahlkreis erwandert. Nach vielen Begegnungen mit guten Gesprächen landet sie heute, am Sonntag, wieder in Taunusstein und hat in ihrem Rucksack sicher viele Anregungen gesammelt, für die sie sich dann in Berlin einsetzen wird. Wir sind gespannt darauf, was sie zu berichten hat. Mehr dazu gibt es auf anna-luehrmann.de.
Mehr »10.08.2021
Gestern startete Anna Lührmann, bei uns in Taunusstein, Ihre "ZUKUNFTSTOUR" durch den Wahlkreis.
Auf ihrer Tour möchte sie mit euch über Ideen für klimaneutralen Wohlstand und mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt diskutieren.
Vor allem will sie hören, was Ihr Euch von Eurer grünen Stimme in Berlin wünscht.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen sie auf dieser Tour zu begleiten.
Weitere Informationen findet ihr hier:
https://anna-luehrmann.de/zukunftstour/
Mehr »Wir Taunussteiner Grünen unterstützen die Bemühungen des BUND und begrüßen deren Aktivitäten.
Die Fällungen an der Kleinen Dresdner Straße und an anderen Orten im Wald stehen klar im Widerspruch zu unserem Verständnis von Natur- und Klimaschutz. Gerade heute ist es mehr denn je erforderlich bestehende gesunde Natur zu erhalten. Auch der konkret Zeitpunkt ist für die Tier- und Pflanzenwelt schlecht gewählt und beraubt Tiere ihres Lebensbereiches.
Es tut not dies durch geeignete Maßnahmen zu kompensieren. Die Anregungen des BUND finden die Unterstützung von uns Grünen. Entsprechend werden wir uns in der Taunussteiner Stadtverordnetenversammlung stark machen.
31.07.2021
Heute wurde in Taunusstein im Rahmen einer Pressekonferenz das neue RTV On-Demand-Shuttle EMIL vorgestellt.
Die Taunussteiner Grünen begrüssen das neue Mitglied im ÖPNV in Taunusstein.
Mehr »19.07.2021
Taunussteiner GRÜNE fordern Wiederaufforstung von klimastabilen Bäumen auf Ausgleichsfläche.
Mit Unverständnis reagieren die Taunussteiner Grünen und direkte Anwohner auf die großflächige Abholzung gesunder Bäume an der Kleinen Dresdener Straße in Taunusstein Wehen. Ein intaktes, über viele Jahrzehnte gewachsenes Waldgebiet fiel in den vergangenen Tagen der Motorsäge zum Opfer.
Mehr »Das ist der Start von Anna Lührmann's Zukunftstour, unserer Direktkandidatin für die Bundestagswahl.
Mehr »Über 100 Menschen haben ihr Leben verloren, viele werden noch vermisst. Zudem hinterlassen die Starkregenereignisse ein Bild der Verwüstung in Teilen von Rheinland-Pfalz und NRW, nicht wenige haben ihr ganzes Hab und Gut verloren.
Wir hier in Taunusstein sind von alle dem nicht direkt betroffen, aber sicher bewegen uns all die aktuellen Bilder aus den Katastrophengebieten. In Gedanken sind wir bei den Menschen, die nun vor dem Nichts stehen.
Hilfskräfte aus dem gesamten Rheingau-Taunus-Kreis, unter anderem auch aus Taunusstein, sind derzeit zur Unterstützung in NRW.
Bei Ihnen und natürlich auch allen anderen Hilfskräften, möchten wir uns auf diesem Wege aufs herzlichste bedanken.
Wer den Flutopfern mit einer Spende helfen möchte, kann dies über die Aktion Deutschland Hilft tun.
Spendenkonto
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30
Betreff
Hochwasser Deutschland
Spenden-Hotline
0900 - 55 10 20 30 (Festnetz kostenfrei, mobil höher)
Zum Wiederholten Male werden falsche Behauptungen zu unserer Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock verbreitet. Diesmal geht es um den absurden Vorwurf des Plagiats - wieder vollkommen haltlos.
Mehr »28.06.2021
Am vergangenen Donnerstag wurden während der Taunussteiner Stadtverordnetenversammlung die neuen Mitglieder für den Magistrat gewählt und vereidigt.
Mit Jürgen Kiesel und Kai Hendrik Nissen besetzen die Taunussteiner Grünen nun 2 Plätze anstatt, wie bisher, nur einen Platz in diesem wichtigen Gremium. Vor der Wahl gab Juergen Kiesel seine Sitze in der Stadtverordnetenversammlung und im Ortsbeirat Wehen ab, ihm folgen Norbert Behrens (Stadt) und Sonja Wagner (Ortsbeirat Wehen) nach.
Wir wünschen allen bei der Ausübung ihrer politischen Ämter allseits gutes Gelingen.
Ausdrücklich bedanken möchten sich die Taunussteiner Grünen bei Rüdiger Jonas, der nach 24 Jahren (vorerst) aus der aktiven Politik ausscheidet. Er wird uns aber sicher auch weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen.
20.06.2021
Die erste Sitzungsperiode der neuen Legislaturperiode nähert sich dem Ende.
Vor der letzten Stadtverordnetensitzung (vor der parlamentarischen Sommerpause) laden wir noch mal zur Fraktionssitzung am Montag, 21. Juni 19:00 Uhr ein. Es geht natürlich u. a. um die Themen der Stadt selbst, aber auch andere Fragen können gestellt werden. Die Sitzung findet öffentlich, online, statt. Bei Interesse einfach kurz eine Email an die bekannten Kontakte und schon gibt es einen Link zur Teilnahme.
Mitmachen lohnt sich immer, denken wir! Bis dahin - die Taunussteiner Grünen
Einen haben wir noch:
Habt Ihr euch schon für den Staffellauf zum 50. Geburtstag Taunussteins angemeldet....Infos dazu gibt's über die Seite der Stadt.
Die Stadt Taunusstein hat bereits am 25. November 2009 Charta „100 Kommunen für den Klimaschutz“ in Hessen unterzeichnet und damit frühzeitig den Klimaschutz aus lokaler Perspektive aufgegriffen. Damit geht einher, dass sich die Kommune zur Aufstellung eines Aktionsplanes für den Klimaschutz verpflichtet hat und dessen Umsetzung in Form von Energieberichten überwachen und steuern will. Mehr bei Klick auf die Überschrift.
Mehr »Kein Wort zum Klimaschutz, enttäuschend, doch leider erwartbar
Das Fazit der Taunussteiner Grünen zum vorgelegten Koalitionsvertrag von CDU, FWG und FDP ist vernichtend.
Keine Antwort auf die dringendsten Fragen unserer Zeit, auf die auch Taunusstein eine Antwort geben müsse. Das Wort „Klimaschutz“ wird nicht mal erwähnt, als ob dies die Bürgerinnen und Bürger in unserer Stadt nicht interessieren solle. Allein das sei mehr als enttäuschend, so Jens Stephan, Vorsitzender der Taunussteiner Grünen. Mehr bei Klick auf die Überschrift.
23.05.2021
Der Ortsverband und die Fraktion von Bündnis 90/Die GRÜNEN - Taunusstein wünscht allen Bürger*innen frohe Pfingstfeiertage, besonders im Kreise Ihrer Lieben, soweit Corona das zulässt.
Passend zum Erwachen der Natur, was nun allerorts zu sehen und zu spüren ist, möchten wir alle ermutigen weiterhin mit Geduld gemeinsam diese Pandemie zu besiegen. Gemeinsam sind wir stark und vielleicht ergibt sich an den Feiertagen auch das eine oder andere mutmachende Gespräch um andere in dieser Zeit zu unterstützen.
Liebe Wohninteressierte,
in den vergangenen Jahren haben sich neue Formen des Zusammenlebens entwickelt,
die in besonderem Maße den Wunsch nach Selbstbestimmung und Selbstorganisation,
aber auch die Bereitschaft zu gegenseitiger Hilfe und Unterstützung berücksichtigen.
Die Gesellschaft ist vor neue Herausforderungen gestellt und gemeinschaftliche Wohnformen können einen Beitrag zu mehr sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit leisten.
Das Fahrrad ist kein Stiefkind
Einen ersten Antrag konnten die neu gewählten Stadtverordneten in Taunusstein auf ihrer Sitzung am vergangen Donnerstag unmittelbar behandeln.
Die Grünen wollen die Förderung des Radverkehrs wieder mehr in den Mittelpunkt des Handelns rücken und haben haben beantragt, den aktuellen Stand der Realisierung des Handlungskonzepts Radverkehr aus dem Verkehrsentwicklungsplan 2030 der Stadt Taunusstein sowie einen Zeitplan für die weitere Umsetzung der bisher nicht erfolgten Maßnahmen vorzulegen. Mehr bei Klick auf die Überschrift.
Mehr »19.04.2021
Wir freuen uns sehr über die erste grüne Kanzlerkandidatin Annalena Bearbock.
Sie wird die in Deutschland nötigen Veränderungen energisch vorantreiben und Grüne Werte mit Leidenschaft vertreten. Dazu gehört klimagerechter Wohlstand, Investitionen in ein gutes Gesundheits- und Sozialsystem und ein neues Verständnis von Macht und Politik. Annalena wird den kommenden Wahlkampf kompetent und führungsstark anführen, zusammen mit der Partei und vielen im Land. Natürlich auch mit uns Taunussteiner Grünen!
18.04.2021
Mit einem Licht in unserem digitalen Fenster gedenken auch wir besonders heute der Corona-Toten weltweit.
Wir sind im Gedanken bei ihren Angehörigen und Hinterbliebenen in dieser extrem schweren Zeit.
Lasst uns alle daran arbeiten, dass wir diese Pandemie so schnell wie möglich beenden können.
Gebt auf Euch und eure Mitmenschen acht - bleibt gesund!
Der Ortsverband der GRÜNEN in Taunusstein
17.04.2021
Es ist vollbracht. Nachdem wir uns am 6.April zur neuen Fraktion zusammengefunden haben geht die Reise durch die neue Legislaturperiode weiter.
HIermit laden wir alle neuen Mitglieder*innen und alle interessierten Bürger*innen zur nächsten Online-Fraktionssitzung am Montag, den 19. April ein.
Wir starten um 19:00 Uhr.
Ein Haupt-Thema wird die konstituierende Sitzung der Stadtverordneten nächsten Donnerstag sein. Doch es gibt auch sicher wieder die Möglichkeit Fragen zu stellen. Wer teilnehmen möchte meldet sich unter gruene-taunusstein.de und bekommt dann die Zugangsdaten.
Wir freuen uns auf jede/jeden der teilnimmt.
Eure Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN Taunusstein
14.04.2021
Als eine verpasste Chance betrachtet der Vorsitzende der Fraktion und des Taunussteiner Ortsverbandes der Grünen, Jens Stephan, die Entscheidung für den aus Sicht der CDU wohl einfacheren Weg der Schaffung von Mehrheiten für ihre Vorhaben.
Es sei bedauerlich, dass die CDU trotz ihrer Themen im Wahlprogramm ganz offensichtlich kein Interesse an einem zukunftsorientierten Kurswechsel in Taunusstein habe sondern an alten, festgefahrenen Strukturen klebe. Durchgesetzt haben sich die, die wenig Mut zur Veränderung zeigen würden. Es ist ein enttäuschendes "Weiter so!" meinen die Grünen, wo doch die Wählerinnen und Wähler klar gemacht hätten, dass gerade grüne Politik auch in Taunusstein gefordert sei.
Mit uns hätte sich eine CDU neu ausrichten und ganz bewußt breiter aufstellen können, betont Stephan selbstbewußt. Eine solche Koalition würde echte Bereitschaft zeigen, sich mit den aktuellen und besonders dringlichen Herausforderungen auch tatsächlich auseinanderzusetzen um neue, zukunftsweisende und tragfähige Lösungen im Interesse aller Taunussteiner Bürgerinnen und Bürger zu finden.
Stattdessen erwarten die Grünen nun eher ein Beharren und Wandeln auf vermeindlich bewährten Pfaden. Taunusstein bräuchte für die kommenden Jahre klare Ziele, gerade mit Blick auf die bestehenden Herausforderungen durch Corona und den Klimawandel, die beide keinen Bogen um Taunusstein machen, und natürlich den nötigen Schwung um diese zu erreichen.
Es gelte daher für die Grünen aktive Arbeit aus der Oppostion heraus zu betreiben und die neue Koalition mit ihren Versprechungen auf allen Gebieten, insbesondere beim Thema Umweltschutz und Energiewende, beim Wort zu nehmen und die Umsetzung einzufordern.
07.04.2021
Die neue Fraktion der Taunussteiner Grünen hat sich am vergangenen Dienstag zu ihrer konstituierenden Sitzung im Bürgerhaus Taunus in Taunusstein-Hahn getroffen. Unter strenger Einhaltung der Corona-Regeln nahmen etwa 20 Personen im Herblay-Saal an dieser Veranstaltung teil.
Zum Fraktionsvorsitzenden wurde Jens Stephan gewählt, der dieses Amt auch in der vergangenen Legislaturperiode begleitete.
Als Stellvertreterin wurde mit Miriam Schwarz eine junge, engagierte Frau gewählt, die somit gleichzeitig auch die Funktion der Fraktionsgeschäftsführerin der Grünen innehat.
Die Wahlen erfolgten jeweils einstimmig.
„Ich bedanke mich vielmals für das Vertrauen, das mir die Fraktionsmitglieder entgegenbringen“, sagt Schwarz und betont, sie werde ihre neuen Aufgaben verantwortungsbewusst angehen. Stephan bekräftigt, dass die neue Fraktion entschlossen sei, die erfolgreiche Arbeit fortzusetzen und dabei gerade auch auf die neuen Mitglieder, deren Ziele, Erfahrungen und Betätigungsbereiche setze. „Wir sind sehr froh darüber, dass sich eine solche engagierte Mannschaft zusammen gefunden hat, um grüner Politik in Taunusstein das notwendige Gehör zu verschaffen. Deshalb besteht auch Einigkeit bei uns darüber, dass wir mit Miriam Schwarz ganz bewußt eine junge Frau zur Wahl für die Position der Stellvertretenden Stadtverordnetenvorsteherin vorschlagen.“
Die weiteren Mitglieder der Fraktion sind Dr. Roswitha Kant, Günter Linke, Jürgen Kiesel, Ralf Beltz, Björn Eichenauer und Charlotte Sarumbo.
In Taunusstein hat Bündnis 90 / Die Grünen ein herausragendes Ergebnis bei der diesjährigen Kommunalwahl erzielt und zieht mit 8 Sitzen, 3 mehr als bisher, gestärkt in die Stadtverordnetenversammlung ein. Die neue Fraktion ist personell breit aufgestellt und entsendet engagierte sowie fachlich kompetente Personen in den Magistrat, die Ausschüsse und Gremien.
Abschließend möchten die Grünen darauf hinweisen, dass sie auch in dieser Wahlperiode weiterhin auf ihrer Webseite gruene-taunusstein.de öffentlich zu den Fraktionssitzungen einladen, um damitden Dialog und die Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern Taunussteins zu fördern. Interessenten könnten sich jederzeit gern melden und würden zu den Sitzungen eingeladen, die unter Corona ggf. online stattfinden.
25.03.2021
18 Prozent und damit 8 Sitze in der neuen Stadtverordnetenversammlung sind ein herausragendes Ergebnis, welches deutlich über alle Ergebnisse der vergangenen Legislaturperioden herausginge, freuen sich die Taunussteiner Grünen.
Spitzenkandidatin Miriam Schwarz bedankt sich bei allen Wählerinnen und Wählern, die den Grünen ihre Stimme gegeben und ihnen damit ihr Vertrauen geschenkt haben. „Wir sind mit einem 10-Punkte-Wahlprogramm angetreten, das sich sowohl für die Menschen als auch für die Natur und den Klimaschutz stark macht. Die Wählerinnen und Wähler haben ihre klare Zustimmung dazu gegeben. Nun werden wir uns in den nächsten 5 Jahren entschieden für die Umsetzung unseres Wahlprogramms einsetzen.“
Jens Stephan, Vorsitzender des Ortsverbandes der Taunussteiner Grünen, kündigt an, die anderen Fraktionen insbesondere dort in die Pflicht nehmen zu wollen, wo diese sich bereits im Wahlkampf der Umsetzung grüner Politik verpflichtet hätten. Nur ein grüner Farbanstrich reiche nicht, so Stephan. „Wir werden dafür sorgen, dass diese Schwerpunkte auch wirklich umgesetzt werden und nicht leere Worthülsen bleiben.“ Dafür gelte es nun die richtigen Mehrheiten zu finden.
Das grüne Wahlergebnis in Taunusstein sei auch ein erfreulich klares Statement gegen antidemokratische Tendenzen in unserer Gesellschaft, betont Bianca Klein, stellvertretende Vorsitzende des Ortsverbandes. Ein deutlicher Auftrag sich zukünftig klar gegen rechte Populisten und Populisten zu stellen.
Wir möchten uns auf diesem Wege ganz herzlich bei allen Wählerinnen und Wählern für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken!
Wir werden Euch auf all unseren Kanälen über unsere Arbeit in der Stadtverordnetenversammlung und allen anderen Gremien informieren.
Wie versprochen sind wir natürlich auch nach der Wahl weiterhin für euch erreichbar. Wenn ihr Fragen, Anregungen oder auch Kritik habt, dann schreibt uns einfach unter - mail@gruene-taunusstein.de - an.
DANKE!
Unglaublich, dieses Ergebnis macht uns alle Sprachlos!!! Vielen Dank an alle Wähler*innen die uns mit ihren Stimmen zu diesem Erfolg verholfen haben. Vielen Dank auch an alle, die mit uns diesen doch etwas ungewöhnlichen Wahlkampf geführt haben.
Das Endergebnis wird wohl noch ein paar Tage auf sich warten lassen, die Verwaltung wird die vielen Stimmen, die an einzelne Kandidaten direkt vergeben wurden zählen - auch hierfür vielen Dank ????
Für uns gilt es nun zu beweisen, dass ihr uns Euer Vertrauen zu Recht geschenkt habt!
Nochmals vielen Dank dafür!
14.03.2021
Liebe Mitstreiter*innen, liebe Grüne.
Ein erster Trend zeigt starke Stimmenanstiege und vielleicht auch veränderte Mehrheitsverhältnisse.
Was für ein Ergebnis, und das in diesem schwierigen Wahlkampf, das ist ein Grund zum Feiern.
Wie schon angekündigt treffen wir uns am 15.3. ab 19:00Uhr zu "GRÜNES AM MONTAG". online!
Als Appetithappen - ein paar Trends seht ihr auf den Bildern...sieht gut aus.
Also bis morgen!!!
Ach ja, wer dabei sein möchte, den Link gibt's, wie immer, auf Nachfrage über: mail@gruene-taunusstein.de
Euer Ortsverband GRÜNE-Taunusstein
Kurzfristig und der schlechten Witterung zum Trotz schwingen wir uns morgen zum Abschluss unseres Wahlkampfes aufs Fahrrad. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Dr. Peter-Nikolaus-Platz in Hahn. Jeder dem ein paar Tropfen Regen nichts ausmachen ist herzlich eingeladen mitzufahren.
08.03.2021
Natürlich denkt man sonst auch an sie - heute möchten wir das jedoch mal betonen.
Also viele Grüße an alle Frauen vom OV Bündnis90/DIE GRÜNEN Taunusstein
Gemeinsam mit dem Ortsverband Eltville veranstaltet der Kreisverband Rheingau-Taunus von Bündnis 90/Die Grünen eine weitere digitale Veranstaltung im Rahmen des Kommunalwahlkampfes.
Bei diesem Termin ist der Hessische Staatsminister für Soziales und Integration, Kai Klose, zu Gast, der zudem als Landtagsabgeordneter für den Rheingau-Taunus Kreis zuständig ist.
Gemeinsam mit Sigrid Hansen, Spitzenkandidatin für den OV Eltville und Kandidatin für den Kreistag, soll bei dieser Veranstaltung das Thema "Gesundheitspolitik" besprochen werden.
Der Minister wird berichten über seinen Kampf gegen das Coronavirus und was sein Ministerium dort übernimmt. Sigrid Hansen wird erklären wie sich das Gesundheitswesen in der Kommune und dem Landkreis in den nächsten fünf Jahren entwickeln soll.
An diesem Abend sollen jedoch nicht nur Vorträge gehalten werden, sondern auch Fragen beantwortet werden. Deswegen lautet die Aufforderung an alle interessierten Bürger*innen: Stellt eure Fragen auch gerne schon vorhab. Entweder hier über Facebook oder per Mail an gruene-rtk-kv(at)online.de
Wann? am Mittwoch, 3. März, 18:00 Uhr!
28.02.2021
Einladung zum nächsten Videotreffen "Grünes am Montag"
Diesmal geht es unter anderem um die Themen:
• Was wurde bei der Stadtverordnetenversammlung, der letzten in der vergangenen Legislaturperiode, beschlossen?
• Wo steht das Projekt Hahn-Süd?
Für weitere Fragen aus der Runde der Teilnehmer*innen stehen wir natürlich auch wieder zur Verfügung.
Wann? Am 1.3., Montagabend um 19:00Uhr.
Einwahldaten auf Anfrage z.B. an mail(at)gruene-taunusstein.de.
Der Ortsverband GRÜNE-Taunusstein
22.02.2021
Einladung zur öffentlichen Fraktionssitzung!
Heute, Montag 22.2., ab 19:00Uhr.
Einwahldaten auf Anfrage z.B. an mail(at)gruene-taunusstein.de.
Der Ortsverband - GRÜNE-Taunusstein
Der Vorsitzende der Grünen Fraktion im Hessischen Landtag unterstützt den Kreisverband Rheingau-Taunus im Wahlkampf. Er wird am 25. Februar ab 19.00 Uhr im bereits bekannten digitalen Format „GRÜNStream“ Frage und Antwort stehen. Schwerpunkt des Abends wird das Thema „Bildung“ sein. Wagner hatte im Landtag von 2005 – 2018 die Funktion des bildungspolitischen Sprechers inne und kennt sich daher auf diesem Gebiet bestens aus.
Neben Wagner wird als Expertin Antje Kluge-Pinsker zugeschaltet sein. Sie kümmerte sich in der letzten Legislaturperiode um die Bildungspolitik im Kreistag des Rheingau-Taunus Kreises und wird aus dem Wahlprogramm berichten, was die Konzepte der Grünen für die kommenden fünf Jahre sind.
Der Stream kann wie immer über die Homepage ww.gruene-rtk.de verfolgt werden oder über die Social-Media-Kanäle des Kreisverbandes.
13.02.2021
Wir laden wieder ein:
zum Gedankenaustausch, zum Kandidat*innen kennenlernen oder auch nur zum Zuhören!
Am 15.2., Montagabend um 19:00Uhr.
Einwahldaten auf Anfrage z.B. an mail(at)gruene-taunusstein.de.
Der Ortsverband GRÜNE-Taunusstein
11.02.2021
Last but not least - die letzten Kandidaten stellen sich vor:
Ein Kurzporträt und weitere Infos gibt es bei Klick auf die jeweiligen Namen.
11.02.2021
Er kandidiert für die Stadtverordnetenversammlung. Mehr »
11.02.2021
Er kandidiert für die Stadtverordnetenversammlung. Mehr »
11.02.2021
Er kandidiert für die Stadtverordnetenversammlung. Mehr »
07.02.2021
Nicht verpassen! Morgen treffen wir uns wieder Online um 19:00Uhr.
Gäste sind immer willkommen!
Einwahldaten auf Anfrage z.B. an mail(at)gruene-taunusstein.de.
Der Ortsverband GRÜNE-Taunusstein
07.02.2021
Er kandidiert für die Stadtverordnetenversammlung und den Kreistag. Mehr »
07.02.2021
Er kandidiert für die Stadtverordnetenversammlung. Mehr »
Wahlkampf in Zeiten von Corona ist auch für die Taunussteiner Grünen eine ganz neue Erfahrung. "Wir haben schon früh angefangen, unsere Treffen und Diskussionen über digitale Medien zu führen. Das wird gut angenommen," so Jens Stephan der Vorsitzende des Ortsverbands und der grünen Stadtverordnetenfraktion, der selbst auch auf Listenplatz 2 kandidiert und gemeinsam mit Miriam Schwarz auf Platz eins das Spitzenduo der Taunussteiner Grünen bildet. Mehr »
02.02.2021
Sie kandidiert für die Stadtverordnetenversammlung und den Ortsbeirat in Hahn. Mehr »
02.02.2021
Er kandidiert für die Stadtverordnetenversammlung und den Ortsbeirat in Bleidenstadt. Mehr »
02.02.2021
Er kandidiert für die Stadtverordnetenversammlung. Mehr »
30.01.2021
Morgen, am Montag den 1.2.2021, 19:00 Uhr gehts es weiter mit unserer Reihe der Video-Treffs.
Ab sofort gibt es, unter dem neuen Motto "GRÜNES AM MONTAG", die Möglichkeit zum Kontakt mit Fragenstellen, Zuhören oder Diskutieren.
Die Einwahldaten gibt es wie immer auf Anfrage z.B. an mail(at)gruene-taunusstein.de.
Der Ortsverband GRÜNE-Taunusstein
30.01.2021
Er kandidiert für die Stadtverordnetenversammlung und den Ortsbeirat in Wehen. Mehr »
30.01.2021
Sie kandidiert für die Stadtverordnetenversammlung. Mehr »
30.01.2021
Er kandidiert für die Stadtverordnetenversammlung und den Ortsbeirat in Hahn. Mehr »
28.01.2021
Sie kandidiert für die Stadtverordnetenversammlung.
Ein Kurzporträt sowie ihre Beweggründe zur Kandidatur bei Klick auf die Überschrift. Mehr »
28.01.2021
![]() |
Sie kandidiert für die Stadtverordnetenversammlung und den Ortsbeirat in Bleidenstadt.
Ein Kurzporträt sowie ihre Beweggründe zur Kandidatur bei Klick auf die Überschrift. Mehr »
28.01.2021
Er kandidiert für die Stadtverordnetenversammlung.
Ein Kurzporträt sowie seine Beweggründe zur Kandidatur bei Klick auf die Überschrift
Gemeinsam laden die Kreis-Grünen und die Ortsverbände des RTK zum Neujahrsempfang am 3.Februar ab 19:00 Uhr ein - natürlich Online!
Die vollständige PM bei Klick auf die Überschrift
26.01.2021
Sie kandidiert für die Stadtverordnetenversammlung und den Ortsbeirat in Wehen.
Ein Kurzporträt sowie ihre Beweggründe zur Kandidatur bei Klick auf die Überschrift
26.01.2021
Er kandidiert für die Stadtverordnetenversammlung.
Ein Kurzporträt sowie seine Beweggründe zur Kandidatur bei Klick auf die Überschrift. Mehr »
26.01.2021
Er kandidiert für die Stadtverordnetenversammlung.
Ein Kurzporträt sowie seine Beweggründe zur Kandidatur bei Klick auf die Überschrift. Mehr »
24.01.2021
Morgen, am Montag den 25.1.2021, 19:00 Uhr setzten wir unsere erfolgreiche Reihe der "Grünen Calls" fort.
Kontaktdaten gibt es wie bewährt auf Anfrage z.B. an mail(at)gruene-taunusstein.de.
Der Ortsverband GRÜNE-Taunusstein
23.01.2021
Und wieder stellen wir Euch in den unteren Posts 3 weitere Kandidaten vor.
23.01.2021
Er kandidiert für die Stadtverordnetenversammlung, für den Ortsbeirat in Hahn sowie für den Kreistag.
Ein Kurzporträt sowie seine Beweggründe zur Kandidatur bei Klick auf die Überschrift. Mehr »
23.01.2021
Er kandidiert für die Stadtverordnetenversammlung und den Ortsbeirat in Hahn.
Ein Kurzporträt sowie seine Beweggründe zur Kandidatur bei Klick auf die Überschrift. Mehr »
23.01.2021
Er kandidiert für die Stadtverordnetenversammlung und den Kreistag.
Ein Kurzporträt sowie seine Beweggründe zur Kandidatur bei Klick auf die Überschrift. Mehr »
21.01.2021
In den unteren Posts stellen wir Euch 3 weitere Kandidaten vor.
21.01.2021
Er kandidiert für die Stadtverordnetenversammlung und den Ortsbeirat in Wehen.
Ein Kurzporträt sowie seine Beweggründe zur Kandidatur bei Klick auf die Überschrift. Mehr »
21.01.2021
Er kandidiert für die Stadtverordnetenversammlung, den Ortsbeirat in Wehen sowie für den Kreistag.
Ein Kurzporträt sowie seine Beweggründe zur Kandidatur bei Klick auf die Überschrift. Mehr »
21.01.2021
Er kandidiert für die Stadtverordnetenversammlung und den Ortsbeirat in Bleidenstadt.
Ein Kurzporträt sowie seine Beweggründe zur Kandidatur bei Klick auf die Überschrift. Mehr »
Pressemitteilung Job done! - Grünes Kommunalwahlprogramm zur Kommunalwahl 2021 verabschiedet.
Am Montag, den 11.01.2021, verabschiedeten die GRÜNEN ihr Wahlprogramm für die Kommunalwahl in Hessen am 14.03.2021 und wollen dieses nun damit der Öffentlichkeit präsentieren. Ihr neues Wahlprogramm, das unter dem Motto: „Zukunft gestalten - nachhaltig und gerecht!“ steht, umfasse zehn Kernelemente, die den GRÜNEN wichtig seien und mit denen sie die Taunussteiner Bürgerinnen und Bürger gewinnen wollen. Neben den traditionell schon grünen Punkten Ökologie, Gerechtigkeit, Selbstbestimmung, Demokratie und Frieden setzen die GRÜNEN ganz besonders auf Transparenz und Teilhabe. Insbesondere wollen sie die Taunussteiner*innen auf allen Ebenen verstärkt in politische Entscheidungsprozesse einbeziehen. Dies würden die veränderten gesellschaftlichen Bedingungen heute regelrecht einfordern, sowohl im größeren Maßstab als auch ganz konkret vor Ort in der Kommune. Die GRÜNEN seien aus diesem Grund verstärkt mit einem breiten Spektrum an Kandidatinnen und Kandidaten mit ganz unterschiedlichen Erfahrungen zur Wahl angetreten.
Weiterhin haben sie es sich zur Aufgabe gemacht, die Ziele der UN für eine nachhaltige Entwicklung bis 2030 voranzutreiben und in Taunusstein als Gradmesser einzuführen.
„Für die Kommunalwahl 2021 sehe ich uns gut aufgestellt, denn wir bieten unseren Wähler*innen in Taunusstein ein umfassendes und zukunftsorientiertes Wahlprogramm“, kommentiert Spitzenkandidatin Miriam Schwarz die Verabschiedung des Wahlprogramms.
Für interessierte Bürgerinnen und Bürger steht das Programm der GRÜNEN auf deren Webseite www.gruene-taunusstein.de zum Download zur Verfügung.
Zum Programm gehts bei Klick auf die Überschrift. Mehr »
Nachfolgend ein Kommentar unseres Fraktionsvorsitzenden Jens Stephan auf eine Anfrage des Wiesbadener Kuriers zur Verschärfung des Lockdowns.
Mehr bei Klick auf die Überschrift. Mehr »
18.01.2021
Sie kandidiert für die Stadtverordnetenversammlung.
Ein Kurzportät mit ihren Beweggründen bei Klick auf die Überschrift. Mehr »
18.01.2021
Er kandidiert für die Stadtverordnetenversammlung, für den Ortsbeirat in Hahn auf Platz 1 sowie für den Kreistag.
Ein Kurzporträt und seine Beweggründe bei Klick auf die Überschrift. Mehr »
Sie kandidiert für die Stadtverordnetenversammlung, den Ortsbeirat in Wehen jeweils auf Platz 1 sowie für den Kreistag.
Ein Kurzporträt sowie ihre Beweggründe zur Kandidatur bei Klick auf die Überschrift
18.01.2021
Liebe Freund*innen, Liebe Mitglieder*innen, Liebe Wähler*innen
Die Kommunalwahlen 2021 werfen nun schon ganz große Schatten voraus, sodass wir Euch ab heute auch unsere Kandidat*innen vorstellen möchten.
Ob für die Stadtverordnetenversammlung oder für die Ortsbeiräte, bevor die Wahl getroffen werden kann, gibt es so die Möglichkeit die einzelnen Bewerber*innen etwas näher kennenzulernen.
Hier in der Rubrik "Aktuelles" werden wir in regelmäßigen Abständen Kurzporträts veröffentlichen. Wobei die gesamte Liste dann auch unter "Kommunalwahl 2021" zu finden ist.
Wir starten heute mit den ersten 3 Listenplätzen.
Also im Laufe der nächsten Tage immer mal wieder reinschauen - es lohnt sich, wie wir meinen!
Der Ortsverband GRÜNE-Taunusstein
08.01.2021
Nach intensiven Vorbereitungen wollen die Taunussteiner Grünen am kommenden Montag, den 11.01.2021, 19 Uhr ihr neues Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2021 verabschieden, so teilen sie in ihrer Pressemitteilung mit. Ursprünglich war eine für Gäste offene Mitgliederversammlung geplant, doch Corona durchkreuzte auch diese Pläne.
Die Grünen hätten bereits früh begonnen sich virtuell zu treffen und damit sehr gute Erfahrungen gesammelt, meint Jens Stephan, Vorsitzender der Taunussteiner Grünen. Der Austausch untereinander auf diesem Wege habe gerade unter den Bedingungen der Isolation super funktioniert, jedem geholfen und neue Verbindungen entstehen lassen.
Deshalb laden wir jetzt wieder nicht nur unsere Mitglieder ein, sondern wir begrüßen auch Gäste sehr gern zu unseren Calls ein und freuen uns auf interessante Diskussionen, so Stephan.
Auch kurzentschlossene Interessenten für die Teilnahme an der Verabschiedung des Wahlprogramms könnten sich noch melden. Dafür reiche eine Anmeldung
per Email an mail@gruene-taunusstein
oder über die Homepage www.gruene-Taunusstein.de / KONTAKT
und die Einwahldaten werden umgehend zur Verfügung gestellt.
07.01.2021
Die Taunussteiner Grünen regen beim Bürgermeister an einen Shuttleservice für Hochbetagte zum Impfzentrum nach Eltville zu prüfen.
Gerade weil ältere Menschen, die zu Hause wohnen, erwartbar Schwierigkeiten haben in das Impfzentrum zu kommen, wäre ein solcher Service eine deutliche Erleichterung. Denn nicht jeder verfügt über ein Auto oder möchte den weiten Weg mit seinem eigenen PKW zurück legen. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Weg von Taunusstein nach Eltville sehr beschwerlich und zeitintensiv.
Unsere älteren Menschen gilt es besonders zu unterstützen. Wir brauchen ein solches Angebot, welches auch andernorts schon in der Diskussion ist.
Wir wollen, dass dies möglichst schnell auch in Taunusstein geprüft und nach Möglichkeit eingerichtet wird.
02.01.2021
Die Taunussteiner Grünen freuen sich über die guten Nachrichten, die der Wirtschafts- und Wohnungsbauminister Tarek Al-Wazir aus Wiesbaden nach Taunusstein schickt.
Mit der Pressemitteilung vom 23.12.2020 hatte der Minister über die Beteiligung des Landes am Wohnprojekt der Kommunale Wohnungsbau GmbH.(KWB) in der Hahner Mittel durch ein Baudarlehen von 6,7 Mio. Euro und einen Finanzierungszuschuss von 2,7 Mio. Euro informiert. Taunusstein ist an der KWB beteiligt und finanziert das Projekt über weitere 570.000 Euro mit.
Insgesamt entstehen dabei 61 geförderte Wohnungen, barrierefrei und somit seniorengerecht, mit einen Balkon oder eine Terrasse. Auch eine extensiven Begrünung der Dächer und Solarkollektoren sind vorgesehen.
All das dann zu bezahlbaren Wohnraumpreisen.
Ein wichtiger Schritt für Taunusstein, wie die Grünen meinen.
GRÜN WIRKT!
Hier geht's zur Pressemitteilung: >>> Link
01.01.2021
Die Taunussteiner Grünen wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern in ihrer Stadt einen erfolgreichen Start in das neue Jahr 2021.
Gleichzeitig bedanken sie sich bei allen für den ruhigen Jahreswechsel, der Corona-bedingt, weniger von Krach und Lärm begleitet war.
So konnten sich alle an dem hier und da erscheinenden Feuerwerk wirklich erfreuen und auf das kommende Jahr, meist im Kreise der Familie, anstoßen.
Wir wünschen allen, dass man an das alte Jahr schon einen Haken machen konnte, aber auch daraus lernt, was der Klimawandel und insbesondere nun auch die Corona-Pandemie an Herausforderungen an uns alle stellt, so Jens Stephan, der Vorsitzende des Grünen Ortsverbandes.
Wir richten unseren Blick nach vorn, auf die kommenden Themen, auf die Chancen, die das neue Jahr in vielerlei Hinblick mit sich bringt. Seien wir besonnen aber auch voller Energie und Tatendrang unser Taunusstein weiter gemeinsam zu gestalten.
23.12.2020
Ihrem langjährigen Mitstreiter, Rüdiger Jonas, zum 75. Geburtstag und wünschen alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit.
Rüdiger Jonas ist seit vielen Jahren für die Taunussteiner Grünen aktiv politisch tätig.
In der aktuellen Legislaturperiode vertritt er die Grünen im Taunussteiner Magistrat.
Die Grünen bedanken sich für sein Engagement, seine stete Freundlichkeit und seine Unterstützung.
"Wir wünschen Rüdiger und seiner Familie gerade jetzt in der Weihnachtszeit und als unmittelbar Betroffener von dem Hausbrand in Taunusstein-Bleidenstadt weiter viel Energie und frohen Mut, auch wenn schwierige Situation dies nicht immer einfach machen.
Lieber Rüdiger, wir sind froh darüber, dass es Dich gibt!"
Deine Freunde vom Ortsverband Taunusstein
22.12.2020
Liebe Freundinnen und Freunde der Taunussteiner Grünen.
dieses Jahr 2020 ist anders, so ganz anders als wir es gewöhnt sind.
Wir möchten daher unseren Weihnachtsgruß an Euch senden mit den Worten von Ralf, der, wie wir meinen, vieles auf den Punkt bringt und seine Gedanken mit uns allen teilen möchte.
Alles Liebe für Euch und bleibt vor allem gesund!
Bianca und Jens vom Vorstand des Taunussteiner Ortsverbandes
>>> Mehr dazu durch Klick auf die Überschrift Mehr »
22.12.2020
Liebe Freundinnen und Freunde der Taunussteiner Grünen,
wir sind einfach überwältigt von Eurer Unterstützung für die Kinder und Familien der Geflüchteten.
Inzwischen sind 625 EUR an Spenden bei uns eingetroffen, die wir in Form von kleinen Geschenken für 38 Kinder und 15 dm-Gutscheine für die Mütter an die Verantwortlichen der Malteser, die die Unterkunft betreuen, übergeben konnten. Diese werden nun in unser aller Namen die Geschenke und Gutscheine übergeben. Leider können wir auf Grund von Corona nicht selbst dabei sein.
Doch wir sind froh darüber, dass wir solch eine Resonanz erfahren haben, eine unglaubliche Solidarität mit den Schwächsten in unserer Mitte.
Wir sagen Euch allen ganz herzlich Danke!
17.12.2020
Lachende Kinderaugen soll es auch in der Unterkunft für Geflüchtete in Taunusstein-Bleidenstadt geben, hatten sich die Taunussteiner Grünen vorgenommen.
Geschenke für 38 Kinder zwischen einem und 13 Jahren konnten am Donnerstag, den 17. Dezember, durch Evelyn Röhrig-Winkler und Jens Stephan, dem Vorsitzenden des Taunussteiner Ortsverbandes von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN, an die Betreuerinnen und Betreuer der Malteser übergeben werden, die diese Unterkunft leiten.
>>> Mehr dazu durch Klick auf die Überschrift Mehr »
17.12.2020
Ihre Wahlvorschläge sind eingereicht, verkünden die Taunussteiner Grünen stolz.
Nach der Abstimmung mit der Wahlleitung der Stadt Taunusstein sind alle Unterlagen geprüft und für ordnungsgemäß befunden worden.
Nun geht es darum mit unseren Wähler mit unsere Programminhalte zu diskutieren und natürlich auch mit allen Kräften neue Wähler zu gewinnen.
Die Taunussteiner werden uns bald auch wieder in der Öffentlichkeit sehen, versichern die Grünen.
11.12.2020
Chanukka ist das achttägige jüdische Lichterfest im Dezember das durch das Anzünden von Kerzen nach Einbruch der Dunkelheit mit einem 8-armigen Leuchter gefeiert wird.
Das Lichterfest ist ein acht Tage dauerndes, jährlich gefeiertes jüdisches Fest zum Gedenken an die Wiedereinweihung des zweiten Tempels in Jerusalem im Jahr 164 v. Chr. beziehungsweise im Jahr 3597 jüdischer Zeitrechnung. Es beginnt am 25. Tag des Monats Kisley (November/Dezember).
Eine kleine Rose an der Stele zum Gedenken soll die Erinnerung an die früher in Taunusstein lebenden Juden wach halten. Mehr »
30.11.2020
Am Freitag, dem 27.11.2020, haben die Taunussteiner Mitglieder von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN im Bürgerhaus Taunus ihre insgesamt 27 Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahlen am 14.03.2021 gewählt.
Das Ergebnis sei ein gelungener Mix aus bekannten und neuen Namen, teilen die Grünen in ihrer Pressemitteilung mit.
„Wir sind stolz darauf, dass es uns gelungen ist, eine Liste zu erstellen, die wie bei den Grünen üblich von einer Frau angeführt wird." so Bianca Klein, stellvertretende Vorsitzende des Ortsverbandes. Gleichzeitig freue man sich über die steigende Mitgliederzahl im Ortsverband. Die bundesweit wachsende Anerkennung und Beliebtheit der Partei spiegele sich auch in Taunusstein wieder. Immer mehr Bürgerinnen und Bürger engagieren sich für Grüne Politik.
Angeführt wird die 25 Plätze umfassende Liste zur Wahl der Mitglieder der Taunussteiner Stadtverordnetenversammlung von Miriam Schwarz als Spitzenkandidatin der Grünen.
>>> Mehr mit Klick auf die Überschrift Mehr »
21.11.2020
Wir sind fassungslos und betroffen darüber, dass der Tod sie so unvermittelt und viel zu früh aus unserer Mitte gerissen hat, so Jens Stephan, der Fraktionsvorsitzende und Vorsitzende des Taunussteiner Ortsverbandes von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN. Stephan würdigt die langjährigen gesellschaftlichen Aktivitäten von Frau Dr. Schenk als überaus bedeutsam für die Taunussteiner Grünen, sowohl für Diskussionen im Ortsverband und in der Fraktion, wie auch in Gesprächen mit vielen Menschen in unserer Stadt und seinen Ortsteilen. Mehr »
Heute möchten wir eine Einladung der Heinrich-Böll-Stiftung zur Online-Diskussion weitergeben.
Thema: Wie ist eine Verkehrswende in der Fläche zu erreichen?
Wann: Mittwoch 18.11.20, 19:00 Uhr
Näheres durch Klick auf die Überschrift.
Wir Grüne stehen für die Erweiterung des Wahlrechts ab 16! Jede Stimme zählt. Und das gilt auch für Taunusstein!
Die Jugend ist politisch. Das kann man spätestens seit den „Fridays for Future“-Protesten sehen, bei denen junge Menschen gezeigt haben, dass sie ihre Zukunft mitgestalten wollen und können.
Dazu heute eine Aufforderung mit der Möglichkeit unseren Appell zu unterzeichnen. Weiter gehts mit Klick auf die Überschrift.
Der ADFC ruft alle Bürger Taunussteins dazu auf, an einer Umfrage die Fahrradfreundlichkeit der Stadt zu bewerten. Die Ergebnisse könnten Politikern als Entscheidungshilfe dienen. Wie wir denken eine gute Gelegenheit sich für unsere Stadt zu engagieren. Mehr Infos bei Klick auf die Überschrift.
Eure Taunussteiner Grünen. Mehr »
07.11.2020
Liebe Freund*innen, liebe Interessierte.
Am Montag, den 9.11.2020 wird in Wehen die Übergabe der Gedenkstele an die Öffentlickeit erfolgen.
Auf unsere Nachfrage zur Beteiligung der Öffentlichkeit hat die Stadt nun darum gebeten auf Grund der Corona-Pandemie bzw. der aktuellen Situation dies nur im kleinen geladenen Kreis durchzuführen.
Wir bedauern dies sehr. Doch wir sind uns sicher, dass das Mahnmal lange Zeit dort stehen wird und auch so Beachtung durch die Bürger*innen finden wird.
Eure Taunussteiner Grünen
Zweitstärkste Kraft im Kreis.
Hierfür wurden Annette Reineke-Westphal und Günter Linke mit riesiger Mehrheit zum GRÜNEN Spitzenkandiditat*innen-Duo für die Kommunalwahl 2021 gewählt.
„Wir wollen zur zweitstärksten Kraft im kommenden Kreistag werden“, formulierten die beiden nach ihrer Wahl als Ziel. Die gesamte Kanditat*innenliste und weitere Informationen gibt es über den Link mit Klick auf die Überschrift.
25.10.2020
Liebe Freund*innen, liebe Interessierte
Wir möchten Euch alle auffordern dabei zu sein und die Chance zu nutzen für ein Mandat in den verschiedenen Gremien zu kandidieren. Eine tolle Sache und genau jetzt ist der richtige Zeitpunkt zu entscheiden, ob und wie jeder von Euch in den kommenden 5 Jahren dabei sein will kommunale Politik vor Ort in Taunusstein mitzubestimmen.
Der Ortsverband Bündnis90/Die Grünen Taunusstein
22.10.2020
Hallo liebe Freund*innen
Heute haben wir eine Einladung der Stadtverwaltung zur Übergabe der Stele, in Gedenken an die Judenverfolgung in Taunustein, erhalten. Die Veranstaltung findet am Montag, den 9.11.2020, um 14:00 Uhr am Wehener Schloss statt.
Wie die Beteiligung der Bürger*innen bzgl. der entsprechenden Hygieneregeln geplant ist, wird an dieser Stelle noch bekannt gegeben.
Wir hoffen nach Möglichkeit auf eine große Beteiligung.
Eure Taunussteiner Grünen
Am Donnerstag, den 02.07.2020, konnte nun erstmals die Stadtverordnetenversammlung wieder in großer Besetzung starten. 36 von 45 Mandatsträgern trafen sich dazu in der Silberbachhalle in Taunusstein-Wehen, diskutierten Sachthemen und fassten wichtige Beschlüsse.
Dem waren vielfältig Diskussionen und Streit zwischen den Fraktionen vorausgegangen, wann und wie getagt werden könne. Einer anberaumten Sitzung, zu der weniger als für die Beschlussfähigkeit erforderlichen 23 Vertretern erschienen, sollte sogar unmittelbar eine weitere Sitzung folgen, die dann mit weniger als diesen 23 Mandatsträgern in jedem Fall beschlussfähig sein würde.So die Einladung durch den Stadtverordnetenvorsteher, der sich auf eine Hausmitteilung der Verwaltung bzw. des Bürgermeisters stützte.
Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen hat schon länger klar die Position vertreten, dass bei Beachtung der erforderlichen Auflagen und eines Hygienekonzeptes auch mit mindestens 23 Vertretern in einer geeigneten Halle getagt werden könne und auch solle, denn wir bewerten das Recht jedes einzelnen Mandatsträgers sein Amt auch ausführen zu können als überaus hoch.
>>> Weiter mit Klick auf die Überschrift
28.06.2020
Hier eine Einladung zum Thema - Mitfahrbänke in Taunusstein, die wir gerne weitergeben möchten
Einladung zur Präsentation der Forschungsergebnisse
Die Lokale Agenda 21, der Arbeitskreis Taunussteiner Energiewende, die Stadt Taunusstein und die RheinMain Hochschule präsentieren die Forschungsergebnisse der RheinMain Hochschule zu den Mitfahrbänken in Taunusstein am 2.7.2020 um 19:00Uhr im Bürgerhaus "Taunus" (Alter Saal).
Mehr durch Klick auf die Überschrift... Mehr »
Stellungnahme zum Beitrag im Wiesbadener Kurier vom 24.6.2020 - Kein Notparlament mehr in Taunusstein
"Als blanken Unsinn" bezeichnen Jens Stephan, Vorsitzender der grünen Stadtverordnetenfraktion, und sein Stellvertreter Günter Linke die Unterstellung von gegenseitigem Misstrauen in der Fraktion durch Andreas Monz (CDU). "Und es wundert uns auch nicht", so Jens Stephan weiter, "dass Herr Monz in der Debatte wieder einmal wie schon so oft zuvor auf die persönliche Ebene geht."
Die Grünen wünschten sich einzig und allein einen geordneten Betrieb der Stadtverordnetenversammlung als dem höchsten Gremium der Stadt Taunusstein. Dafür gebe es verbindliche Vorgaben der Hessischen Gemeindeordnung, die einzuhalten seien. Die Stadtverordnetenversammlung könne weder auf den Druck einer einzelnen Fraktion hin noch durch Einflussnahme des Bürgermeisters beliebig verkleinert werden. Dem stünden die individuellen Antrags-, Rede- und Stimmrechte der gewählten Stadtverordneten entgegen. In Anbetracht der Corona-Situation hatten sich die Grünen bereit erklärt, durch den freiwilligen Verzicht einzelner Stadtverordneter eine Sitzung mit 23 Stadtverordneten zu ermöglichen, entsprechend der Mindestanforderung der HGO für die Beschlussfähigkeit. Eine solche Sitzung wäre in einem ausreichend großen Raum wie der Silberbachhalle mit einem Hygienekonzept unter epidemiologisch einwandfreien Bedingungen problemlos durchführbar. Dies zeige auch das Beispiel des Kreistags, der kürzlich mit über 60 Beteiligten durchgeführt werden konnte. Die Grünen beantragen außerdem die Einbindung der Öffentlichkeit über einen Livestream.
Es gebe also, so die feste Überzeugung der Grünen, keinen zwingenden Grund für die von anderen Fraktionen geforderten weiteren Einschränkungen. "Wir sind sehr enttäuscht, dass über so selbstverständliche Dinge wie die Ausübung von Mandaten und die Einbindung der Öffentlichkeit überhaupt erst lange Debatten geführt werden müssen", so die Grünen.
Corona hat auch die politische Arbeit in den kommunalen Parlamenten beeinflusst. Sitzungen können aus ganz verschiedenen Gründen, wie Gefährdungslage für die Mandatsträger, räumliche Beschränkungen und andere mehr, nicht stattfinden.
Dies gefährdet massiv die politischen Entscheidungsprozesse.
In Hessen wurde deshalb die Hessische Gemeindeordnung HGO um den §51a ergänzt. Dieser macht Eilentscheidungen an Stelle der Gemeindevertretung möglich und sorgt damit dafür, dass die Verwaltungen da, wo sie Entscheidungen der politischen Gremien dringend benötigen, handlungsfähig bleiben.
>>> Mehr dazu mit Klick auf die Überschrift. Mehr »
Liebe Freundinnen und Freunde,
die Corona Pandemie befeuert viele Verschwörungsmythen. Sie begegnen einem im Kreis der Familie, bei Bekannten oder in unserer politischen Arbeit. Auch werden am kommenden Wochenende werden wieder in vielen Städten sogenannte Corona- oder Hygienedemos erwartet. Wir wollen darüber sprechen und informieren, wie wir die Verschwörungsmythen analysieren, wie wir mit diesen Behauptungen umgehen und was jeder tun kann.
Mehr dazu nach Klick auf die Überschrift oder direkt unter gruenlink.de/1rei
14.05.2020
Liebe Freundinnen und Freunde,
hiermit laden wir Euch zu unserer nächsten öffentlichen Fraktionssitzungam 18.05.2020 ein.
Es dreht sich diesmal alles um die weitere Durchführung von Sitzungen der gewählten Gremien, insbesondere der Stadtverordnetenversammlung, und um deren Inhalte.
Ihr erhaltet die Einwahldaten per Email. Wer noch nicht auf dem Verteiler ist, schickt uns bitte eine kurze Nachricht und bekommt umgehend Anwort.
Viele Grüße und bleibt gesund!
Eure Grünen in Taunusstein
12.05.2020
Austausch über alles was momentan so bewegt im "Taunussteiner Grünen-Call"
Es war wieder sehr interessant und hat auch Spaß gemacht
Hier auch wieder eine Impression von der lockeren Runde - teils sehr konzentriert.
Na - Lust bekommen - Mitmachen ist angesagt...
10.05.2020
Liebe Freundinnen und Freunde,
auch am Montag, den 11.05.2020, gibt es wieder unseren Grünen Call. Ein informeller Austausch um alles, was Euch und uns bewegt. Wer dabei sein möchte, schickt uns ein kurzes Email oder kontaktiert die bekannten Adressen. Und dann gibt es die Einwahldaten. Die, die schon auf unserem Verteiler sstehen, haben die Einladung schon im Email-Eingang.
Viele Grüße und bleibt gesund!
Eure Grünen in Taunusstein
06.05.2020
Die Taunussteiner Grünen halten es für erforderlich baldigst wieder zu einem regulären Politikbetrieb zurück zu kommen. „Ein Leben nach Corona wird es so leicht nicht geben. Wir müssen Wege finden mit Corona zu leben und das ganz klar unter Beachtung aller erforderlichen Regelungen um die Mandatsträger wie auch alle anderen Sitzungsteilnehmer zu schützen," erklärt der Fraktionsvorsitzende Jens Stephan.
Mehr durch Klick auf die Überschrift>>>
Als Ergänzung der Link zum Beitrag des Wiesbadener Kuriers vom 9.5.2020: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/untertaunus/taunusstein/taunussteiner-stadtparlament-live-im-internet_21652244/ Mehr »
23.04.2020
Liebe Freunde,
auch am kommenden Montag, den 04.05.2020, treffen wir uns wieder virtuell.
Wir starten ab 19:30 Uhr offiziell. Ab 19:00 Uhr sind wir aber schon online und unterstützen bei eventuellen Schwierigkeiten.
Wenn Du schon in unserem Verteiler bist, kommt die Einladung automatisch.
Bist Du interessiert, dann schicke uns eine Email an info(at)gruene-taunusstein.de und wir melden uns umgehend mit den Einwahldaten bei Dir zurück.
Mit Grünen Grüße
Die Taunussteiner Grünen
23.04.2020
Liebe Freunde,
Menschen, die heute falsche Informationen verbreiten, nutzen gerade auch jetzt die Bedingungen um Corona für ihre Aktivitäten aus. Klimaleugner haben Hochkonjunktur.
Doch auch trotz Corona bleiben die Ursachen um die Klimaveränderungen unverändert. Die Wahrnehmung in den Medien ist reduziert. Dennoch gilt es dies den Menschen deutlich zu machen, denn die Entwicklung lässt sich so nicht aufhalten.
Wir möchten Euch deshalb auf ein Webinar der Heinrich Böll Stiftung Hessen hinweisen.
Mehr dazu hier: https://www.boell-hessen.de/rechte-klimaschutzkritik-kontern/
23.04.2020
Liebe Freunde,
alle Bundesländer haben nun die Maskenpflicht eingeführt, was hoffentlich wesentlich dazu beiträgt, die Verbreitung von Corona-Viren weiter zu begrenzen.
Dies ist natürlich nur eine der vielfältigen Maßnahmen, die uns in Zukunft begleiten werden.
Wir halten die Einhaltung dieser Restriktionen für absolut wichtig und möchten mit unserem Beispiel dazu beitragen, dass wir alle uns an diese Regeln halten. Es dient letztlich dem Schutz von uns allen.
Viele Grüße
Eure Taunussteiner Grünen
Wer sich beteiligen möchte, schickt bitte ein Foto an info(at)gruene-taunusstein.de
23.04.2020
Hallo zusammen,
wieder ist Jahrestag zum Gedenken an die Opfer der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl 1986 und die noch immer nicht gebannten Gefahren. Nur diesmal ist alles anders wegen Covid-19.
"Wir bleiben zuhause" und veranstalten eine Online Mahnwache. Lediglich 2 AKTE-Mitglieder werden stellvertretend im Livestream auf der Mahnwache am Dr.-Peter-Nikolausplatz stehen.
Ihr könnt Euch online beteiligen.
Details unter www.taunussteiner-energiewende.de
Eine Anregung des Arbeitskreis Taunussteiner Energiewende unterstützt von den Taunussteiner Grünen.
09.04.2020
Liebe Freunde,
super, dass Ihr weider dabei gewesen seid und wir uns austauschen konnten.
Neben den Diksussionen um die allgemeine Situation ging es darum, wie wir unter Corona-Bedingungen unseren Austausch voran bringen, welche aktuellen Themen uns wichtig sind und wie wir aktiv weiter gestalten werden.
Wir halten Euch weiter auf dem Laufenden und freuen uns, wenn Ihr dabei seid.
Wir grüßen Euch herzlich.
Passt auf Euch auf, bleibt gesund und schaut immer nach Euren Lieben und besonders nach den älteren Menschen neben uns.
Jens
für die Fraktion und den Ortsverband
17.04.2020
Die Taunussteiner Grünen laden nun schon zum 4. Mal dazu ein, sich online mit ihnen zu treffen und wollen damit auch unter den schwierigen Bedingungen der Corona Pandemie mehr als ein Zeichen setzen.
Wir haben bereits sehr gute Erfahrungen sammeln können, so Jens Stephan, Fraktionsvorsitzender der Grünen, dass wir politische Arbeit auch mit Mitteln der modernen Kommunikation erfolgreich voran treiben können und dabei viele Mitstreiter erreichen.
Die Grünen laden alle interessierten zu ihrem nächsten Online-Treffen ein, welches am Montag, den 20.04.2020, ab 19:30 Uhr stattfindet.
Wer teilnehmen möchte melde sich bitte per Email über info@gruene-Taunusstein.de oder direkt über die Homepage www.gruene-Taunusstein.de an und bekommt umgehend die Zugangsdaten.
>>> Mehr dazu mit Klick auf die Überschrift. Mehr »
15.03.2020
Lieber Freunde,
am gestrigen 14. April haben wir uns nun schon zum dritten Mal online getroffen. So langsam kommt Routine auf.
Interessant ist besonders, dass immer wieder neue Mitstreiter zu uns finden, die sich an den Diskussionen beteiligen wollen.
Jede Menge interessante Anregungen gibt es daraus auch.
Und vereinzelt können wir sicher Hilfe in einer schwierigen Situation leisten, wo sich jemand, einer Risikogruppe zugehörig, nicht wirklich aus dem Haus oder der Wohnung bewegen kann.
Also wieder ein toller Erfolg. Machen wir weiter so.
Am Montag, den 20.4.2020, geht es weiter. Seid Ihr dabei?
Einwahldaten gibt es, wenn Ihr Euch kurz bei uns deswegen meldet.
Viele Grüße Eure Taunussteiner Grünen
09.04.2020
Liebe Freunde,
genießt die Feiertage und achtet auf Euch!
All denen, die erkrankt sind, wünschen wir baldige Genesung.
Passt auf Eure Lieben auf.
Unseren Dank an alle, die trotz Corona den Laden am Laufen halten. wir sind stolz auf Euch!
Bündnis 90 / Die Grünen Taunusstein
Fraktion und Ortsverband
Liebe Freunde,
auch unser zweites Treffen online war wieder ein Erfolg. Nicht nur, dass wir uns über die Ergebnisse der Sitzung des "Notparlaments" austauschen konnten, haben wir viel von Euch begrüßen können, die nicht vor Ort sein konnten, z.B. unsere Studenten. Somit bietet eine solche Telefonkonferenz auch Chancen unsere Arbeit zu intensivieren.
Das setzen wir fort.
>>> Mehr mit Klick auf die Überschrift Mehr »
30.03.2020
Liebe Freunde,
Corona hat unsere Welt fest im Griff und die Auswirkungen sind gravierend.
Dies besorgt uns alle sehr.
Unsere Gedanken sind bei allen Erkrankten, denen wir nur das Beste wünschen - Baldige Genesung!
Bitte passt auf Euch auf und schützt Eure Gesundheit, sowie die all Eurer Kontakte so gut es geht. Beachtet unbedingt die Empfehlungen der Behörden.
Last Euch nicht von Fake-News beeinflussen!
Denkt positiv, denn wir werden dies überwinden!
Die Vielzahl der solidarischen Unterstützungen für gefährdete Personen, die s.g. Risikogruppen, macht Hoffnung, dass wir gemeinsam eine solche gefährliche Situation überwinden werden.
Bringt Euch bitte ein, wenn Ihr dazu in der Lage seid, unterstützt Eure Nachbarn und insbesondere auch ältere Menschen.
Wir möchten Euch aber auch in dieser Zeit ermutigen nach vorn zu denken.
Unsere politische Arbeit wollen wir fortsetzen.
>>> Mehr mit Klick auf die Überschrift Mehr »
15.03.2020
Lieber Freunde, liebe Taunussteiner*innen,
folgen wir dem Aufruf aus Wingsbach und verabreden wir uns alle heute Abend um 21:00 Uhr auf unseren Balkonen, Terrassen oder am offenen Fenster zu einem „Klatschkonzert“.
Es ist so verdammt ruhig um uns und doch gibt es so viele Menschen, denen wir danke sagen möchten.
Beispiele sind schon in vielen Städten und Gemeinden vorangegangen um den Menschen Danke zu sagen, die unermüdlich im Einsatz für unser Wohlergehen sind. Ärzte*innen, Pfleger*innen, Krankenschwestern, Politiker*innen, Kassierer*innen, Feuerwehr, Polizei, Apotheker*innen, die vorbildliche Aktion junger Taunussteiner Menschen „Helfen um zu schützen“ und …und …und…….
Wir werden in den nächsten Monaten in vielerlei Hinsicht Hilfestellung untereinander brauchen. Traut Euch die Hilfestellungen auch anzunehmen und seid achtsam auf Eure Nachbarn*innen und geht miteinander mit Respekt um.
Sagt’s weiter.
Gute Gesundheit und bleibt zuhause um Schlimmes zu verhindern.
Bis heute Abend
Gaby Stoll aus Wingsbach aus Wingsbach, unterstützt natürlich auch von uns, den Taunussteiner Grünen
15.03.2020
Liebe Mitglieder und Freunde der Taunussteiner Grünen,
Corona hat die Welt fest im Griff und uns Taunussteiner gleich mit!
Es ist zu erwarten, dass sich die Situation noch weiter verschärft.
Wir vom Ortsverband und der Fraktion folgen natürlich den Empfehlungen und Vorgaben der Behörden und sagen deshalb alle geplanten Veranstaltungen bis auf weiteres ab.
Auch wenn wir mit Euch zusammen viele Dinge vor hatten bzw. noch vor haben, so gilt es jetzt dafür zu sorgen, der Herausforderung einer Pandemie zu begegnen. Gesundheit ist das höchste Gut, welches wir haben, und wir möchten alles tun um unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger vor der Ausbreitung dieser Krankheit zu schützen.
Denen, die unmittelbar erkrankt sind, denen wünschen wir baldige Genesung.
Aber auch allen anderen versichern wir unsere Unterstützung.
Viele von Euch haben sicher bereits auf eigene Initiative hin gekümmert, um ältere Menschen oder andere Riskogruppen zu schützen.
Wir möchten Euch auffordern, sprecht Eure Nachbarn an, die Riskogruppen angehören, wie diese unterstützt werden können. Sei es durch die Übernahme des Einkaufs oder anderer Besorgungen, sei es durch die Übernahme der Betreuung von Haustieren etc. Helft bei der Kinderbetreuung, wo dies angesagt ist, denn gerade junge Familien mit Kindern haben jetzt eine besondere Last zu tragen.
Gemeinsam können wir diese schwierige Situation überwinden.
Und denkt immer an Euren persönlichen Schutz, d.h. gründliches Händewaschen und Beachtung aller Regeln und Hinweise, die die Behörden u.a. für diese Situation abgeben, ist das Minimum, was Ihr tun müsst.
Aber stellt Euch Panikmache in den Weg! Dies war noch nie ein guter Helfer.
Bekämpft Fakenews!
All denen, die meinen sich selbst jetzt durch Hamsterkäufe auf Kosten aller Anderen versorgen zu müssen, sagen wir gehörig die Meinung.
Dies ist unangebracht, egoistisch und in keiner Weise hilfreich!
Das, was wir jetzt brauchen, ist gegenseitige Hilfe und Unterstützung.
Zum weiteren Vorgehen in den nächsten Tagen und Wochen:
Wir bleiben natürlich im Rahmen der Möglichkeiten nicht untätig und werden Euch mit Informationen versorgen, die das politische Leben in unserer Stadt betrifft. Denn auch trotz Corona gibt es Handlungen des Magistrats der Stadt Taunusstein, die der Entscheidung durch die politischen Mandatsträger bedürfen. Dafür wird es ein zwischen allen Fraktionen abgestimmtes Verfahren geben, welches sicherstellt, dass niemand gesundheitliche Risiken eingehen muss und welches gleichzeitig dafür sorgt, dass wir als funktionierendes Organ handlungsfähig bleiben. Die Reduzierung der erforderlichen Sitzungen auf ein unvermeidbares Minimum, Freiwilligkeit der Teilnahme und Pairing zwischen den Fraktionen sollen dies sicherstellen. Weitere Schritte sind in der Diskussion.
Wir stimmen uns im Kreis des Vorstandes und der Fraktion über die Umsetzung unserer weiteren Pläne ab. Sobald möglich und vor allem sinnvoll, kommen wir damit auf Euch zu.
Wer uns mit Ideen unterstützen möchte, wie wir dies alles noch besser meistern können, ist herzlich willkommen.
Ihr erreicht uns weiterhin über die bekannten Kanäle, u.a. über die Homepage und per direktem Email.
Bleibt gesund!
Für den Ortsverband und die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen Taunusstein
Jens Stephan
Hier finden Sie unsere Antworten auf Ihre aktuellen Fragen an uns!
Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn trifft den Landesverband der Jüdischen Gemeinden sowie die Jüdische Gemeinde Frankfurt am Main.
Im Aktionsplan „Starkes Land – gutes Leben“ stehen 35 Millionen Euro pro Jahr für die Dorfentwicklung bereit.
Ministerin Priska Hinz „Unser Ziel ist es, besonders die Ortskerne zu stärken und attraktiv zu machen.“
Das Land Hessen plant einen Klimabonus in der sozialen Wohnraumförderung für Wohnungsunternehmen oder Haushalte, die ein neues Haus oder eine neue Wohnung bauen oder erwerben, und zwar abhängig vom Energiestandard der Immobilie.
Tarek Al Wazir: " Energieeffizienz im Neubau oder beim Hauskauf wird belohnt."
06.05.2022
Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir: „Wer sich für die duale Ausbildung entscheidet verdient also nicht nur bereits in der Ausbildung Geld, sondern hält sich auch alle Karrierewege offen.“
Sozial- und Integrationsminister Kai Klose wünscht allen Muslimen in Hessen ein friedvolles Fest des Fastenbrechens im Kreis ihrer Freunde und Familien. In diesem Jahr wird es vom 2. Mai bis 4. Mai gefeiert.
„Wir haben den Paragraphen 13a der Pflegeunterstützungsverordnung angepasst und ermöglichen dadurch, dass ehrenamtliche Nachbarschaftshelferinnen und -helfer hauswirtschaftliche Dienstleistungen bis 30. September unter erleichternden Bedingungen abrechnen können“, erklärt der Hessische Minister für Soziales und Integration, Kai Klose.
„Jede und jeder von uns kann etwas tun, um den Energieverbrauch zu senken“, sagte Wirtschafts- und Energieminister Tarek Al-Wazir zum neuen Onlineangebot der LEA Hessen.
„Wir fördern Projekte, bei denen Kinder und Jugendliche ihre Ideen, Vorstellungen oder Forderungen einbringen und so aktiv unsere Gesellschaft mitgestalten“, sagt der hessische Sozial- und Integrationsminister Kai Klose.
20.02.2022
Mit dem neuen Hessischen Verkehrssicherheitskonzept 2035 (HVSK) gibt der hessische Verkehrsminister Tarek Al-Wazir den Handlungsrahmen für die künftige Verkehrssicherheitsarbeit in Hessen vor.
Die Landesregierung weist auf ein gesteigertes gesellschaftliches Bewusstsein für diese Problematik hin. „Weibliche Genitalverstümmelung ist ein massiver Eingriff in die körperliche und psychische Unversehrtheit von Mädchen und Frauen und eine schwere Menschenrechtsverletzung“, sagt Sozial- und Integrationsminister Kai Klose anlässlich des Internationalen Tages gegen weibliche Genitalverstümmelung am 6. Februar.
Wind, Sonne und andere erneuerbare Energiequellen tragen mehr als die Hälfte zur hessischen Stromerzeugung bei. „Das ist eine Verdoppelung seit Ende 2012 und zeigt, dass Hessen bei der Energiewende auf Kurs ist“, sagte Wirtschafts- und Energieminister Tarek Al-Wazir.
Die Fortschreibung des Aktionsplans des Landes Hessen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Gewalt ist ein zentrales Ziel der Landesregierung in dieser Legislaturperiode. „Opfer von Gewalt, auch sexueller Gewalt, zu werden, ist immer eine Zäsur und beeinträchtigt die Entwicklung von Mädchen und Jungen stark. Sie brauchen dafür den besonderen Schutz des Staates und die Hilfe von uns allen“, unterstreicht Sozial- und Integrationsminister Kai Klose das Vorhaben, das heute im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt wurde.
Großartiges Engagement für das Miteinander von Generationen. Sozial- und Integrationsminister Kai Klose ehrt die Preisträger des Wettbewerbs.
Sozial- und Integrationsminister Klose: „Lassen Sie sich impfen – als Selbstschutz, zum Schutz der Nächsten und als Dienst an der Gemeinschaft.“
LSBT*IQ-Personen sollen während ihres Coming-outs mehr Wertschätzung erfahren.
„Auch wenn die Akzeptanz in den letzten Jahren gewachsen ist, existieren weiter Hürden“, sagt Hessens Sozial- und Integrationsminister Kai Klose.„Deshalb gratuliere ich heute allen Lesben, Schwulen, Transsexuellen, Trans* und Inter*personen, die sich im Laufe des letzten Jahres geoutet haben", erklärt Klose.
Sozial- und Integrationsminister Kai Klose: „Engagement, das für die sprachliche, schulische, berufliche und gesellschaftliche Integration wegweisend ist“
20.08.2021
Das Land Hessen unterstützt den Bau von Sozialwohnungen in Frankfurt. Dies teilte Wirtschafts- und Wohnungsbauminister Tarek Al-Wazir am Freitag mit: "Unser Ziel ist, dass Jede und Jeder in Hessen eine Wohnung mit einer angemessenen Miete finden kann.
Der stellvertretende Ministerpräsident Tarek Al-Wazir zur aktuellen Situation: „Das Gebot der Stunde im Sommer 2021 lautet: Impfen, Testen, Vorsicht.“
Vier hessische Ministerien setzen mit Regenbogenbeflaggung ein Zeichen zum Christopher Street Day Wiesbaden.
Sozial- und Integrationsminister Kai Klose. „Wer die UEFA zu Recht dafür kritisiert, die Regenbogen-Beleuchtung von Fußballstadien zu untersagen, sollte sich jeden Tag für Vielfalt ins Zeug legen!“
20.06.2021
Weltweit sind rund 80 Mio. Geflüchtete darauf angewiesen, in fremden Ländern aufgenommen und unterstützt zu werden. „In Hessen finden Menschen aus aller Welt ein Zuhause. Vielfalt ist unsere Stärke“ sagt Minister Kai Klose anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni.
28.06.2021
„Es ist gleichermaßen richtig wie erstaunlich, dass Bundesministerin Klöckner sich heute bei der EU für ein Verbot von Tiertransporten einsetzt. Damit kommt sie nun endlich der Forderung der Länder nach, die wir seit Jahren auf Bundesebene eingebracht haben.
Sozial- und Integrationsminister Kai Klose: „Nutzen Sie die Chance, eine informierte und souveräne Entscheidung zu treffen!“
Anlässlich des Tags der Organspende am 5. Juni, der in diesem Jahr unter dem Motto „Entscheide Dich!“ steht, wirbt der hessische Sozialminister Kai Klose nachdrücklich dafür, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.
29.05.2021
Um diese absehbaren Auswirkungen der Pandemie abzufedern, hat das Land Hessen bereits frühzeitig reagiert und aus dem Sondervermögen „Hessens gute Zukunft sichern“ im Herbst 2020 zusätzliche Förderangebote wie die Brückenqualifizierung für Frauen und den Schutzschirm für Ausbildungssuchende auf den Weg gebracht. Das bewährt sich jetzt: „Eine fundierte Ausbildung ist und bleibt der beste Schutz vor Langzeitarbeitslosigkeit“, betont Sozial- und Integrationsminister Kai Klose.
Sozialminister Klose: „Ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe ist ein wichtiges und notwendiges Unterstützungsangebot für Pflegebedürftige.“
17.04.2021
Mit einem Baudarlehen über rund 9,4 Mio. Euro und einem Finanzierungszuschuss von rund 3,8 Mio. Euro unterstützt das Land die SEG Stadtentwicklungsgesellschaft Wiesbaden mbH beim Bau von 111 Sozialwohnungen in Wiesbaden. Dies teilte Wirtschafts- und Wohnungsbauminister Tarek Al-Wazir am Freitag in Wiesbaden mit.
Weiteres bei Klick auf die Überschrift..
Gesundheitsminister Kai Klose: „Die Sicherheit und der Schutz der Gesundheit der Bevölkerung stehen an erster Stelle.“
Der Modellversuch zur Öffnung in Verbindung mit kontrolliertem Testen in der Stadt Alsfeld wird abgebrochen.
Weiteres bei Klick auf die Überschrift..
Umweltministerium sowie Verbände aus den Bereichen Landwirtschaft und Naturschutz vertiefen Dialog.
„Die Klimakrise, der Verlust der Artenvielfalt sowie die hohe Belastung von Boden und Grundwasser stellen uns in den kommenden Jahrzehnten vor große Herausforderungen. Gemeinsam müssen wir uns dieser Aufgabe stellen. Die Mitwirkung der Beteiligten aus der Landwirtschaft und dem Naturschutz ist dabei entscheidend für den Erfolg."
Weiteres bei Klick auf die Überschrift..
Die Digitalisierung in der Landwirtschaft soll dadurch umwelt- und klimaverträgliche Anbaumethoden unterstützen, das Tierwohl steigern, das Management optimieren und damit zum Erhalt der heimischen Landwirtschaft beitragen“, sagte Landwirtschaftsministerin Priska Hinz in Wiesbaden.
Weiteres bei Klick auf die Überschrift..
Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir und Finanzminister Michael Boddenberg teilen mit:„Das Land hat sich entschlossen, im Bundesrat tätig zu werden und auf eine entsprechende Änderung des COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetzes hinzuwirken“.
Weiteres bei Klick auf die Überschrift..
08.01.2021
Der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann eröffnet das Wahljahr 2021 mit einem gemeinsamen Gastbeitrag mit Rober Habeck in der FAZ. Früher war das wohl undenkbar.
Weiteres bei Klick auf die Überschrift..
18.12.2020
Der Fachkräftebedarf in Hessen soll in Zukunft noch besser gedeckt werden können. Der Sozial- und Integrationsminister Kai Klose plant Arbeitgeber künftig gezielter bei der Gewinnung und Integration ausländischer Fachkräfte zu unterstützen.
Mit rund 640.000 Euro unterstützt das Land Hessen die Stadt Taunusstein beim barrierefreien Ausbau von fünf Bushaltestellen in Bleidenstadt und Hahn. Dies teilte Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir am Donnerstag in Wiesbaden mit.
Sozial- und Integrationsminister Kai Klose: „Der Regenbogen kennt keine Grenzen. Akzeptanz und Respekt für alle sexuellen Orientierungen und geschlechtlichen Identitäten sind wichtige Grundwert der europäischen Gemeinschaft.“
Wirtschaftsminister Al-Wazir: „Ziel erreicht, den direkten Übergang von der Schule in die Berufsausbildung zu stärken.“ Weiter zur Pressemitteilung durch Klick auf die Überschrift.
Sozial- und Integrationsminister Kai Klose hat die diesjährigen Preisträger des Wettbewerbs „Aktion Generation – lokale Familien stärken“ bekannt gegeben. Weitere Infos durch Klick auf die Überschrift...
Hessens Umweltministerin Priska Hinz und Frankfurts Umweltdezernentin Rosemarie Heilig überreichen Förderbescheide zum Aufbau eines landesweiten Netzwerks für Wiederverwender. Zur Pressemitteilung geht's wie immer über Klick auf die Überschrift.
Gut essen in Hessen: Mit wegweisenden Handlungsfeldern Rahmenbedingungen für nachhaltige Ernährung schaffen. Näheres dazu durch "Klick" auf die Überschrift.
Finanzielle Unterstützung der Jugendherbergen in Hessen
Sozialminister Kai Klose zur Soforthilfe für das Jugendherbergswerk.
Näheres bei Klick auf die Überschrift.
16.08.2020
Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir besucht im Rahmen seiner "Einblick"-Tour das IT-Unternehmen Controlware.
Näheres bei Klick auf die Überschrift.
Sozialminister Kai Klose: „Ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe für Pflegebedürftige wird in Hessen künftig finanziell belohnt.“
Näheres bei Klick auf die Überschrift.
17.07.2020
Sozial-. und Integrationsminister Kai Klose stellt neuen hessischen Krankenhausplan mit Covid-19-Sonderkapitel vor.
Näheres bei Klick auf die Überschrift.
Umweltministerin Priska Hinz zur Umweltallianz von Politik und Wirtschaft.
Näheres bei Klick auf die Überschrift...
Gesundheitsminister Kai Klose: Wertschätzendes Signal an die Altenpflegekräfte
https://soziales.hessen.de/presse/pressemitteilung/gemeinsam-gegen-das-virus-0
wirtschaft.hessen.de/presse/pressemitteilung/foerderung-von-elektromobilitaet